Eulerpool Premium

CATI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CATI für Deutschland.

CATI Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CATI

CATI steht für "Computer-Assisted Telephone Interviewing" und bezieht sich auf eine Methode der Datenerhebung in der Marktforschung.

Es handelt sich um ein computergestütztes Telefoninterview, bei dem ein Interviewer mithilfe eines speziellen Softwareprogramms die Fragen an die Befragten stellt. CATI wird oft als effiziente und kostengünstige Möglichkeit angesehen, um Daten von einer großen Anzahl von Teilnehmern zu sammeln. CATI-Systeme bieten eine Reihe von Funktionen, die es den Interviewern ermöglichen, die Befragung in Echtzeit durchzuführen. Die Software ermöglicht es dem Interviewer, zwischen vordefinierten Fragen zu wählen und die Antworten direkt in das System einzugeben. Diese Funktionen erleichtern die Datenerfassung und -analyse erheblich, da die Antworten sofort erfasst und in einer Datenbank gespeichert werden. Die CATI-Methode bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen telefonischen Befragungen. Zum einen ermöglicht sie eine schnellere Datenerfassung, da die Antworten direkt in das System eingegeben werden. Auf diese Weise können die Ergebnisse schneller analysiert und interpretiert werden. Darüber hinaus kann die CATI-Technologie komplexe Skripte und Verzweigungen unterstützen, um sicherzustellen, dass die Fragen korrekt und einheitlich gestellt werden. Ein weiterer Vorteil der CATI-Methode besteht darin, dass sie eine hohe Qualität der erhobenen Daten gewährleistet. Die Interviewer können während des Gesprächs zusätzliche Informationen erfassen und sicherstellen, dass die Teilnehmer die Fragen richtig verstehen. Durch die Verwendung vorab definierter Fragen und Antwortoptionen können Interviewer auch sicherstellen, dass die Daten einheitlich erhoben werden, was die Genauigkeit der Ergebnisse verbessert. In Bezug auf die Anwendungsbereiche wird die CATI-Methode häufig in der Markt- und Meinungsforschung eingesetzt. Unternehmen nutzen CATI-Systeme, um Daten über ihre Produkte oder Dienstleistungen zu sammeln, das Verbraucherverhalten zu analysieren und die Kundenzufriedenheit zu messen. Auch in der politischen Forschung wird CATI verwendet, um Daten über die Meinungen und Präferenzen der Wähler zu sammeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CATI ein computergestütztes Telefoninterviewsystem ist, das eine schnelle und effiziente Datenerhebung ermöglicht. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, um die Datenerfassung zu erleichtern und die Qualität der erhobenen Daten zu verbessern. Durch die Verwendung von CATI können Unternehmen und Organisationen fundierte Entscheidungen treffen und wettbewerbsfähige Einblicke in den Markt gewinnen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu CATI und anderen relevanten Begriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und umfangreiches Fachwissen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihre Investment- und Finanzkenntnisse zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

vereinfachtes Ertragswertverfahren

Das vereinfachte Ertragswertverfahren ist eine gängige Methode zur Bewertung von Unternehmen und Kapitalliegenschaften. Es ist insbesondere bei der Bestimmung des Unternehmenswerts und bei mietrechtlichen Angelegenheiten von großer Bedeutung. Diese Bewertungsmethode...

Time and Distance Cover

Zeit und Distanz Deckung Die "Zeit und Distanz Deckung" ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Konzept, das Investoren dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit einer...

Standardprodukte

Standardprodukte sind Finanzinstrumente, die von Finanzinstituten und Börsen gehandelt werden und eine standardisierte Struktur und Vorgehensweise aufweisen. Diese Produkte sind normalerweise einfach und transparent gestaltet, um eine breite Palette von...

Marketing-Informationssystem (MAIS)

Marketing-Informationsystem (MAIS): Definition und Funktionen beim Investment Ein Marketing-Informationsystem (MAIS) ist ein unverzichtbares Tool für professionelle Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Es handelt sich um ein System, das entwickelt...

Kabotage

Kabotage ist ein technischer Begriff, der in der Logistikbranche, insbesondere im Transportwesen, verwendet wird. Es bezeichnet den inländischen Beförderungsverkehr eines ausländischen Unternehmens innerhalb eines Landes. Im Allgemeinen bezieht sich Kabotage...

Preisoptik

Preisoptik ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von professionellen Investoren und Händlern in unterschiedlichen Märkten angewendet wird, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es...

ÖKOPROFIT

ÖKOPROFIT steht für das Ökologische Projekt für Integrierte Umwelt-Technik und ist ein von der Europäischen Union gefördertes Umweltprogramm. Es zielt darauf ab, Unternehmen bei der Implementation nachhaltiger Prozesse und Technologien...

Beleihungswertermittlung

Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt. Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen...

pluralistische Theorien

Pluralistische Theorien - Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Pluralistische Theorien sind ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf abzielt, die verschiedenen Perspektiven und Meinungen verschiedener Marktakteure zu berücksichtigen. Als Investorentool...

Probearbeitsverhältnis

Das Probearbeitsverhältnis ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht verwendet wird, um eine spezifische Form der Beschäftigung zu beschreiben. Es handelt sich um eine vorübergehende Arbeitsbeziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem...