Bundesverwaltungsamt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesverwaltungsamt für Deutschland.
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine bundesunmittelbare obere Bundesbehörde in Deutschland, die für vielfältige Aufgaben im Bereich der öffentlichen Verwaltung und des Personalmanagements zuständig ist.
Das Amt erfüllt wichtige Funktionen in den Bereichen Aufgabenübertragung, Personalgewinnung, Ressourcenmanagement und Dienstleistungserbringung für den Bund. Als Koordinations- und Serviceeinrichtung unterstützt das Bundesverwaltungsamt alle Bundesressorts bei der effizienten und reibungslosen Durchführung ihrer Verwaltungsaufgaben. Hierzu gehört beispielsweise die Übertragung von Aufgaben des Bundes auf die Landes- und Kommunalverwaltungen sowie auf europäische und internationale Organisationen. Das Amt koordiniert und überwacht die Umsetzung dieser Aufgaben, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Darüber hinaus ist das Bundesverwaltungsamt auch für das Personalmanagement des Bundes zuständig. Es entwickelt Strategien zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sorgt für eine effiziente Personalverwaltung und stellt sicher, dass die Beschäftigten des Bundes ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Hierzu gehören unter anderem die Bereiche Personalplanung, Personalentwicklung, Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen. Als wichtige Schnittstelle zwischen Bund und Verwaltung unterstützt das BVA auch die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Es entwickelt Konzepte und Strategien zur Verbesserung von Verwaltungsprozessen und unterstützt die Einführung moderner IT-Systeme und digitaler Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. Durch sein breites Aufgabenspektrum und seine Kompetenzen ist das Bundesverwaltungsamt ein unverzichtbarer Akteur bei der Umsetzung staatlicher Aufgaben und der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.objektiver Wert
"Objektiver Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Wert einer Anlage zu beschreiben, der auf objektiven und rationalen Kriterien basiert. Dieser Wert wird unabhängig von...
Wassenaar Arrangement
Das Wassenaar Arrangement ist eine multinationale Vereinbarung zur Kontrolle des internationalen Handels mit konventionellen Waffen und Dual-Use-Gütern. Es wurde 1996 in Wassenaar, Niederlande, von 33 Staaten gegründet, um die Verbreitung...
Beurlaubung
Beurlaubung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. In Bezug auf den Handel...
Kiosk
Der Kiosk ist ein physischer Ort, an dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen an Kunden verkauft werden. Ursprünglich wurden Kioske in öffentlichen Bereichen wie Parks, Bahnhöfen oder Plätzen errichtet. Heutzutage findet...
Kapitalhilfe
Kapitalhilfe ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für Unternehmen durch externe Investoren bezieht. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu, Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital...
Finanzprüfung
Finanzprüfung ist eine Prozedur, die von Finanzexperten durchgeführt wird, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bestimmen. Diese Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmarktanalyse, da sie Investoren wichtige Informationen...
United Nations General Assembly (UNGA)
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...
Passivierungspflicht
Die Passivierungspflicht ist eine Rechnungslegungsregel, die in der deutschen Rechnungslegung Anwendung findet und Unternehmen dazu verpflichtet, bestimmte Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten in ihrer Bilanz zu erfassen. Diese Regel zielt darauf ab,...
UNDP
UNDP steht für United Nations Development Programme (UN-Entwicklungsprogramm) und ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und die Beseitigung von Armut konzentriert. Das UNDP...
Signalfunktion des Preises
Die "Signalfunktion des Preises" ist ein grundlegender Begriff der Wirtschaftstheorie, der die Rolle des Preisniveaus bei der Übermittlung von Informationen und Anreizen in den Kapitalmärkten beschreibt. In einer effizienten Marktwirtschaft...