Bundesknappschaft (BKN) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesknappschaft (BKN) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde.
Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und bietet eine Vielzahl von Leistungen für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen an. Als Träger der Rentenversicherung und Krankenversicherung ist die Bundesknappschaft für die soziale Absicherung von Arbeitnehmern zuständig. Sie bietet Krankenversicherungsschutz für Arbeiter und Angestellte in bestimmten Bereichen der Wirtschaft, wie zum Beispiel Bergbau, Bauwesen und Schifffahrt. Darüber hinaus verwaltet die BKN auch die Rentenversicherung für ehemalige Bergleute und deren Hinterbliebene. Als Einzugsstelle für Sozialversicherungsbeiträge erhebt die Bundesknappschaft Beiträge von den Arbeitgebern und verteilt sie an die entsprechenden Versicherungsträger. Sie stellt sicher, dass die Beiträge ordnungsgemäß und fristgerecht abgeführt werden, um eine reibungslose Abwicklung der Sozialversicherungsleistungen zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich der BKN umfasst die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen für Versicherte, die aufgrund von Berufskrankheiten oder Arbeitsunfällen beeinträchtigt sind. Hierzu gehört unter anderem die Gewährung von Rehabilitationsleistungen wie medizinische Behandlungen, physiotherapeutische Maßnahmen und berufliche Wiedereingliederung. Die BKN unterliegt der Aufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und arbeitet eng mit anderen Sozialversicherungsträgern zusammen, um eine effektive und zeitgemäße Absicherung der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Als Investor in den Kapitalmärkten spielt die Bundesknappschaft möglicherweise eine Rolle bei der Beurteilung bestimmter Unternehmen, insbesondere solcher, die im Bergbau- oder Baugewerbe tätig sind. Informationen über die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen in diesen Bereichen könnten von Bedeutung sein, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und SEO-optimierte Definitionen in seinem Glossar für Anleger in Kapitalmärkte an. Hier finden Sie alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie unsere Homepage und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, um mehr über Fachbegriffe wie Bundesknappschaft und andere relevante Themen der Kapitalmärkte zu erfahren.Aussetzungszinsen
Aussetzungszinsen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Darlehen und Kapitalanlagen. Es bezieht sich auf die Zinsen, die im Falle einer Aussetzung der Zahlungen...
Aufstockung
Aufstockung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kapitalerhöhung eines Unternehmens durch die Ausgabe zusätzlicher Aktien zu beschreiben. Diese Kapitalmaßnahme ermöglicht es dem Unternehmen, zusätzliches Kapital...
Erfolg
Der Begriff "Erfolg" steht in der Finanzwelt für den positiven Ausgang einer Investition oder Transaktion. Im Kapitalmarkt ist Erfolg entscheidend für die Erreichung der finanziellen Ziele eines Anlegers oder eines...
mittlerer Quartilsabstand
Definieren wir den Begriff "mittlerer Quartilsabstand" in professionellem und exzellentem Deutsch, das idiomatisch und korrekt technisch formuliert ist. Der mittlere Quartilsabstand, auch bekannt als Interquartilbereich (IQR), ist ein statistisches Maß,...
ANSI
ANSI (American National Standards Institute) ist eine standardisierte Organisation, die Normen und Richtlinien für verschiedene Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt. Sie wurde 1918 gegründet und ist eine der renommiertesten...
KWKG
KWKG - Definition und Bedeutung KWKG steht für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, welches in Deutschland zur Förderung von Anlagen zur effizienten Erzeugung von Strom und Wärme dient. Das Gesetz wurde erstmals im...
Asia-Europe-Meeting (ASEM)
Definition: Das Asia-Europe Meeting (ASEM) ist eine informelle zwischenstaatliche Plattform, die darauf abzielt, den Dialog und die Kooperation zwischen asiatischen und europäischen Ländern in verschiedenen Bereichen der Politik, Wirtschaft und...
Ersatzvornahme
"Ersatzvornahme" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Behörde bezieht, eine Maßnahme oder Anordnung in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse selbst vorzunehmen, wenn der eigentlich Verpflichtete dieser Aufforderung...
Fragebogen
Ein Fragebogen ist ein Instrument zur Datenerhebung und -erfassung, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt wird, wie beispielsweise bei Aktienanalysen, Kreditbewertungen, Anleiheemissionen, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungsstudien. Der Fragebogen besteht aus...
Sonderbetriebsvermögen
Sonderbetriebsvermögen ist ein Begriff aus der Kapitalmarktbranche, der insbesondere den Anlegern in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen bekannt sein sollte. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und...