Eulerpool Premium

Default-Klausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Default-Klausel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Default-Klausel

Definition: Die Default-Klausel, auch bekannt als Ausfallklausel, ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen oder Kreditvereinbarungen vorkommt und die Bedingungen festlegt, unter denen eine Partei als zahlungsunfähig oder ausfallend angesehen wird.

Diese Klausel bietet Schutz für Geldgeber und Investoren und erlaubt es ihnen, angemessene und rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Rückzahlung von Schulden oder die Erfüllung von Verpflichtungen sicherzustellen. Eine Default-Klausel ist in der Regel in Kreditvereinbarungen enthalten, um sicherzustellen, dass der Kreditnehmer angemessen handelt und seine Verpflichtungen pünktlich und vollständig erfüllt. Sie kann verschiedene Bedingungen festlegen, die zu einem Ausfall führen können, einschließlich Nichteinhaltung von Zahlungsfristen, Versäumnis, Sicherheiten bereitzustellen, Insolvenz oder Nichteinhaltung anderer Schuldenvereinbarungen. Wenn eine Partei die in der Default-Klausel festgelegten Bedingungen nicht erfüllt, kann dies den Gläubiger berechtigen, rechtliche Maßnahmen einzuleiten, um die Schulden einzufordern oder andere vertragliche Verpflichtungen durchzusetzen. Zu solchen Maßnahmen gehört z.B. die Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners, die Einleitung eines Zwangsvollstreckungsverfahrens oder die Beantragung einer gerichtlichen Anordnung. Die Default-Klausel dient als Sicherungsmechanismus für Investoren und gewährleistet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners schnell handeln können, um ihre Investitionen zu schützen und ihre finanziellen Interessen zu wahren. Durch die Einbindung dieser Klausel in Verträge und Kreditvereinbarungen wird eine rechtliche Struktur geschaffen, die sicherstellt, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen und die Integrität des Kapitalmarktes gewahrt wird. Eulerpool.com bietet einen umfassenden, qualitativ hochwertigen Glossar für Anleger im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wurde speziell entwickelt, um die Bedürfnisse von Investoren und professionellen Finanzexperten zu erfüllen. Jeder Begriff wird sorgfältig definiert, um eine präzise und verständliche Erklärung zu bieten. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Nutzern dabei, schnell und effizient relevantes Wissen zu finden und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gewinnplanung

Gewinnplanung bezeichnet den Prozess der strategischen Planung und Steuerung der Gewinnerzielung in einem Unternehmen. Es handelt sich um einen zentralen Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg...

Zuschlagssatz

Zuschlagssatz bezieht sich auf einen Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere in der Anleihewertung Verwendung findet. Der Zuschlagssatz ist die Marge oder der Aufschlag über dem...

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch bekannt als das UN-Kaufrecht oder das CISG (Convention on Contracts for the International Sale of Goods), ist ein internationales...

außerbetrieblicher Vergleich

Definition: Der außerbetriebliche Vergleich ist ein Instrument zur Ermittlung des fairen Marktwerts einer Sicherheit oder eines Vermögenswerts, das auf Vergleichen mit ähnlichen Vermögenswerten basiert, die außerhalb der Betriebsaktivitäten einer bestimmten...

Spannenklausel

Die Spannenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Kreditverträgen oder Anleihen Verwendung findet. Sie legt die maximale Bandbreite oder den Einschätzungsrahmen fest, innerhalb dessen der Kreditgeber oder Emittent die Zinssätze...

Cross-Impact-Analyse

Die Cross-Impact-Analyse, auch bekannt als Querverbindungsanalyse, ist eine komplexe Methode zur Untersuchung der Wechselwirkungen und Auswirkungen unterschiedlicher Variablen aufeinander. Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt, insbesondere in...

anonymes Werk

"Anonymes Werk" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Urheberrecht und geistiges Eigentum Anwendung findet. Er bezieht sich auf ein Werk, das ohne die Angabe des Autorennamens oder einer...

Steuerstundungsmodelle

Steuerstundungsmodelle sind in der Welt der Kapitalmärkte eine besondere Art von Anlagestrategien, die darauf abzielen, steuerliche Vorteile zu nutzen, um die zu zahlenden Steuern zu reduzieren. Bei diesen Modellen handelt...

Arbeitsnachfrage

Arbeitsnachfrage bezeichnet in der Wirtschaft den Bedarf an Arbeitskräften seitens der Unternehmen und Organisationen, um ihre betrieblichen Tätigkeiten ausführen zu können. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Funktionsweise und...

metrische Skala

Die metrische Skala ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, insbesondere für Investoren, die Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen handeln. Diese Skala wird verwendet, um verschiedene finanzielle Messgrößen darzustellen und...