Delivered Duty Paid Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered Duty Paid für Deutschland.
"Delivered Duty Paid" (DDP) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Versand von Waren zwischen Verkäufern und Käufern regelt.
Es beschreibt eine Vertragsbedingung, bei der der Verkäufer alle Risiken und Kosten für den Transport der Ware bis zu dem vereinbarten Bestimmungsort trägt, einschließlich der Kosten für Einfuhrabgaben, Steuern und Zölle. Gemäß den internationalen Handelsregeln der Internationalen Handelskammer (ICC) ist der Verkäufer für den Transport der Ware zum Bestimmungsort verantwortlich, an dem er die Ware dem Käufer zur Verfügung stellt. Der Verkäufer übernimmt auch die Kosten und Risiken des Transports, einschließlich der Kosten für den Zollabfertigung, die Mehrwertsteuer und alle anderen anfallenden Gebühren. Diese Bedingungen gelten unabhängig davon, ob der Transport über See, Land oder Luft erfolgt. Für Käufer bietet DDP den Vorteil, dass sie klare Vorhersehbarkeit über die Kosten haben, da sämtliche Transportkosten, Steuern und Abgaben bereits im Kaufpreis enthalten sind. Der Verkäufer übernimmt auch das Risiko von Verzögerungen oder Schäden während des Transports, was dem Käufer zusätzliche Sicherheit bietet. Es ist wichtig, zwischen DDP und anderen ähnlichen Handelsbegriffen wie "Delivered at Place" (DAP) oder "CIF" zu unterscheiden. Bei DDP trägt der Verkäufer sämtliche Kosten und Risiken, während der Käufer bei DAP oder CIF einen Teil der Kosten und Risiken übernehmen kann. Als international anerkannter Begriff erleichtert DDP den Handel zwischen Unternehmen in verschiedenen Ländern erheblich. Es ist jedoch wichtig, dass Verkäufer und Käufer die genauen Bedingungen und Verantwortlichkeiten klar in ihren Verträgen festhalten, um potenzielle Missverständnisse zu vermeiden. Für weitere Informationen und eine umfassendere Liste von Begriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, besuchen Sie die Eulerpool.com Glossar-Seite. Dort finden Sie fachkundige Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossar-Seite ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Kenntnisse zu vermitteln und ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Refinanzierungsklausel
Die Refinanzierungsklausel ist eine Bestimmung in einem Kredit- oder Anleihevertrag, die die Konditionen und den Zeitpunkt der Refinanzierung regelt. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Anleihegläubiger seine Mittel...
Finanzjournalist
Ein Finanzjournalist ist ein Journalist oder Autor, der sich auf die Berichterstattung über Finanzthemen spezialisiert hat. Dies beinhaltet das Schreiben von Artikeln, die sich mit allem befassen, was mit der...
Stern-Netzwerk
"Stern-Netzwerk" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Ein Stern-Netzwerk bezieht sich auf ein Netzwerk von Unternehmen, die miteinander verbunden sind und...
Kursregulierung
Die Kursregulierung bezeichnet ein grundlegendes Finanzkonzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um den Preis von Wertpapieren und anderen finanzbezogenen Instrumenten zu beeinflussen. Diese Regelungen werden von verschiedenen Finanzinstitutionen und...
Social Engineering
Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu...
risikobewusste Kontrolle
Risikobewusste Kontrolle ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die umfassende Überwachung und Steuerung von Risiken bezieht, um optimale Anlageentscheidungen zu treffen. Es beinhaltet die gründliche Bewertung...
Rentenanwartschaften
Rentenanwartschaften sind ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Renten- und Versicherungsindustrie. Bei Rentenanwartschaften handelt es sich um Ansprüche auf zukünftige Rentenzahlungen, die aufgrund von...
Gewährverband
Title: Gewährverband - Ein umfassender Leitfaden für Investoren in Kapitalmärkten Meta-Description: Eine präzise Definition von Gewährverband, einem wichtigen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Erfahren Sie, wie dieses Instrument Investoren dabei unterstützt,...
Finanzethik
Finanzethik bezieht sich auf ethische Prinzipien, die den Handel und das Verhalten in der Finanzbranche regulieren. Im Wesentlichen geht es darum, dass Finanzentscheidungen in Einklang mit moralischen Grundsätzen getroffen werden...
IT-Governance
IT-Governance ist ein entscheidender Aspekt in der heutigen Geschäftswelt, insbesondere in Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Verwaltung von Informationen und Technologie in einer Organisation, um ihre...

