Deckungskapital Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungskapital für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deckungskapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalstruktur von Unternehmen steht.
Es bezieht sich speziell auf das Eigenkapital, das zur Sicherung von Verbindlichkeiten oder Verlusten herangezogen wird. Deckungskapital spielt eine wesentliche Rolle bei der Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens und kann Investoren wertvolle Einblicke in seine Fähigkeit bieten, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Der Begriff Deckungskapital leitet sich von dem deutschen Wort "Decken" ab, was so viel bedeutet wie "absichern" oder "verdecken". Im Kontext der unternehmerischen Finanzierung beschreibt Deckungskapital das Kapital, das zur Deckung potenzieller Verluste oder Forderungen verwendet wird. Deckungskapital kann in verschiedenen Formen auftreten. Eine häufige Form ist das eingezahlte Stammkapital bei einer Kapitalgesellschaft. Das eingezahlte Stammkapital fungiert als Puffer, der Gläubiger vor Verlusten schützt. Es stellt sicher, dass das Unternehmen über ausreichende Mittel verfügt, um seine Verbindlichkeiten zu erfüllen. Darüber hinaus können auch andere Formen von Eigenkapital, wie zum Beispiel Rücklagen oder Gewinnrücklagen, als Deckungskapital verwendet werden. Diese Mittel dienen dazu, finanzielle Risiken abzufedern und das Unternehmen vor möglichen Verlusten oder Verbindlichkeiten zu schützen. Für Investoren ist das Verständnis des Deckungskapitals eines Unternehmens von großer Bedeutung. Durch die Analyse der Deckungskapitalquote können sie die finanzielle Stabilität und die Kapitalstruktur des Unternehmens bewerten. Eine hohe Deckungskapitalquote zeigt an, dass das Unternehmen über ausreichendes Kapital verfügt, um Verbindlichkeiten zu bedienen und Verluste zu absorbieren. Dies kann Investoren Vertrauen geben und sie dazu ermutigen, in das Unternehmen zu investieren. Deckungskapital spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Kreditvergabe. Banken und andere Kreditgeber betrachten das Deckungskapital, um das Risiko eines möglichen Kreditausfalls zu bewerten. Ein Unternehmen mit einem soliden Deckungskapital wird wahrscheinlich günstigere Kreditkonditionen erhalten als ein Unternehmen mit einem geringen Deckungskapital. Insgesamt ist Deckungskapital ein wichtiger Begriff, der die finanzielle Stabilität und die Kapitalstruktur eines Unternehmens widerspiegelt. Es bietet Investoren und Kreditgebern nützliche Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und kann bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich Investitionen und Kreditvergabe unterstützen.Double-Loop-Lernen
Double-Loop-Lernen bezeichnet eine hochentwickelte Lernmethode, die auf dem Konzept des Lernens durch Erfahrung basiert. Doppelte Schleifen erweitern das traditionelle Lernen, indem sie nicht nur auf die Bewältigung von Herausforderungen und...
Nachlassgericht
Nachlassgericht ist eine juristische Einrichtung in Deutschland, die für die Abwicklung von Nachlässen und die Verteilung von Vermögen nach dem Tod einer Person zuständig ist. Es handelt sich um ein...
Einfuhrverbot
Einfuhrverbot bezeichnet eine staatliche Maßnahme, die den Import bestimmter Waren oder Produktkategorien in ein Land untersagt. Es ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Außenwirtschaftspolitik, der...
Budgettechnik
"Budgettechnik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf eine spezielle Technik bezieht, die zur Bewertung und Verwaltung eines Budgets verwendet wird. Diese Technik ist...
Eingangsdurchschnittspreis
Eingangsdurchschnittspreis ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf das Portfoliomanagement und die Anlagestrategien. Der Eingangsdurchschnittspreis bezieht sich auf den durchschnittlichen Kurs, zu dem ein Anleger eine...
Konnossement-Teilschein
Der Begriff "Konnossement-Teilschein" bezieht sich auf ein handelbares Wertpapier, das eine Teileigentumsposition an einem Konnossement darstellt. Ein Konnossement ist ein Dokument, das den Besitz und den Transport von Waren über...
Shopping Bot
Der Begriff "Shopping Bot" bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um den Prozess des Einkaufs von Produkten und Dienstleistungen zu automatisieren. Diese Bots werden in der Regel in...
Frachtrate
Frachtrate - Definition und Bedeutung Die Frachtrate stellt den Preis dar, den ein Frachtunternehmen einem Kunden für den Transport von Waren oder Gütern über einen bestimmten Zeitraum und auf einer bestimmten...
Complex Man
Komplexer Mensch Ein komplexer Mensch wird in der psychologischen und Verhaltensfinanzforschung allgemein als jemand definiert, der durch eine Vielzahl von Faktoren und Motivationen beeinflusst wird. In Bezug auf Investoren in Kapitalmärkten...
Herrschaft
"Herrschaft" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt verwendet wird. Der Ausdruck bezieht sich in erster Linie auf die Kontrolle und den Einfluss, den eine...