Bundesgerichtshof (BGH) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesgerichtshof (BGH) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht Deutschlands für Zivil- und Strafrecht.
Er hat seinen Sitz in Karlsruhe und ist das letzte Berufungsgericht bei wichtigen Rechtsfragen. Der BGH entscheidet über Rechtsstreitigkeiten, die in den Fachgerichten der Länder stattfinden und grundsätzliche Auswirkungen auf das nationale Rechtssystem haben. Als höchstes deutsches Zivilgericht beeinflusst der BGH maßgeblich die Entwicklung und Interpretation des Zivilrechts. Mit seiner Aufgabe, das Recht einheitlich auszulegen und auf nationaler Ebene für Rechtssicherheit zu sorgen, trägt der BGH erheblich zur Stärkung des Vertrauens in den deutschen Rechtsstaat bei. Die Entscheidungen des BGH haben bindenden Charakter für die untergeordneten Gerichte und geben Rechtssicherheit für alle Beteiligten. Der BGH ist in fünf Zivilsenate und drei Strafsenate unterteilt, in denen die Richterinnen und Richter kollegial entscheiden. Die Richterinnen und Richter des BGH werden vom Bundespräsidenten auf Vorschlag des Wahlausschusses für Richterinnen und Richter gewählt und sind unabhängig in ihrer Amtsausübung. Die Berufung an den BGH ist in der Regel auf Rechtsfragen beschränkt und erfolgt nur bei grundsätzlichen und rechtlich bedeutsamen Angelegenheiten. Als Teil der deutschen Rechtsprechung prägt der BGH maßgeblich die Rechtsprechung in Deutschland. Seine Entscheidungen werden in der Fachwelt intensiv diskutiert und haben oft auch Auswirkungen auf die Entwicklung des europäischen Rechts. Der BGH trägt somit zur kontinuierlichen Fortentwicklung des Rechts bei und stellt sicher, dass die Rechtsordnung den aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen gerecht wird. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen über den Bundesgerichtshof (BGH) sowie alle wichtigen Akteure und Entwicklungen im Bereich des deutschen Rechtssystems. Wir bieten fundierte Analysen, aktuelle Nachrichten und eine breite Palette von Ressourcen, um Investoren und Finanzprofis bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.Erwerbsteuer
Erwerbsteuer bezieht sich auf die Steuer, die beim Erwerb von Vermögenswerten, insbesondere beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, erhoben wird. Diese Art von Steuer wird in vielen Ländern weltweit eingeführt,...
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
"Berufs- und Wirtschaftspädagogik" ist ein Begriff, der sich auf die interdisziplinäre Studie der Lehr- und Lernprozesse in wirtschaftlichen und beruflichen Kontexten bezieht. Als ein Fachgebiet, das Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften...
Viabilität
Viabilität, im Kontext des Finanzsektors und der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, den betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und langfristiges Wachstum zu...
Entgeltumwandlung
Entgeltumwandlung ist ein finanzieller Aspekt der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Sie ermöglicht Arbeitnehmern die Umwandlung eines Teils ihres Bruttoentgelts in eine zusätzliche Altersvorsorge. Im Rahmen der Entgeltumwandlung wird ein...
deklarative Programmiersprache
Eine deklarative Programmiersprache ist eine Art von Programmiersprache, die sich auf die Beschreibung des gewünschten Ergebnisses oder des zu lösenden Problems konzentriert, anstatt explizit die Schritte zur Erreichung dieses Ergebnisses...
prozedurale Wissensrepräsentation
Prozedurale Wissensrepräsentation bezieht sich auf eine Methode der Modellierung von Wissen, bei der Regeln und Prozeduren verwendet werden, um das Verhalten eines Systems zu beschreiben. Dabei werden explizite Anweisungen definiert,...
Lohnstrukturerhebungen
"Lohnstrukturerhebungen" ist ein Fachbegriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf umfassende Erhebungen und Analysen der Lohnstrukturen in verschiedenen Branchen und Sektoren bezieht. Diese Untersuchungen werden in...
Verfrachter
Definition of "Verfrachter" in German: Der Begriff "Verfrachter" bezieht sich auf eine Partei in einem Frachtvertrag, die Eigentümer eines Schiffes ist und dieses an einen Frachtführer vermietet oder verpachtet. Der Verfrachter...
Nachlassvergleich
Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...
Flur
Definition: Flur (German) - Ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Form der Ordnung und Organisation im Kapitalmarkt bezieht. In der Fachsprache umschreibt "Flur" den Zustand, in...