Eulerpool Premium

Corporate Image Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate Image für Deutschland.

Corporate Image Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Corporate Image

Corporate Image (Image des Unternehmens) bezieht sich auf das perzeptive Bild, das die Öffentlichkeit, Stakeholder und Investoren von einem Unternehmen haben.

Dieses Konzept stellt das Gesamtbild dar, das durch die Eigenschaften, Aktionen und Kommunikation eines Unternehmens geschaffen wird. Das Corporate Image ist von entscheidender Bedeutung, da es das Vertrauen in das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen beeinflusst und somit Auswirkungen auf den Geschäftserfolg sowie den Markenwert hat. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem externen und dem internen Corporate Image. Das externe Corporate Image bezieht sich auf die Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit, einschließlich der Kunden, Lieferanten, Aktionäre und der Medien. Es umfasst die Bekanntheit und den Ruf des Unternehmens, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, das Vertrauen in die Unternehmensführung, die Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen und die Kommunikation des Unternehmens mit der Öffentlichkeit. Das interne Corporate Image hingegen bezieht sich auf die Wahrnehmung der Mitarbeiter und des Managements des Unternehmens, einschließlich der Arbeitsbedingungen, des Teamgeists, der Führungskompetenz und des Unternehmenswerts. Ein positives Corporate Image kann eine Reihe von Vorteilen für ein Unternehmen bieten. Es kann die Kundenloyalität und Kundenzufriedenheit steigern, indem es Vertrauen in die Marke und ihre Versprechen schafft. Es kann die Mitarbeitermotivation verbessern und zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Fachkräfte beitragen. Darüber hinaus kann ein gutes Image das Interesse von Investoren wecken und den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten erleichtern. Um ein positives Corporate Image aufzubauen und zu pflegen, ist eine strategische Kommunikation von großer Bedeutung. Unternehmen sollten klare Botschaften und Markenwerte kommunizieren, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. Dies kann durch eine kohärente Markenkommunikation in verschiedenen Kanälen, wie beispielsweise einer gut gestalteten Unternehmenswebsite, einer aktiven Präsenz in den sozialen Medien und einer gezielten Medienarbeit, erreicht werden. Darüber hinaus ist es wichtig, Mitarbeiter einzubeziehen und Verantwortungsbewusstsein durch CSR-Maßnahmen zu demonstrieren. Insgesamt ist das Corporate Image ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens in den Kapitalmärkten. Es beeinflusst das Vertrauen von Investoren, die Kaufentscheidungen der Kunden und die Bindung von Mitarbeitern. Durch eine gezielte Imagepflege können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihren langfristigen Erfolg sichern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wohneigentumsbildung

Wohneigentumsbildung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Bildung von Wohneigentum zu beschreiben. Es bezieht sich auf die individuelle Anstrengung von Privatpersonen, Eigenkapital anzusammeln und schließlich ein...

Führung durch Zielvereinbarung

"Führung durch Zielvereinbarung" ist ein Führungsansatz, der in deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Führungskräfte und ihre Teammitglieder gemeinsam Ziele festlegen und vereinbaren,...

Unterlassungserklärung

Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...

Corporate Volunteering

Unternehmensfreiwilligenarbeit ist eine strategische Initiative, bei der Unternehmen ihre Mitarbeiter ermutigen und unterstützen, ihre Zeit und Fähigkeiten für gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine positive Wirkung auf...

elektronische Geldbörse

Elektronische Geldbörse ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens immer häufiger Verwendung findet. Es bezieht sich auf ein elektronisches Zahlungssystem oder eine digitale Geldbörse, die...

Werkswohnung

Werkswohnung bezieht sich auf eine Wohnmöglichkeit, die von einem Unternehmen für seine Mitarbeiter bereitgestellt wird. In der Regel handelt es sich um Wohnungen, die sich in der Nähe oder auf...

Viehzählung

Viehzählung ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft verwendet wird, um den Prozess der Bestandsaufnahme und Zählung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu beschreiben. Diese jährliche Zählung...

Bürokrat

Ein Bürokrat ist eine Person, die in der Verwaltung oder im öffentlichen Dienst tätig ist und sich mit der Umsetzung von Regulierungen, Gesetzen und administrativen Verfahren befasst. Bürokraten spielen eine...

Ermessen

"Ermessen" ist ein juristischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich Ermessen auf die Befugnis einer Finanzinstitution oder eines Kapitalmarktteilnehmers, in...

Lorenz-Verteilungsfunktion

Die Lorenz-Verteilungsfunktion ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und Wirtschaftswissenschaft, der dazu dient, die Verteilung der Einkommen oder Vermögenswerte in einer Gesellschaft zu messen. Benannt nach dem italienischen Ökonomen...