Customer Lifetime Value Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Customer Lifetime Value Management für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kundenlebenswertmanagement bezeichnet den Prozess der Bewertung und Maximierung des langfristigen Wertes eines Kunden für ein Unternehmen.
Dieser Wert wird anhand von Faktoren wie der Kundenbindung, dem potenziellen Umsatz und Gewinn sowie den Kosten für die Kundenakquisition ermittelt. Das Kundenlebenswertmanagement ist eine wichtige Strategie in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Marketing- und Vertriebsressourcen effizient einzusetzen, um Kunden zu gewinnen, zu binden und den Wert ihrer Beziehungen zu maximieren. Ein grundlegender Schritt im Kundenlebenswertmanagement ist die Berechnung des Kundenlebenswertes. Dieser Wert wird durch die Analyse historischer Daten und aktueller Kundenverhaltensmuster ermittelt. Dabei werden Faktoren wie der Kundenumsatz, die Wiederholungskäufe, die durchschnittliche Kaufhäufigkeit und die Kundenbindung berücksichtigt. Sobald der Kundenlebenswert ermittelt ist, können Unternehmen gezielte Marketing- und Vertriebsmaßnahmen einsetzen, um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Dazu gehören personalisierte Angebote, maßgeschneiderte Kommunikation und eine optimierte Kundenbetreuung. Das Kundenlebenswertmanagement umfasst auch die Überwachung und Bewertung der Kundenbeziehungen im Laufe der Zeit. Unternehmen sollten den Kundenlebenswert regelmäßig überprüfen und verfolgen, um sicherzustellen, dass er sich im Einklang mit den Geschäftszielen entwickelt. Bei Bedarf können Anpassungen an der Marketingstrategie vorgenommen werden, um den Kundenlebenswert zu steigern und das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Insgesamt ist das Kundenlebenswertmanagement ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Kapitalmarktinvestition. Durch die richtige Verwaltung des Kundenlebenswertes können Unternehmen langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und profitabler agieren.Arglist
Die Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der in der Rechtsprechung und im Vertragsrecht weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine bestimmte Art von betrügerischem Verhalten oder Täuschung, das in...
Hebesatz
Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...
Hüllendifferenzierung
Hüllendifferenzierung ist ein Konzept der Kapitalmarktanalyse und eine Methode zur Risikominimierung bei der Anlage in Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Hüllendifferenzierung ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen...
Arbeitskräftemobilität
Arbeitskräftemobilität – Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Arbeitskräftemobilität ist ein Begriff, der die Fähigkeit und Bereitschaft der Arbeitskräfte beschreibt, ihre Beschäftigung auf geografischer, sektoraler oder beruflicher Ebene zu wechseln....
Verbriefungen
"Verbriefungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Verbriefung von Forderungen und Vermögenswerten bezieht. Dabei werden diese in Form von Wertpapieren gebündelt und am Kapitalmarkt gehandelt. Im Wesentlichen handelt...
Kreditgenossenschaft
Kreditgenossenschaften sind im deutschen Finanzwesen weit verbreitet. Diese speziellen Finanzinstitute sind Genossenschaftsbanken, die hauptsächlich Kredite an ihre Mitglieder vergeben. Sie zeichnen sich durch ihre genossenschaftliche Struktur aus, bei der die...
Verbundmessung
Die Verbundmessung ist eine quantitative analytische Methode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko und die Performance eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese fortschrittliche Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die...
Middle East Respiratory Syndrome (MERS)
Middle East Respiratory Syndrome (MERS), auf Deutsch auch als "Mittleres-Osten-Atemwegssyndrom" bezeichnet, ist eine schwerwiegende Infektionskrankheit, die durch das MERS-Coronavirus (MERS-CoV) verursacht wird. Es handelt sich um ein zoonotisches Virus, d.h....
Fremdenverkehrsgeografie
Fremdenverkehrsgeografie ist ein Begriff aus der Geographie und bezieht sich auf die wissenschaftliche Erforschung des Tourismus und der damit verbundenen räumlichen Aspekte. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl geographische...
Leverage
Leverage bezeichnet im Finanzbereich das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital eines Unternehmens. Es wird auch als Verschuldungsgrad bezeichnet. Der Begriff Leverage kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Hebelwirkung"....