DV-Controlling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DV-Controlling für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DV-Controlling – Definition und Bedeutung DV-Controlling, auch bekannt als Datenverarbeitungs-Controlling, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements in Unternehmen.
Es bezieht sich speziell auf die Überwachung und Steuerung der Datenverarbeitungsaktivitäten im Unternehmen, um eine effiziente und effektive Nutzung der IT-Ressourcen sicherzustellen. Das DV-Controlling umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung der IT-Prozesse und -Systeme eines Unternehmens. Es ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit aller Daten und Informationen zu gewährleisten. Durch die Implementierung von DV-Controlling-Maßnahmen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur den geschäftlichen Anforderungen gerecht wird und die Risiken im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung minimiert werden. Eine der wichtigsten Aufgaben des DV-Controllings besteht darin, die Kosten der IT-Dienstleistungen zu überwachen und zu steuern. Durch die Einführung eines transparenten Kostencontrollings können Unternehmen die Effizienz der IT-Abteilung verbessern und unnötige Ausgaben reduzieren. DV-Controller analysieren regelmäßig die Kostenstrukturen der IT, identifizieren Kostentreiber und erarbeiten zusammen mit den IT-Verantwortlichen Optimierungspotenziale. Darüber hinaus umfasst DV-Controlling die Bewertung und Auswahl von IT-Lieferanten und Dienstleistern. DV-Controller analysieren die Angebote von potenziellen Partnern, bewerten deren Leistungsfähigkeit und verhandeln Verträge, um die bestmöglichen Konditionen für das Unternehmen zu erzielen. Sie überwachen auch die Vertragsbedingungen und die Leistung der IT-Dienstleister, um sicherzustellen, dass die vereinbarten Service Level Agreements eingehalten werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des DV-Controllings ist die Gewährleistung der IT-Sicherheit. DV-Controller arbeiten eng mit der IT-Sicherheitsabteilung zusammen, um die bestehenden Sicherheitsrichtlinien zu überwachen und zu aktualisieren, Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Sie überwachen auch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und anderer rechtlicher Anforderungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung. Insgesamt ist DV-Controlling ein entscheidender Bestandteil eines effektiven Finanzmanagements in Unternehmen. Es gewährleistet die effiziente Nutzung der IT-Ressourcen, reduziert Risiken im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung und unterstützt die Erreichung der Unternehmensziele. Durch die Implementierung eines professionellen DV-Controllings können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren eine umfangreiche und vielfältige Sammlung von Informationen aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Erklärung von Fachbegriffen aus dem Finanzbereich und ist darauf ausgerichtet, Investoren bei ihrem Verständnis des komplexen Kapitalmarkts zu unterstützen. Die Definition des Begriffs "DV-Controlling" in diesem Glossar bietet eine präzise und gut verständliche Erklärung des Begriffs in der deutschen Sprache und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen an eine SEO-optimierte Inhaltsdarstellung.proportionales Wahlrecht
Proportionales Wahlrecht (auch bekannt als Verhältniswahlrecht oder Verhältnisstimmrecht) ist ein Wahlsystem, bei dem die Anzahl der Sitze, die eine politische Partei in einer repräsentativen Versammlung erhält, proportional zur Anzahl der...
Ganzheitspsychologie
"Ganzheitspsychologie" ist ein Begriff aus der Psychologie, der sich auf eine ganzheitliche Herangehensweise an das Verständnis der menschlichen Psyche und des Verhaltens bezieht. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum,...
dingliches Recht
"Dingliches Recht" ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Zivilrecht, der sich auf eine spezifische Art von Rechten an Sachen oder Vermögenswerten bezieht. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezeichnet "dingliches Recht" das...
Banner
Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....
Konzernmitbestimmung
Konzernmitbestimmung ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Regelung der Mitbestimmung in großen Unternehmen bezieht. Insbesondere bezieht sich Konzernmitbestimmung auf die Beteiligung der Arbeitnehmer an...
Deflation
Deflation ist ein Zustand, in dem das allgemeine Preisniveau in einer Volkswirtschaft sinkt. Die Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen werden somit im Laufe der Zeit immer günstiger. Deflation tritt auf, wenn das...
Umwandlung
Umwandlung bezeichnet im Finanzwesen den Prozess der rechtlichen oder wirtschaftlichen Umgestaltung eines Unternehmens. Diese Umgestaltung kann in verschiedene Richtungen erfolgen und umfasst Maßnahmen wie Fusionen, Spaltungen, Übernahmen, Umwandlungen von Rechtsformen...
Mehrmütterorganschaft
Die Mehrmütterorganschaft ist ein rechtlicher Mechanismus, der es einer Muttergesellschaft ermöglicht, über ihre Tochtergesellschaften eine einheitliche wirtschaftliche und finanzielle Einheit zu bilden. Dieser Begriff ist im deutschen Steuerrecht verankert und...
ethnozentrisch
Term: Ethnozentrisch Definition: Der Begriff "ethnozentrisch" beschreibt eine Denkweise oder Haltung, bei der die eigene kulturelle Gruppe oder Ethnie als Maßstab für alle anderen kulturellen Gruppen oder Ethnien betrachtet wird. Es handelt...
Exportfähigkeit
Die Exportfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen auf internationalen Märkten erfolgreich zu vermarkten und zu verkaufen. Es ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die...