Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR) für Deutschland.
Die "Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Bedingungen für den grenzüberschreitenden Transport von Gütern auf dem Landweg regelt.
Es wurde 1956 von einer Gruppe von Staaten unterzeichnet und hat seitdem eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen und rechtlich abgesicherten Warentransports auf Straßen in Europa und darüber hinaus gespielt. Die CMR ist ein rechtlicher Rahmen, der sowohl für Absender als auch für Frachtführer verbindlich ist. Sie regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien und trägt dazu bei, Unsicherheiten und Streitigkeiten zu minimieren, die bei grenzüberschreitenden Transporten auftreten können. Die CMR enthält detaillierte Bestimmungen zu verschiedenen Aspekten des Warentransports, darunter Vertragsbedingungen, Verantwortlichkeiten und Haftungsbeschränkungen. Sie legt fest, dass der Absender die Ware ordnungsgemäß verpacken und kennzeichnen muss und dem Frachtführer genaue Informationen über die Art der Güter, ihre Beschaffenheit und den Lieferort geben muss. Der Frachtführer ist verpflichtet, die Ware sicher zu transportieren und sie in dem Zustand zu liefern, in dem er sie erhalten hat. Im Falle von Verlust, Beschädigung oder Verzögerung der Waren haftet der Frachtführer gemäß den Bestimmungen der CMR, es sei denn, es handelt sich um einen Fall von höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Umständen. Die Haftung des Frachtführers ist jedoch begrenzt, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Die CMR wird von den Behörden der Unterzeichnerstaaten durchgesetzt und kann vor nationalen Gerichten geltend gemacht werden. Sie erleichtert auch die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden der teilnehmenden Länder und fördert die Harmonisierung der Transportgesetzgebung. Insgesamt stellt die Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR) einen wichtigen rechtlichen Rahmen dar, der die Rechte und Pflichten von Absendern und Frachtführern regelt und dazu beiträgt, den sicheren und reibungslosen Transport von Gütern auf dem Landweg zu gewährleisten.RISC
RISC steht für "Reduced Instruction Set Computer", auf Deutsch "Rechner mit reduziertem Befehlssatz". Es handelt sich dabei um eine Art von Computerarchitektur, die für ihre Einfachheit und Effizienz bekannt ist....
Gewerbesteuererklärung
Die Gewerbesteuererklärung ist eine verpflichtende schriftliche Mitteilung des Unternehmens an die zuständige Finanzbehörde, in der es detailliert seine Gewerbeerträge sowie alle relevanten Faktoren zur Ermittlung der Gewerbesteuerpflicht offenlegt. Diese Erklärung,...
Betriebsvereinbarung
Die Betriebsvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, das zwischen der Geschäftsleitung eines Unternehmens und dem Betriebsrat abgeschlossen wird. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung im Hinblick auf...
Negoziation
Die "Negoziation" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und stellt einen entscheidenden Schritt im Prozess des Handels von Wertpapieren dar. Vereinfacht ausgedrückt bezieht sich die Negoziation auf die Verhandlung...
integriertes Service- und Datennetz
Definition: Integriertes Service- und Datennetz Das integrierte Service- und Datennetz ist ein komplexes Konzept, das in der Finanzindustrie zur Bereitstellung einer umfassenden und effizienten Informationsinfrastruktur verwendet wird. Es handelt sich um...
Lifo
Die Lifo-Methode (Last In, First Out) ist eine Inventarkostenmethode, die bei der Bewertung von Beständen verwendet wird. Diese Methode beruht auf der Annahme, dass die zuletzt erworbenen Einheiten zuerst verkauft...
Unterlassungsanspruch
Unterlassungsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der eine Forderung nach Unterlassen oder Unterlassung bestimmter Handlungen beschreibt. In Bezug auf das Kapitalmarktumfeld bezieht sich dieser Begriff auf das Recht eines Anlegers, von...
Sammelurkunde
Sammelurkunde ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren und deren Verwahrung verwendet wird. Diese Fachbezeichnung stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine besondere Art von Urkunde,...
Kalkulationsverfahren
Das Kalkulationsverfahren, auch bekannt als Bewertungsmethode, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und dient dazu, den fairen Wert von Anlageprodukten in den Kapitalmärkten zu bestimmen. Es ist ein mathematischer Prozess,...
Aufwands- und Ertragsrechnung
Die "Aufwands- und Ertragsrechnung" ist ein wichtiges Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu analysieren. Diese Rechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)...