Eulerpool Premium

Börsenmakler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenmakler für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Börsenmakler

Ein Börsenmakler ist ein Finanzdienstleister, der auf der Grundlage einer behördlichen Zulassung als Intermediär am Handel von Wertpapieren an der Börse beteiligt ist.

Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Börsenmakler um einen Vermittler zwischen den Käufern und Verkäufern von Wertpapieren. Seine Aufgabe ist es, die Kauf- und Verkaufsaufträge seiner Kunden zu sammeln und auf der Basis dieser Informationen Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen. Dabei agiert er als Holding und Abwicklungsbank und bedient sich in der Regel moderner Handelstechnologien. Das Ziel eines Börsenmaklers ist es, die höchstmögliche Rendite für seine Kunden zu realisieren. Börsenmakler werden häufig synonym mit Börsenhändlern verwendet. Tatsächlich gibt es jedoch einen Unterschied zwischen Börsenmaklern und Börsenhändlern. Während Börsenhändler in der Regel für Banken oder Brokerage-Firmen arbeiten und eigenständig handeln, fungieren Börsenmakler als Vermittler. Sie greifen nicht eigenständig in den Handel ein, sondern agieren stets im Auftrag ihrer Kunden. Dieser Unterschied ist wichtig zu verstehen, da Börsenmakler aufgrund ihrer Rolle als Vermittler ein hohes Maß an Vertrauen und Professionalität benötigen. Börsenmakler können auf verschiedenen Ebenen am Handel beteiligt sein. Einige sind zum Beispiel an spezialisierten Wertpapierbörsen tätig, während andere sich auf den OTC-Handel beschränken. Einige Börsenmakler arbeiten für einzelne Kunden oder Unternehmen, während andere breiter aufgestellt sind und mehrere Kunden bedienen können. Einige Börsenmakler setzen auf traditionelle Handelsmethoden, während andere auf High-Tech-Handelstechnologien und Algorithmen zurückgreifen. Wenn Sie einen Börsenmakler suchen, sollten Sie auf dessen Erfahrung, seine Reputation und seine Tarife achten. Ein guter Börsenmakler wird eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Handelsziele und -bedürfnisse zu verstehen und Ihnen die bestmögliche Wertentwicklung zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

öffentliche Ausschreibung

"Öffentliche Ausschreibung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich öffentlicher Aufträge von großer Bedeutung ist. Bei einer öffentlichen Ausschreibung handelt es sich um ein...

Betriebwirtschaftslehre

Betriebwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet das Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den betrieblichen Aspekten von Unternehmen befasst. Diese Disziplin untersucht, analysiert und...

Auslandskonten

"Auslandskonten" sind Bankkonten, die im Ausland eröffnet werden und es Anlegern ermöglichen, ihre finanziellen Vermögenswerte außerhalb ihres Heimatlandes zu halten. Diese Konten bieten verschiedene Vorteile, darunter Schutz vor wirtschaftlichen oder...

Steuerhoheit

Steuerhoheit ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Befugnis einer Regierung, Steuern zu erheben und zu verwalten. Im deutschen Steuersystem spielt die Steuerhoheit eine zentrale...

Brückensprache

Definition: Brückensprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die spezifische Fachsprache oder Terminologie zu beschreiben, die in verschiedenen Ländern und Regionen bei Investoren in Kapitalmärkten verwendet...

Wertaufholungsrücklage

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Wertaufholungsrücklage" Die "Wertaufholungsrücklage" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Bewertung von Vermögenswerten. Diese Rücklage ist spezifisch für Unternehmen relevant,...

Rationalisierungskartell

Titel: Rationalisierungskartell - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Rationalisierungskartell bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Unternehmen oder Teilnehmern auf den Kapitalmärkten, um Rationalisierungsmaßnahmen in bestimmten Sektoren oder Branchen voranzutreiben....

BHK

Glossar-Eintrag: "BHK" Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet "BHK" eine Kurzform für "bezugsrechtsähnliche Kapitalerhöhung". Diese bedeutungsvolle Finanzierungsmethode wird häufig von Unternehmen genutzt, um zusätzliches Eigenkapital zu beschaffen und somit ihre Wachstumspläne oder...

Variable, erklärte

Die Variable, erklärte ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Schuldtiteln und Anleihen. Diese Form der variablen Verzinsung bezieht sich auf die Festlegung der Zinszahlungen...

brutto für netto (bfn)

Brutto für Netto (bfn) ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Berechnung von Renditen und Erträgen. Es bezieht sich auf...