Eulerpool Premium

CIF Free-out Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CIF Free-out für Deutschland.

CIF Free-out Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CIF Free-out

"CIF Free-out" beschreibt eine Klausel in einem Frachtvertrag, die die Verantwortung und die Pflichten des Verkäufers beim Transport von Waren regelt.

Diese Bedingungen sind im internationalen Handel von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um den Versand von Waren über Seewege geht. Bei CIF (Cost, Insurance and Freight) handelt es sich um eine gängige Handelsklausel, die den Verkäufer dazu verpflichtet, die Kosten für den Transport der Ware bis zum Bestimmungsort zu tragen. Darüber hinaus trägt der Verkäufer auch die Kosten für die Frachtversicherung, um mögliche Schäden während des Transports abzudecken. "Free-out" bezieht sich auf eine Vereinbarung innerhalb des CIF-Vertrags, die dem Käufer die Verantwortung für das Entladen der Ware vom Schiff überträgt. Dies bedeutet, dass der Verkäufer für die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit dem Entladen der Ware nicht mehr verantwortlich ist. Diese Bedingung bietet dem Käufer eine größere Flexibilität und Kontrolle über den Transportprozess, da er nun in der Lage ist, den Zeitpunkt und die Methode des Entladens der Ware zu bestimmen. Der Käufer kann somit den geeignetsten Hafen oder den geeignetsten Entladeplatz auswählen, um die Ware effizient weiterzuleiten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Klausel "CIF Free-out" nicht bedeutet, dass der Käufer den gesamten Transportprozess selbst durchführen muss. Vielmehr geht es darum, dass der Käufer nach dem Entladen des Schiffes die Verantwortung für die weitere Beförderung der Ware übernimmt. Die Verwendung der Klausel "CIF Free-out" bietet sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer Vorteile. Für den Verkäufer bedeutet dies eine geringere Kostenbelastung, da er für das Entladen der Ware nicht verantwortlich ist. Für den Käufer hingegen bietet diese Bedingung die Möglichkeit, den Transportprozess effizienter zu gestalten und die Ware direkt an den gewünschten Zielort zu bringen. Insgesamt ist "CIF Free-out" eine wichtige Klausel im internationalen Handel, die sowohl für Verkäufer als auch für Käufer von Vorteil ist. Sie ermöglicht einen reibungslosen Transportprozess und bietet den Beteiligten größere Flexibilität und Kontrolle über den gesamten Logistikprozess. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Zuverlässigkeit und Fachkompetenz sind unsere Stärken, um den Anforderungen der weltweiten Finanzgemeinschaft gerecht zu werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Prüffeldergruppe

Die Prüffeldergruppe ist eine bedeutende Struktur im Bereich des Risikomanagements für Finanzinstitutionen und Investoren in Kapitalmärkten. Sie bezeichnet eine spezifische Gruppe von Prüffeldern, die in einem ganzheitlichen Ansatz entwickelt werden,...

in dubio pro reo

"In dubio pro reo" is a Latin legal term that translates to "in doubt, for the accused" in English. It encapsulates a fundamental principle in criminal law, emphasizing that if...

EPK

EPK steht für "Eulerpool Knowledgebase" und ist ein leistungsstarkes Finanzinstrument, das von Eulerpool.com bereitgestellt wird. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet...

Gastwirtshaftung

Gastwirtschaftung ist ein rechtliches Konzept in Deutschland, das die Haftung von Gastwirten für Schäden regelt, die während des Betriebs ihres Geschäfts entstehen. Gemäß dem Gastwirtschaftsgesetz (GastG) haften Gastwirte für Schäden,...

Versorgungsrente

Versorgungsrente ist ein Begriff, der sich auf eine lebenslange Zahlung bezieht, die einer Person nach Beendigung des Arbeitslebens gewährt wird. Diese Rente wird in der Regel von einem Arbeitgeber oder...

Strukturhilfe

Strukturhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Interventionen zur Stützung und Förderung bestimmter Wirtschaftssektoren oder Unternehmen. Diese Hilfsmaßnahmen werden in...

Vertretungsordnung

Vertretungsordnung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Festlegung der Zuständigkeiten und Vertretungsbefugnisse in einer Organisation oder einem Unternehmen bezieht. Diese Regelungen sind wichtig, um die reibungslose Durchführung von...

Fernlernen

Fernlernen, auch bekannt als Fernstudium oder Fernunterricht, bezieht sich auf eine Lehr- und Lernmethode, bei der der Unterricht nicht in einem traditionellen Schulgebäude stattfindet, sondern auf räumliche Distanz erfolgt. Im...

Improvisation

Improvisation, auch spontane Anpassung genannt, bezieht sich auf die Fähigkeit, auf unvorhergesehene Situationen in den Kapitalmärkten zu reagieren und dabei flexibel und kreativ zu handeln. Im heutigen dynamischen und volatilen...

Baurecht

Baurecht ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das Rechtsgebiet des Bauens und der Immobilienentwicklung bezieht. Es umfasst alle rechtlichen Aspekte, die mit der Planung,...