Colbertismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Colbertismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Colbertismus ist ein wirtschaftliches Konzept, das eng mit dem französischen Minister für Finanzen Jean-Baptiste Colbert und seiner Politik während der Regierungszeit von König Ludwig XIV.
verbunden ist. Das Konzept basiert auf dem Mercantilismus und ist nach Colbert benannt, der die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs vorantrieb und das Land in eine führende industrielle Macht verwandelte. Der Colbertismus basiert auf zwei Hauptprinzipien. Erstens förderte er die Förderung und Unterstützung des inländischen Handels und der Industrie. Hierbei setzte er auf eine ausgewogene Handelsbilanz und den Schutz heimischer Industriebereiche vor ausländischem Wettbewerb. Durch die Förderung der Industrialisierung und die Unterstützung einheimischer Unternehmen sollte die französische Wirtschaft gestärkt werden. Zweitens förderte Colbertismus den Einsatz von staatlichen Regulierungen und Lenkungsmaßnahmen, um die Wirtschaft zu steuern. Er gründete beispielsweise Handelskompanien, um den französischen Kolonialhandel zu fördern, und führte Schutzzölle ein, um ausländische Konkurrenz zu begrenzen. Außerdem sorgte er für die Entwicklung von Infrastruktur und unterstützte die Schaffung von Ausbildungsstätten, um das Potenzial der einheimischen Industriearbeiter zu verbessern. Der Colbertismus hatte einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft Frankreichs und wurde von vielen anderen europäischen Ländern als Modell übernommen. Seine Politik führte zu bedeutenden wirtschaftlichen Fortschritten, einschließlich des Ausbaus von Industrie, Handel und Finanzwesen. Dieses Konzept hatte auch Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik anderer Länder und beeinflusste die frühe Entwicklung des Kapitalismus. In der heutigen Zeit wird der Begriff "Colbertismus" in der Regel verwendet, um auf ähnliche Maßnahmen und politische Strategien hinzuweisen, die von Regierungen weltweit angewendet werden, um ihre Wirtschaft zu unterstützen und zu schützen. Dieses Konzept des protektionistischen Wirtschaftsansatzes hat jedoch auch Kritik erfahren, da es zu Handelskriegen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen den Ländern führen kann. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen einen umfassenden Glossar mit Investment-Begriffen, einschließlich wichtiger Konzepte wie Colbertismus. Unsere Plattform ist die führende Website für Aktienanalysen, Finanznachrichten und Forschungsinformationen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns und entdecken Sie eine umfangreiche Sammlung von Investment-Begriffen und Ressourcen, die Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Bourgeoisie
Die Bourgeoisie ist ein Begriff aus der politischen Ökonomie, der sich auf die gehobene, wohlhabende Klasse in kapitalistischen Gesellschaften bezieht. In erster Linie besteht die Bourgeoisie aus Unternehmern, Investoren und...
Heiratsraten
"Heiratsraten" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenhänge zwischen den Eheschließungsraten und wirtschaftlichen Faktoren zu beschreiben. Die Heiratsraten geben an,...
Crowdsourcing
Crowdsourcing bezeichnet in der Finanzwelt die Praxis der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs innerhalb einer großen Masse von Individuen, um Probleme zu lösen oder Informationen für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Diese...
SEES
SEES steht für "Single European Electronic System" und ist ein elektronisches Handelssystem, das in Europa weitverbreitet ist. Es handelt sich um ein Handelsnetzwerk, das es den Teilnehmern ermöglicht, effizient und...
Gewannenbewirtschaftung
Gewannenbewirtschaftung ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilieninvestition von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der effizienten und wirtschaftlichen Bewirtschaftung von Mieteigentum oder Gewerräumen. Eine solide...
Business Transformation
Business Transformation (Unternehmens-transformation) beschreibt den fundamentalen Wandel einer Organisation, um sich den sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese strategische Initiative ermöglicht Unternehmen, neue Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien...
lineare Planungsrechnung
Die "lineare Planungsrechnung" ist ein Konzept, welches in der Finanzwelt angewendet wird, um eine präzise Prognose der zukünftigen Finanzlage eines Unternehmens zu erstellen. Sie ist Teil des umfassenden Finanzplanungsprozesses und...
Controlling
Definition: Controlling (in German: "Controlling") ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens. Es umfasst die Überwachung und...
Kompensationssteuer
Die Kompensationssteuer, auch bekannt als Ausgleichssteuer, ist eine Abgabe, die von Unternehmen oder Einzelpersonen auf bestimmte finanzielle Transaktionen erhoben wird, um mögliche negativen Auswirkungen auf die Umwelt oder andere soziale...
Image
Bild (Image) - Definition Das Konzept des Bildes ist in den Kapitalmärkten ein wesentlicher Aspekt bei der Bewertung und Beurteilung von Unternehmen und Finanzinstrumenten. Ein Bild bezieht sich auf das wahrgenommene...