Eulerpool Premium

Commission on European Contract Law (Lando-Kommission) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commission on European Contract Law (Lando-Kommission) für Deutschland.

Commission on European Contract Law (Lando-Kommission) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Commission on European Contract Law (Lando-Kommission)

Die Lando-Kommission, offiziell als "Commission on European Contract Law" bekannt, ist eine renommierte Institution, die sich mit der Entwicklung und Harmonisierung des europäischen Vertragsrechts befasst.

Diese Kommission spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Rechtseinheitlichkeit und der Rechtsstandards innerhalb Europas. Die Lando-Kommission wurde 1982 von der European Law Institute (ELI) und dem UNIDROIT (Institut für Vertragsrecht der Vereinten Nationen) ins Leben gerufen. Ihr Hauptziel ist es, kohärente Prinzipien und "allgemeine Regeln" für das europäische Vertragsrecht zu formulieren. Diese Prinzipien dienen als Hilfsmittel bei der Anwendung und Auslegung des geltenden Rechts und sollen zugleich als Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Vertragsrechts in Europa dienen. Die Lando-Kommission hat eine umfassende Glossarsammlung entwickelt, die als grundlegendes Nachschlagewerk für Investoren in den Kapitalmärkten dient. Diese Glossarsammlung deckt verschiedene Bereiche einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ab. Investoren können auf Eulerpool.com auf diese Glossarsammlung zugreifen, um eine klare und präzise Definition von Fachbegriffen und Konzepten zu erhalten, die in Kapitalmärkten häufig verwendet werden. Die Veröffentlichung der Lando-Kommission Glossarsammlung auf Eulerpool.com bietet Investoren eine zuverlässige Informationsquelle für ihre Kapitalmarktaktivitäten. Die SEO-optimierten Definitionen ermöglichen es Benutzern, gezielt nach bestimmten Begriffen zu suchen und detaillierte Informationen zu erhalten. Eulerpool.com, als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten, stellt sicher, dass Investoren stets Zugriff auf die neuesten Informationen und Entwicklungen in den Kapitalmärkten haben. Das Glossar der Lando-Kommission trägt dazu bei, das Verständnis und die Sicherheit von Investoren zu verbessern, indem es eine konsistente und strukturierte Definition von Fachtermini bietet. Dies ist besonders wichtig in einem sich ständig weiterentwickelnden Umfeld wie den Kapitalmärkten, wo präzise Kenntnisse und Verständnis von zentraler Bedeutung sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lando-Kommission und ihr Glossar einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Rechtseinheitlichkeit und des Verständnisses des europäischen Vertragsrechts leisten. Investoren können auf Eulerpool.com auf diese Ressource zugreifen, um ihre Kenntnisse über Kapitalmärkte weiter zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aktienrendite

Die Aktienrendite beschreibt die Wertentwicklung einer Aktie in Bezug auf die erwarteten Erträge, die der Anleger aus der Investition in diese Aktie erzielen kann. Diese Rendite kann auf verschiedene Weise...

Unterlassungsklagengesetz

Das "Unterlassungsklagengesetz" (UKlaG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Rechte bei rechtswidrigen Handlungen von Unternehmen durchzusetzen. Das UKlaG hat das Ziel, Verbraucher vor irreführender Werbung,...

Moody’s

Moody's ist eine angesehene internationale Ratingagentur, die sich auf die Bewertung von Kreditrisiken spezialisiert hat. Sie spielt eine zentrale Rolle auf den Kapitalmärkten und genießt weltweit hohes Ansehen im Finanzsektor....

Abnutzungseffekt

Definition: Der Abnutzungseffekt ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den systematischen Wertverlust von Anlagegütern im Laufe der Zeit, der durch die normale Nutzung oder den Verschleiß...

interne Rendite

Die "interne Rendite" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investitionen und spielt insbesondere bei der Kapitalanlage in Wertpapieren, Anleihen und Darlehen eine bedeutende Rolle. Als Investoren in den...

multivariate Analysemethoden

Multivariate Analysemethoden bezeichnen eine Gruppe von statistischen Verfahren, die zur Untersuchung der Beziehungen zwischen mehreren Variablen eingesetzt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglichen diese Analysetechniken eine umfassende Untersuchung verschiedener Faktoren,...

Normalkosten

Normalkosten ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um die durchschnittlichen Produktionskosten pro Einheit in einem Unternehmen oder einer Branche zu bezeichnen. Diese Kosten werden als...

Telefonverkehr

Telefonverkehr ist ein Begriff, der den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien über das Telefon oder andere telekommunikative Kanäle beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Telefonverkehr auf den sprachlichen...

Länderkunde

"Länderkunde" ist ein fachlicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Analyse und Bewertung von Ländern im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen bezieht. Diese...

Geburtenkohorte

"Definition: Geburtenkohorte Die Geburtenkohorte bezieht sich auf eine Gruppe von Personen, die im selben Zeitraum, normalerweise einem bestimmten Jahrzehnt, geboren wurden. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den...