Eulerpool Premium

De-Mail Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff De-Mail für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

De-Mail

De-Mail ist ein elektronischer Kommunikationsdienst, der in Deutschland eingeführt wurde, um rechtssichere und vertrauliche Kommunikation über das Internet zu ermöglichen.

Das Konzept von De-Mail beruht darauf, dass Nutzer elektronische Nachrichten versenden und empfangen können, die den gleichen rechtlichen Schutz wie ein traditioneller Brief bieten. De-Mail ist, ähnlich wie die herkömmliche E-Mail, ein asynchrones Kommunikationsmittel, das die Übertragung von Textnachrichten, Dateianhängen und Dokumenten ermöglicht. Allerdings unterscheidet sich De-Mail durch seine verifizierte Identität des Absenders und Empfängers sowie den verschlüsselten Transport der Nachrichten. Ein zentraler Aspekt von De-Mail ist die Authentifizierung der Teilnehmer. Um De-Mail nutzen zu können, müssen sich Benutzer bei einem zertifizierten De-Mail-Anbieter registrieren und eine verifizierte Identität nachweisen. Dies schafft Vertrauen und stellt sicher, dass die Kommunikation nur zwischen autorisierten Parteien stattfindet. Der Versand und Empfang von De-Mails basiert auf einem sicheren Server-Client-Modell, bei dem Nachrichten in verschlüsselter Form übertragen werden. Dies gewährleistet die Vertraulichkeit und Sicherheit der Nachrichten über das gesamte Netzwerk. De-Mail wird von verschiedenen Anbietern in Deutschland angeboten, darunter auch Kommunikationsdienstleister wie die Deutsche Post. Dies ermöglicht es Nutzern, ihre De-Mails von einer einzigen Plattform aus zu versenden und zu empfangen. Die Verwendung von De-Mail bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in rechtlichen Angelegenheiten. Durch die elektronische Zustellung von Dokumenten und die Möglichkeit, den Versand und Empfang nachweisen zu können, wird die rechtliche Wirksamkeit von Kommunikation in Gerichtsverfahren erleichtert. De-Mail unterstützt die Beweisführung und verhindert Manipulationen und unbefugten Zugriff auf Dokumente. Mit der Einführung von De-Mail wurde in Deutschland ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung im Bereich der Kommunikation gemacht. Es bietet eine sichere und vertrauenswürdige Methode für elektronische Korrespondenz und unterstützt Unternehmen und Bürger bei der effizienten und rechtskonformen Kommunikation über das Internet. Als anerkannter Standard für rechtssichere Kommunikation trägt De-Mail dazu bei, die Geschäftsprozesse in Kapitalmärkten zu verbessern und die Effektivität der Finanzmarkttransaktionen zu steigern. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und stets aktualisierte Auswahl an Informationen zu Finanzthemen wie De-Mail. Unsere Glossare und Lexika stellen Ihnen das erforderliche Wissen zur Verfügung, um im kompetitiven Kapitalmarktumfeld erfolgreich zu sein. (Bitte beachten Sie, dass jegliche Investitionsentscheidungen sorgfältig abgewogen werden sollten und wir keine finanzielle Beratung anbieten. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.)
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Prospekt

Ein Prospekt ist ein formalisiertes Dokument, das von Unternehmen erstellt wird, um potenziellen Investoren umfassende Informationen über ein geplantes Wertpapierangebot zur Verfügung zu stellen. Dieses Wertpapierangebot kann beispielsweise neue Aktien,...

Zwischenlager

Zwischenlager ist ein Fachbegriff im Kapitalmarkt, der sich auf eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezieht. Im Allgemeinen wird ein Zwischenlager als eine temporäre Holdingposition für Wertpapiere oder andere finanzielle Vermögenswerte...

Kopenhagen-Kriterien

Die "Kopenhagen-Kriterien" sind eine Reihe von politischen Bedingungen, die ein Land erfüllen muss, um Mitglied der Europäischen Union (EU) zu werden. Sie wurden erstmals im Jahr 1993 beim Europäischen Rat...

Gewinnermittlung

Gewinnermittlung bezeichnet den Prozess der Ermittlung des Gewinns eines Unternehmens während einer bestimmten Abrechnungsperiode. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Aufschluss über die finanzielle...

Effektenabteilung

Die Effektenabteilung ist eine Abteilung oder ein Bereich innerhalb einer Bank oder eines Finanzinstituts, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. In dieser Abteilung werden verschiedene Arten von...

Profitrate

Profitrate ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, der die Rentabilität eines Investitionsprojekts oder eines Unternehmens widerspiegelt. Die Profitrate wird als Prozentsatz des Gewinns im Verhältnis zum investierten Kapital berechnet....

Zollabkommen

Zollabkommen, auch bekannt als Zollvertrag, bezieht sich auf ein bilaterales oder multilaterales Abkommen zwischen Ländern zur Regelung von Handelszöllen und anderen handelsbezogenen Fragen. Ein solches Abkommen legt die Bedingungen und...

vereidigter Buchprüfer

Der Begriff "vereidigter Buchprüfer" bezieht sich auf einen hochqualifizierten Fachmann, der als unabhängiger Prüfer eine unparteiische Bewertung der finanziellen Aufzeichnungen und Berichte von Unternehmen durchführt. In Deutschland wird diese Position...

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...

Steuern

Steuern sind eine zentrale Einnahmequelle für Staaten, mit der sie ihre öffentlichen Ausgaben finanzieren. Steuern sind Pflichtabgaben, die aufgrund staatlicher Hoheitsrechte von Bürgern und Unternehmen gezahlt werden müssen. Die Steuerpflicht...