DAC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DAC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DAC steht für "Decentralized Autonomous Community" (dezentralisierte autonome Gemeinschaft) und beschreibt eine Form der Organisationsstruktur und Governance, die auf Blockchain-Technologie basiert.
Eine DAC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich organisieren, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und Entscheidungen zu treffen, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. In einer DAC werden Entscheidungen und Aktionen durch Smart Contracts und Blockchain-Protokolle koordiniert und automatisiert. Dies ermöglicht eine hohe Transparenz, Effizienz und Sicherheit bei der Durchführung von Geschäftsaktivitäten. Jeder Teilnehmer einer DAC kann aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen und hat die Möglichkeit, Vorschläge zu unterbreiten, abzustimmen und an der Umsetzung von Projekten mitzuwirken. Die DAO (Decentralized Autonomous Organization) war eine der ersten bekanntesten Implementierungen einer DAC. Mit Hilfe von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain konnte die DAO finanzielle Mittel von ihren Teilnehmern sammeln und in Projekte investieren. Die Teilnehmer hatten das Recht, über die Verwendung der Mittel abzustimmen und hatten so direkten Einfluss auf die Entscheidungen und Investitionen der Organisation. Durch die Blockchain-Technologie ermöglicht eine DAC eine dezentrale und transparente Governance-Struktur, bei der Entscheidungen auf Basis von Protokollen, Algorithmen und Abstimmungen getroffen werden. Dies verringert das Vertrauen in zentrale Autoritäten und ermöglicht eine größere Teilhabe und Mitbestimmung für die Mitglieder der Gemeinschaft. Im Kontext der Kapitalmärkte und Kryptowährungen kann eine DAC verschiedene Anwendungen haben. Zum Beispiel könnten digitale Assets wie Token durch eine DAC ausgegeben und verwaltet werden. Die Gemeinschaft könnte über Treasury-Funktionen verfügen, um Mittel zu sammeln und in Investmentprojekte zu investieren. Die Governance-Struktur einer DAC kann auch Mechanismen enthalten, um sicherzustellen, dass die Interessen der Teilnehmer und die langfristigen Ziele der Gemeinschaft berücksichtigt werden. Insgesamt bietet eine DAC eine innovative und revolutionäre Form der Organisationsstruktur und Governance, die auf der Grundlage von Blockchain-Technologie und Smart Contracts arbeitet. Durch die Eliminierung von Vermittlern und die Schaffung von Vertrauen durch die Blockchain-Technologie eröffnet eine DAC neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung und Investitionen in den Kapitalmärkten und in der Kryptowelt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über DACs und weitere relevante Begriffe im Bereich der Kapitalanlagen, Kryptowährungen und Finanzmärkte zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen ein erstklassiges Nachschlagewerk, um Ihr Wissen zu vertiefen und die Terminologie der Kapitalmärkte und Kryptowährungen besser zu verstehen.Kondiktion
Die "Kondiktion" ist ein rechtlicher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine konträre Situation zu beschreiben, bei der ein Kapitalmarktinvestor eine Rückzahlung oder Erstattung von Geldern aufgrund einer...
Münchener Patentübereinkommen (MPÜ)
Das Münchener Patentübereinkommen (MPÜ) ist ein internationales Übereinkommen, das den Schutz geistigen Eigentums im Bereich der Patente regelt. Es wurde am 16. Dezember 1977 in München unterzeichnet und trat am...
Demografie
Demografie bezieht sich auf die wissenschaftliche Analyse der Bevölkerungszusammensetzung und -charakteristika eines bestimmten geografischen Gebiets. Es umfasst die Untersuchung der demografischen Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand, ethnischen Hintergrund und anderen...
Vereinheitlichung
Vereinheitlichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten auftritt und sich auf den Prozess der Vereinheitlichung und Standardisierung verschiedener Aspekte bezieht, um einen effizienteren und transparenteren Handel zu ermöglichen. Diese...
Exportdokumente
Exportdokumente sind eine wichtige Variante von Handelsdokumenten, die bei Exportgeschäften verwendet werden. Sie stellen eine unverzichtbare Voraussetzung für den internationalen Handel dar, da sie das rechtmäßige Versenden von Waren aus...
gewöhnlicher Geschäftsverkehr
Gewöhnlicher Geschäftsverkehr, ein Begriff aus dem deutschen Handels- und Steuerrecht, bezeichnet den alltäglichen, normalen Ablauf von Geschäften zwischen zwei oder mehr Parteien. Es ist wichtig zu betonen, dass der gewöhnliche...
Personalverwaltung
Personalverwaltung ist ein Begriff, der sich auf die Verwaltung des Personals in einem Unternehmen bezieht. Dieser Bereich umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Einstellung, Entwicklung, Verwaltung, Motivation und...
Abonnementmarketing
Das Abonnementmarketing bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen zur Förderung von abonnementbasierten Produkten oder Dienstleistungen. Es stellt eine wichtige Komponente in Unternehmen dar, die auf kontinuierliche...
Arbeitsentgelt
Arbeitsentgelt bezeichnet die Gesamtvergütung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses erhält. Es umfasst alle monetären Leistungen, die der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zahlt, sowie möglicherweise gewährte geldwerte Vorteile. Arbeitsentgelt...
Geschäftsprozess
Der Begriff "Geschäftsprozess" bezieht sich auf die strukturierte Abfolge von Aktivitäten und Abläufen innerhalb einer Organisation, die darauf abzielen, bestimmte geschäftliche Ziele zu erreichen. In einem breiteren Sinne kann ein...