Eulerpool Premium

Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)

Die "Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Bedingungen für den grenzüberschreitenden Transport von Gütern auf dem Landweg regelt.

Es wurde 1956 von einer Gruppe von Staaten unterzeichnet und hat seitdem eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen und rechtlich abgesicherten Warentransports auf Straßen in Europa und darüber hinaus gespielt. Die CMR ist ein rechtlicher Rahmen, der sowohl für Absender als auch für Frachtführer verbindlich ist. Sie regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien und trägt dazu bei, Unsicherheiten und Streitigkeiten zu minimieren, die bei grenzüberschreitenden Transporten auftreten können. Die CMR enthält detaillierte Bestimmungen zu verschiedenen Aspekten des Warentransports, darunter Vertragsbedingungen, Verantwortlichkeiten und Haftungsbeschränkungen. Sie legt fest, dass der Absender die Ware ordnungsgemäß verpacken und kennzeichnen muss und dem Frachtführer genaue Informationen über die Art der Güter, ihre Beschaffenheit und den Lieferort geben muss. Der Frachtführer ist verpflichtet, die Ware sicher zu transportieren und sie in dem Zustand zu liefern, in dem er sie erhalten hat. Im Falle von Verlust, Beschädigung oder Verzögerung der Waren haftet der Frachtführer gemäß den Bestimmungen der CMR, es sei denn, es handelt sich um einen Fall von höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Umständen. Die Haftung des Frachtführers ist jedoch begrenzt, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Die CMR wird von den Behörden der Unterzeichnerstaaten durchgesetzt und kann vor nationalen Gerichten geltend gemacht werden. Sie erleichtert auch die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden der teilnehmenden Länder und fördert die Harmonisierung der Transportgesetzgebung. Insgesamt stellt die Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR) einen wichtigen rechtlichen Rahmen dar, der die Rechte und Pflichten von Absendern und Frachtführern regelt und dazu beiträgt, den sicheren und reibungslosen Transport von Gütern auf dem Landweg zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BAT

BAT, eine Abkürzung für Baidu, Alibaba und Tencent, sind die drei dominierenden chinesischen Technologieriesen im Internetsektor. Diese Unternehmen haben ihre Wurzeln in den Bereichen Onlinesuche, E-Commerce, soziale Medien, Unterhaltung und...

Weltmarktkonzept

Definition: Das Weltmarktkonzept, auch als Globalisierungskonzept bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Ansatz verfolgt, die Märkte weltweit als einen integrierten Raum zu betrachten. Es basiert auf der Auffassung, dass...

absolutes Recht

"Absolutes Recht" ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Es bezieht sich auf das individuelle und unmittelbare Recht einer Person, das in bestimmten Gesetzen und juristischen...

Schuldbuchbereinigungsgesetz

Das Schuldbuchbereinigungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Finanzwesen, das bei der Bereinigung von Schulden im Hinblick auf bestimmte Finanzinstrumente eine wichtige Rolle spielt. Es wurde erstmals 1995 eingeführt, um...

Veranlagung

Veranlagung bezieht sich auf die strategische Allokation von finanziellen Mitteln in verschiedenen Anlageklassen, um eine optimale Rendite zu erzielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Veranlagung insbesondere auf die Investition...

Beggar-my-Neighbour-Politik

Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners. Also...

Bonusaktie

Die Bonusaktie ist eine Art von Dividendenoption, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gewährt wird. Sie wird auch als Stock Dividend bezeichnet und stellt eine Alternative zur Barausschüttung dar. Im...

Marktmissbrauchsrichtlinie

Die Marktmissbrauchsrichtlinie (Market Abuse Directive, MAD) ist eine EU-Richtlinie, die dazu dient, den Schutz der Integrität von Finanzmärkten zu gewährleisten. Sie wurde entwickelt, um Marktmissbrauch, wie Insiderhandel und Kursmanipulation, zu...

Siedlung

"Siedlung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit analysierenden Anlagestrategien und Wertpapieren. Eine Siedlung bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Transaktionen...

Fondsmanager

Der Fondsmanager ist eine Person, die dafür verantwortlich ist, ein Portfolio von Wertpapieren zu verwalten und zu investieren, um das Ziel des Fonds zu erreichen. Der Fondsmanager führt eine eingehende...