Computerbetrug Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computerbetrug für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen.
Es handelt sich um eine Form des Betrugs, die sich auf die Nutzung von Computertechnologie konzentriert, um illegal Geld zu erhalten oder Schaden zu verursachen. Computerbetrug kann verschiedene Formen annehmen, wie Phishing, Identitätsdiebstahl, Ransomware-Angriffe, Malware-Infektionen und Hacking von Datenbanken. Dabei werden oft ausgeklügelte Techniken der Täuschung verwendet, um arglose Opfer zu täuschen und personenbezogene Daten, finanzielle Informationen oder den Zugang zu sensiblen Systemen zu erhalten. Ein Beispiel für Computerbetrug ist das sogenannte "Phishing", bei dem Betrüger gefälschte E-Mails oder Websites verwenden, um sich als legitime Organisationen oder Personen auszugeben. Die Opfer werden dazu verleitet, vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Bankkontodetails preiszugeben. Diese Informationen werden dann von den Betrügern verwendet, um finanzielle Transaktionen abzuwickeln oder sich Zugang zu Online-Konten zu verschaffen. Der Computerbetrug hat insbesondere im digitalen Zeitalter erheblich zugenommen, da immer mehr finanzielle Transaktionen online durchgeführt werden. Dies stellt Anleger vor große Risiken, da ihre Investitionen und Vermögenswerte anfällig für betrügerische Aktivitäten sind. Es ist daher von größter Bedeutung, dass Anleger über die verschiedenen Arten von Computerbetrug informiert sind und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen. Um sich vor Computerbetrug zu schützen, sollten Anleger Sicherheitsmaßnahmen wie die Verwendung starker Passwörter, regelmäßige Aktualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen, Installation von Antivirenprogrammen und Firewall-Software sowie die Aufmerksamkeit auf verdächtige E-Mails oder Websites anwenden. Zudem ist es empfehlenswert, regelmäßig die Kontoauszüge und Transaktionsverläufe zu überprüfen, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu melden. Insgesamt ist Computerbetrug ein ernstzunehmendes Risiko für Anleger, insbesondere in den Kapitalmärkten, da betrügerische Aktivitäten erhebliche finanzielle Verluste verursachen können. Es ist daher unerlässlich, dass Anleger sich bewusst sind und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.Lohnersatzleistungen
"Lohnersatzleistungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf staatliche Zahlungen an Arbeitnehmer bezieht, die vorübergehend oder dauerhaft arbeitsunfähig sind oder aufgrund von Arbeitslosigkeit, Mutterschaft, Elternzeit oder anderen spezifischen Umständen kein...
Ratioskala
Die Ratioskala bezieht sich auf eine Analysemethode, die in der Finanzwelt angewendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern, ein genaues...
Absatzplan
Absatzplan ist ein wichtiges Instrument im Marketingmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren Umsatz zu steigern und ihre Ziele zu erreichen. Es handelt sich dabei um eine systematische Planung des Absatzes...
Revolving Credit
Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Im Gegensatz zu einem traditionellen...
Hempel-Oppenheim-Schema
Das Hempel-Oppenheim-Schema ist ein wichtiges analytisches Instrument im Bereich der Kausalität und der Erklärung politischer Ereignisse. Diese Theorieschule wurde von Carl Hempel und Paul Oppenheim in den 1940er Jahren entwickelt...
Depot-System
Das Depot-System bezeichnet eine Organisationseinheit, die es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fondsanteile und andere Finanzinstrumente sicher zu verwahren und zu verwalten. Es funktioniert als ein zentraler Ort, an...
Substitutionskonzept
Das Substitutionskonzept bezieht sich auf eine Methode, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente innerhalb eines Portfolios ausgetauscht werden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine bewährte Investmentstrategie, die...
Erweiterungsinvestition
Erweiterungsinvestition ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Investition bezieht. Diese Art der Investition steht in enger Verbindung mit Unternehmen,...
Importkartell
Importkartell ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezeichnet eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im internationalen Handel, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken und den...
Konstruktives Misstrauensvotum
Konstruktives Misstrauensvotum ist ein politisches Instrument, das im deutschen Parlamentarismus Anwendung findet. Es stellt eine spezielle Form des Misstrauensvotums dar und ermöglicht es, einen Regierungswechsel einzuleiten, ohne den parlamentarischen Ablauf...