Default-Klausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Default-Klausel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die Default-Klausel, auch bekannt als Ausfallklausel, ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen oder Kreditvereinbarungen vorkommt und die Bedingungen festlegt, unter denen eine Partei als zahlungsunfähig oder ausfallend angesehen wird.
Diese Klausel bietet Schutz für Geldgeber und Investoren und erlaubt es ihnen, angemessene und rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Rückzahlung von Schulden oder die Erfüllung von Verpflichtungen sicherzustellen. Eine Default-Klausel ist in der Regel in Kreditvereinbarungen enthalten, um sicherzustellen, dass der Kreditnehmer angemessen handelt und seine Verpflichtungen pünktlich und vollständig erfüllt. Sie kann verschiedene Bedingungen festlegen, die zu einem Ausfall führen können, einschließlich Nichteinhaltung von Zahlungsfristen, Versäumnis, Sicherheiten bereitzustellen, Insolvenz oder Nichteinhaltung anderer Schuldenvereinbarungen. Wenn eine Partei die in der Default-Klausel festgelegten Bedingungen nicht erfüllt, kann dies den Gläubiger berechtigen, rechtliche Maßnahmen einzuleiten, um die Schulden einzufordern oder andere vertragliche Verpflichtungen durchzusetzen. Zu solchen Maßnahmen gehört z.B. die Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners, die Einleitung eines Zwangsvollstreckungsverfahrens oder die Beantragung einer gerichtlichen Anordnung. Die Default-Klausel dient als Sicherungsmechanismus für Investoren und gewährleistet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners schnell handeln können, um ihre Investitionen zu schützen und ihre finanziellen Interessen zu wahren. Durch die Einbindung dieser Klausel in Verträge und Kreditvereinbarungen wird eine rechtliche Struktur geschaffen, die sicherstellt, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen und die Integrität des Kapitalmarktes gewahrt wird. Eulerpool.com bietet einen umfassenden, qualitativ hochwertigen Glossar für Anleger im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wurde speziell entwickelt, um die Bedürfnisse von Investoren und professionellen Finanzexperten zu erfüllen. Jeder Begriff wird sorgfältig definiert, um eine präzise und verständliche Erklärung zu bieten. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Nutzern dabei, schnell und effizient relevantes Wissen zu finden und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.Allgemeine Wirtschaftspolitik
Allgemeine Wirtschaftspolitik ist ein weitreichender Begriff, der die umfassenden Strategien und Maßnahmen beschreibt, die von einer Regierung oder einer Zentralbank ergriffen werden, um die nationale Wirtschaft zu steuern und zu...
VDI
VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure und bezeichnet eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, virtuelle Desktops über ein zentrales Rechenzentrum bereitzustellen. Diese fortschrittliche Lösung revolutioniert den Arbeitsplatz und ermöglicht es...
geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren
"Geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben, das insbesondere in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet. Bei diesem Verfahren werden die Elemente einer Grundgesamtheit in mehrere Schichten aufgeteilt, um...
Harrod
Die Harrod-Domar-Theorie, benannt nach den beiden britischen Ökonomen Sir Roy Harrod und Evsey Domar, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum befasst. Die...
SPT-Regel
Die SPT-Regel oder auch Sharpe-Porter-Treynor-Regel ist eine weit verbreitete und anerkannte Methode zur Bewertung der Effektivität von Investmentstrategien, insbesondere in Bezug auf Rendite und Risiko. Benannt nach den Pionieren der...
Bentham
Bentham (auch bekannt als Jeremy Bentham) ist ein bedeutender Theoretiker des Utilitarismus und ein Pionier auf dem Gebiet der wirtschaftlichen und politischen Philosophie. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich...
Aktivierungsforschung
Definition von "Aktivierungsforschung": Die Aktivierungsforschung ist ein Ansatz zur Untersuchung von Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Sie befasst sich mit der Analyse und dem Verständnis des Verhaltens von Anlegern und deren Einfluss...
Distanzprinzip
Distanzprinzip beschreibt ein wichtiges steuerliches Konzept, das auf den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung beruht. Dieses Prinzip betrifft den Bereich der internationalen Besteuerung und legt fest, dass Gewinne...
Strukturbruch
Der Begriff "Strukturbruch" wird in der Finanzwelt verwendet, um eine signifikante Unterbrechung oder Veränderung in einem Markt oder einer Anlageklasse zu beschreiben. Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die gewohnten...
Werbetracking
Werbetracking ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Online-Marketings, der die Überwachung und Analyse des Verhaltens von Internetnutzern im Zusammenhang mit Werbeanzeigen umfasst. Im Wesentlichen verfolgt und erfasst Werbetracking die...