Eulerpool Premium

Delivery Clause (D/C) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivery Clause (D/C) für Deutschland.

Delivery Clause (D/C) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Delivery Clause (D/C)

Die "Lieferklausel (D/C)" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer, die die Bedingungen für die Lieferung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten festlegt.

Diese Klausel wird in der Regel in Verträgen für den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen verwendet. Die Lieferklausel definiert den genauen Zeitpunkt, an dem die Wertpapiere oder Finanzinstrumente ausgeliefert werden müssen. Sie enthält auch detaillierte Angaben zur Art der Lieferung, zum Übertragungsort und zu den Zahlungsbedingungen. Eine genaue Definition der Lieferklausel ist von entscheidender Bedeutung, um die Rechte und Pflichten der Parteien klar zu regeln und mögliche Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die Lieferklausel normalerweise auf die Übertragung von elektronisch gehandelten Wertpapieren. Beispielsweise kann sie den Zeitpunkt angeben, an dem ein Käufer nach dem Handel die Wertpapiere in seinem Depot haben muss. Sie kann auch Einzelheiten zu verschiedenen Liefermethoden enthalten, wie z.B. die Übertragung auf ein Clearinghaus oder die physische Lieferung der Wertpapiere. Darüber hinaus enthält die Lieferklausel oft verschiedene Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Lieferung gültig ist. Diese Bedingungen können rechtliche Dokumentationen, wie zum Beispiel die Unterzeichnung von Vertragsdokumenten, oder die Einhaltung bestimmter regulatorischer Anforderungen umfassen. Die Einhaltung der Lieferklausel ist von großer Bedeutung, um den reibungslosen Ablauf des Handels zu gewährleisten und das Vertrauen der Marktteilnehmer zu stärken. Die Käufer und Verkäufer müssen sicherstellen, dass sie ihre Verpflichtungen fristgerecht erfüllen, um Verzögerungen oder Störungen im Markt zu vermeiden. Insgesamt ist die Lieferklausel (D/C) eine zentrale Vereinbarung im Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Sie reguliert die Lieferbedingungen und trägt zur Sicherheit und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Bei der Teilnahme am Kapitalmarkt ist es von entscheidender Bedeutung, die genauen Bestimmungen der Lieferklausel zu verstehen und einzuhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Preisautonomie

Preisautonomie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept der Unabhängigkeit von Preisen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, die Preise aufgrund...

originäre Rechengrößen

Originäre Rechengrößen sind grundlegende Maßstäbe, die Unternehmen verwenden, um ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu beurteilen und wichtige Kennzahlen zu ermitteln. Diese Größen dienen als Ausgangspunkt für weitere Berechnungen und sind von...

Rentenberechnung

Rentenberechnung ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der sich auf die Berechnung von Renten und Anleihen bezieht. Es ist ein Kernaspekt der Fixed-Income-Analyse, der es Investoren ermöglicht, den Wert und...

Adressenvermittler

Adressenvermittler bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte einen Vermittler, der bei der Identifizierung potenzieller Investoren und der Beschaffung von Adressdaten unterstützt. Diese Daten werden häufig von Unternehmen verwendet, um Kunden...

internationales Prozessrecht

Das "internationales Prozessrecht" bezieht sich auf das Rechtsgebiet, das die Regeln und Verfahren für Gerichtsverfahren betrifft, bei denen internationale Elemente vorhanden sind. Diese internationalen Elemente können zum Beispiel sein, wenn...

Gemeinbedürfnisse

Die Gemeinbedürfnisse sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Volkswirtschaft. Sie beziehen sich auf die Bedürfnisse der gesamten Gesellschaft, die elementar und universell sind. Es handelt sich um Bedürfnisse, die...

Leitkurs

Leitkurs ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Aktienanalysen und Bewertungen. Der Begriff bezieht sich auf den maßgeblichen oder bestimmenden Kurs einer bestimmten Aktie...

Heiratsbeihilfe

"Heiratsbeihilfe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte und Investmentwelt nicht häufig verwendet wird, kann jedoch wichtige steuerliche Auswirkungen auf Investoren haben. Diese Art der Beihilfe bezieht sich auf finanzielle...

CACEU

CACEU - Verständnis des Begriffs in der Finanzwelt CACEU steht für "Combined Average Common Equity Units" und ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalstruktur. Bei...

Gender Pay Gap

Gender Pay Gap (Geschlechterlohnkluft) bezeichnet die geschlechtsspezifische Differenz beim durchschnittlichen Bruttoverdienst von männlichen und weiblichen Beschäftigten. Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, das in vielen Ländern und Wirtschaftssektoren zu...