Eulerpool Premium

CAP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAP für Deutschland.

CAP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CAP

CAP (Capital Asset Pricing Model) ist ein Finanzmodell, das es Investoren ermöglicht, das erwartete Rendite-Risiko-Profil eines Wertpapiers zu bewerten und die angemessene Rendite zu bestimmen.

Dieses Modell bildet die Grundlage für die Bewertung von Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Die CAP-Methode stützt sich auf die Annahme, dass Investoren bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, wenn ihnen dafür eine höhere Rendite geboten wird. Das Modell beruht auf der Idee, dass das Risiko eines Wertpapiers nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern in Verbindung mit dem Gesamtrisiko des Marktes steht. Dabei wird das Marktrisiko durch den Marktindex repräsentiert, der als Referenz dient. Die Berechnung von CAP erfolgt durch die Verwendung des Kapitalmarktlinie (KML) und des Security Market Line (SML). Die KML zeigt die Beziehung zwischen der erwarteten Rendite eines Portfolios und dem systematischen Risiko auf dem Kapitalmarkt. Sie stellt dar, wie Investoren ihre Portfolios optimal zwischen risikobehafteten und risikofreien Anlagen aufteilen können. Die SML hingegen bildet die Verbindung zwischen der erwarteten Rendite eines einzelnen Wertpapiers und seinem Beta-Wert, der das systematische Risiko des Wertpapiers angibt. Die CAP-Methode bietet Investoren eine objektive und standardisierte Möglichkeit, einzelne Wertpapiere zu bewerten und zu vergleichen. Anhand von CAP können Investoren bestimmen, ob ein Wertpapier überbewertet oder unterbewertet ist und ob es in ihr Portfolio aufgenommen werden sollte. Eine wichtige Annahme des CAP ist die Effizienz des Kapitalmarktes. Das bedeutet, dass alle verfügbaren Informationen bereits in den aktuellen Preis eines Wertpapiers eingepreist sind. Daher versucht CAP nicht, den Markt zu schlagen, sondern basiert auf der Idee, dass Investoren den Markt insgesamt schlagen können, indem sie ihr Portfolio optimal ausrichten. Insgesamt ist CAP ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das Investoren dabei hilft, fundierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen. Die Anwendung von CAP ermöglicht ihnen, das Rendite-Risiko-Profil eines Wertpapiers auf systematische Weise zu analysieren und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und detaillierte Erklärung von CAP sowie eine Vielzahl weiterer Finanzbegriffe und Konzepte. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Wir verfolgen das Ziel, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und werden Sie Teil unserer Finanzgemeinschaft.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

beschränkt Steuerpflichtiger

Beschränkt Steuerpflichtiger: Der Begriff "beschränkt Steuerpflichtiger" bezieht sich auf eine Person, die nach den deutschen Steuergesetzen nur begrenzt steuerpflichtig ist. Dies gilt insbesondere für Personen, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt...

Selbstfinanzierung

Selbstfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Praxis, Kapital aus internen Quellen zu generieren, anstatt externe...

Betriebsstilllegung

Betriebsstilllegung ist ein Begriff, der in den Bereichen Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen dauerhaft seine betrieblichen Aktivitäten einstellt. Dies...

industrielle Reservearmee

Definition: "industrielle Reservearmee" beschreibt einen Begriff, der in der marxistischen Wirtschaftstheorie verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Arbeitskräften in einer Gesellschaft, die arbeitslos oder unterbeschäftigt sind und...

Nebenberuf

Nebenberuf - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Nebenberuf" beschreibt eine spezifische Form der Berufstätigkeit, bei der eine Person eine reguläre Hauptbeschäftigung ausübt und zusätzlich einer weiteren Tätigkeit...

historischer Materialismus

Der historische Materialismus, auch bekannt als dialektischer Materialismus, ist eine philosophische und politische Theorie, die von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde. Diese Ideologie grundet sich auf der Vorstellung,...

VZ

Definition of "VZ" VZ or Volatilitätszertifikat is a German term that refers to a financial instrument designed to track and capitalize on market volatility. Volatility, in finance, represents the degree of...

Wertzuwachssteuer

Wertzuwachssteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die auf den Zuwachs des Vermögenswertes einer Anlage erhoben wird. Diese Steuer wird in der Regel von...

Sieben-S-Modell

Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...

öffentlicher Verkehr

Definition: "Öffentlicher Verkehr" (also known as "öffentlicher Personennahverkehr" or ÖPNV) refers to a comprehensive system of transportation services provided by public authorities or private companies for the general public. This...