Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr.
Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung unterstützt die BASt die Verkehrspolitik und trägt zur Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit des Straßenverkehrs in Deutschland bei. Die BASt wurde im Jahr 1951 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bergisch Gladbach. Sie betreibt eine Vielzahl von Forschungsprojekten und stellt regulatorische Empfehlungen für den Straßenverkehr auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bereit. Ihr Hauptziel besteht darin, verkehrliche und technische Lösungen zu entwickeln, um den steigenden Anforderungen im Straßenverkehr gerecht zu werden. Die BASt führt umfangreiche Untersuchungen und Studien zu verschiedensten Themen im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr durch. Dazu gehören die Entwicklung und Validierung neuer Verkehrssicherheitstechnologien, die Bewertung der Straßenbeschaffenheit und -qualität, die Erforschung des Verkehrslärms sowie die Analyse von Verkehrsunfällen und deren Ursachen. Dabei arbeitet sie eng mit anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen sowie Behörden zusammen, um ihr Wissen und ihre Expertise auszutauschen. Die BASt ist auch maßgeblich an der Entwicklung und Überwachung der nationalen und internationalen Straßenverkehrsstandards beteiligt. Sie unterstützt bei der Erstellung von Regelwerken und Technischen Regeln für die Planung, den Bau und den Betrieb von Straßeninfrastrukturen. Darüber hinaus bietet die BASt Beratungsdienstleistungen an, um Behörden, Unternehmen und Fachleuten im Straßenverkehrssektor bei der Umsetzung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen zu unterstützen. Als hoch angesehene Institution ist die BASt ein wichtiger Akteur für die Weiterentwicklung des deutschen Straßenverkehrssystems. Ihre Forschungsergebnisse tragen dazu bei, die Effizienz und Sicherheit des Verkehrs zu verbessern, Verkehrsstaus zu reduzieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen stellt die BASt sicher, dass ihre Empfehlungen und Lösungen stets praktikabel und anwendbar sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmärkte zu erhalten. Dank unserer umfassenden Glossars werden Sie mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten vertraut gemacht, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.regelgebundener Mitteleinsatz
Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...
geliefert ab Kai
"Geliefert ab Kai" ist ein Fachbegriff, der in der Logistik und im internationalen Handel verwendet wird. Es handelt sich um eine Klausel in einem Handelsvertrag, die die Lieferbedingungen für Waren...
Gläubiger
Definition: Der Begriff "Gläubiger" bezieht sich auf eine Person, eine Organisation oder eine Institution, die einer anderen Partei, entweder einem Unternehmen oder einem Einzelnen, Kapital zur Verfügung stellt. Als Gläubiger erhält...
IBM-Code
Der IBM-Code, auch bekannt als International Business Machines-Code, ist ein eindeutiger Identifikationscode, der speziell für Wertpapiere und Finanzinstrumente entwickelt wurde, die von IBM, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Technologie...
Gemeinschaft zur gesamten Hand
"Gemeinschaft zur gesamten Hand" ist ein rechtlicher Ausdruck in der deutschen Wirtschaft, der sich auf eine spezielle Form der Personengesellschaft bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Partnerschaft,...
Arbeitserlaubnis
Arbeitserlaubnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Erlaubnis bezieht, in einem bestimmten Land einer Beschäftigung nachzugehen. In Deutschland wird der Begriff Arbeitserlaubnis speziell für die Beschäftigung von Ausländern...
Strombörse
Die "Strombörse" ist ein spezifischer Markt, auf dem der Handel mit Strom stattfindet. Sie ist eine Plattform, die es den Marktteilnehmern ermöglicht, Strom zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Marktplätze...
kardinale Nutzentheorie
Die Kardinale Nutzentheorie, auch bekannt als Grenznutzenanalyse, ist ein zentrales Konzept der Volkswirtschaftslehre und dient der Bewertung von individuellen Präferenzen und Entscheidungen in Bezug auf den Konsum von Gütern und...
Wendepunkt
Wendepunkt – Analytisches Instrument für die Kapitalmärkte Der Begriff "Wendepunkt" ist ein analytisches Instrument, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen in der Richtung eines Trends zu erkennen. Wendepunkte können...
Kalkulationsaufschlag im Handel
Kalkulationsaufschlag im Handel ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Prozess der Preiskalkulation und -schätzung von Handelswaren oder -dienstleistungen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...