Bund Future Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bund Future für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Bund Future (Bund-Futures) Der Begriff "Bund-Futures" oder "Bund-Future-Kontrakte" bezieht sich auf standardisierte Derivate, die an der Eurex gehandelt werden und auf dem Interbankenmarkt basieren.
Diese Derivate ermöglichen es Anlegern, auf Preisschwankungen von deutschen Staatsanleihen, insbesondere auf diejenigen mit einer Laufzeit von 8,5 bis 10,5 Jahren (typischerweise die zehnjährigen Bundesanleihen), zu spekulieren. Bund-Futures eröffnen Anlegern die Möglichkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Zinssätze zu setzen. Wenn Anleger eine Zinserhöhung erwarten, können sie Bund-Futures verkaufen oder "leerverkaufen". Wenn hingegen eine Zinssenkung erwartet wird, können Anleger Bund-Futures kaufen oder "long gehen". Durch diese Strategien können Anleger potenziell von den Zinsbewegungen profitieren, ohne die physische Anleihe halten zu müssen. Die Preisbildung der Bund-Futures-Kontrakte erfolgt auf der Grundlage des Kassapreises der zugrunde liegenden zehnjährigen Bundesanleihen. Da die Kurse von Bund-Futures steigen oder fallen, reagieren sie sensibel auf Veränderungen der Zinssätze. Wenn beispielsweise die Zinssätze steigen, sinken die Kurse von Bund-Futures in der Regel und umgekehrt. Da Bund-Futures als standardisierte Derivate gehandelt werden, haben sie bestimmte Spezifikationen, einschließlich des Kontraktwerts, der Liefermonate und der Handelszeiten. Diese Spezifikationen werden von der Eurex festgelegt und müssen von den Anlegern bei der Handelsausführung beachtet werden. Die Liquidität von Bund-Futures ist in der Regel hoch, was bedeutet, dass es ausreichende Handelsvolumina gibt und die Spreads eng sind. Dies ermöglicht den Anlegern einen effizienten Handel und erleichtert das Auf- und Abwickeln von Positionen. Zusammenfassend bieten Bund-Futures Anlegern die Möglichkeit, auf die Zinsbewegungen deutscher Staatsanleihen zu spekulieren und von diesen zu profitieren. Sie sind ein essenzielles Finanzinstrument für professionelle Investoren und bieten eine wichtige Absicherung gegen Zinsrisiken in einem dynamischen Kapitalmarktumfeld. Eulerpool.com veröffentlicht eine umfassende Investorenglossar mit Definitionen von Finanzterminologie, um Privatanlegern, institutionellen Investoren und Finanzfachleuten dabei zu helfen, einen fundierten Einblick in die komplexen Welt der Kapitalmärkte zu gewinnen. Effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) wurde dabei berücksichtigt, um eine optimale Sichtbarkeit und eine reibungslose Navigation durch das Glossar zu gewährleisten.Patentregister
Patentrecherche (Patentregister) ist ein wesentlicher Schritt im Produktentwicklungsprozess sowie eine entscheidende Informationsquelle für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. In der Regel verwenden Unternehmen die Patentrecherche, um festzustellen, ob eine Idee...
Aufzinsungspapiere
Aufzinsungspapiere sind eine Art von Finanzinstrumenten, die von Anlegern häufig in den Kapitalmärkten genutzt werden. Diese Papiere ermöglichen es Anlegern, ihr Kapital aufzuzinsen und damit ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Aufzinsungspapiere funktionieren...
Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen
Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen bezieht sich auf die Änderung der Zinssätze bei festverzinslichen Anlagen oder Krediten. In der Regel werden diese Zinssätze zu Beginn der Laufzeit der Anlage oder des...
Strategie-Fit
Der Begriff "Strategie-Fit" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Investitionsstrategie, den Zielen und Bedürfnissen eines Investors gerecht zu werden. Es geht darum, sicherzustellen, dass die gewählte Strategie die passende Ausrichtung...
Zugriffsoperation
Zugriffsoperation – Definition and Explanation Die Zugriffsoperation bezieht sich auf einen wichtigen Begriff in der Informatik und ist insbesondere im Kontext von Datenbanken und Speicherstrukturen von großer Bedeutung. Diese technische Funktion...
SIX Swiss Exchange
Die SIX Swiss Exchange ist die wichtigste Handelsplattform für Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und andere Wertpapiere in der Schweiz. Sie wurde im Jahr 1850 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich....
Modell
Modell (deutsch: Modell) bezieht sich auf eine detaillierte Darstellung oder Abstraktion eines realen Systems oder einer Situation, die zur Vorhersage von zukünftigen Ereignissen oder zur Analyse von Zusammenhängen verwendet wird....
Co-Creation
Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...
finanzpolitische Stabilisierungsfunktion
Die finanzpolitische Stabilisierungsfunktion bezieht sich auf die Fähigkeit der Regierung, durch gezielte Maßnahmen die Wirtschaft zu stabilisieren und auf Schwankungen zu reagieren. Diese Funktion wird hauptsächlich durch eine aktive Haushalts-...
Aufgabemakler
Aufgabemakler ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht. Ein Aufgabemakler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich...