Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" (DNS) ist eine wegweisende Initiative der Bundesregierung, die sich der Förderung der Nachhaltigkeit in Deutschland widmet.
Diese Strategie wurde entwickelt, um die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen auf nationaler Ebene voranzutreiben. Die DNS basiert auf den Prinzipien der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit und strebt an, eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Gesellschaft zu gewährleisten. Die DNS ist ein umfassender Fahrplan, der verschiedene politische Maßnahmen, Richtlinien und Programme umfasst, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Sie legt die Grundlagen für eine Transformation des Wirtschaftssystems, indem sie nachhaltige Investitionen fördert, den Klimaschutz vorantreibt, soziale Gerechtigkeit verwirklicht und den ökologischen Fußabdruck reduziert. Durch die Implementierung dieser Strategie sollen die ökonomische Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und gleichzeitig Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Die DNS zielt darauf ab, Deutschland zum Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu machen und eine Vorbildrolle für andere Länder einzunehmen. Sie trägt zur Schaffung eines zukunftsfähigen Finanzsystems bei, indem sie nachhaltige Investitionen in den Fokus rückt und Anreize für Unternehmen schafft, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln. Durch die Umsetzung dieser Strategie können Investoren einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und gleichzeitig langfristige Wertsteigerungen erzielen. Um das Bewusstsein für die DNS zu stärken, hat die Bundesregierung verschiedene Kommunikations- und Informationskanäle etabliert. Dazu gehören die Veröffentlichung von Berichten, Broschüren und Leitfäden, die Einrichtung einer zentralen Informationsplattform sowie die Durchführung von Konferenzen und Veranstaltungen. Darüber hinaus sind öffentlich-private Partnerschaften ein wesentlicher Bestandteil der DNS, um die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu fördern und die Nachhaltigkeitsziele effektiv umzusetzen. Insgesamt ist die "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gesellschaft. Investoren sollten sich mit den Zielen und Maßnahmen der DNS vertraut machen, um nachhaltige Investitionsmöglichkeiten in den deutschen Kapitalmärkten zu identifizieren und so von den langfristigen Chancen und Wertsteigerungen zu profitieren.vergleichende Werbung
"Vergleichende Werbung" in the context of capital markets refers to the practice of comparative advertising. It is a marketing strategy utilized by companies in order to highlight the advantages of...
Absatzkette
Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...
absatzpolitisches Instrumentarium
Absatzpolitisches Instrumentarium ist ein umfassender Begriff, der sich auf eine Vielzahl von Strategien und Techniken bezieht, die von Unternehmen angewendet werden, um den Absatz ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu fördern....
Kaldor-Verteilung
Die Kaldor-Verteilung, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Nicholas Kaldor, ist eine Theorie der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft. Sie beschreibt ein mathematisches Modell, das die Verteilung des Einkommens zwischen verschiedenen...
Teilbetrieb
Ein Teilbetrieb bezieht sich auf einen abgrenzbaren Unternehmensbereich, der eigenständige operative Funktionen ausführt. Dieser Begriff wird insbesondere im Rahmen von Unternehmenstransaktionen und Bewertungen verwendet, um den Wert und die Leistungsfähigkeit...
Sondertilgung
"Sondertilgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Darlehen oder Hypotheken. Es handelt sich um eine zusätzliche oder außerplanmäßige Tilgung eines Darlehensbetrags, die über die regulären monatlichen...
Rohproduktenhandel
The term "Rohproduktenhandel" refers to the trading of raw materials in the capital markets. It is a vital aspect of the global financial landscape, encompassing various commodities such as agricultural...
In-Basket-Methode
In der Welt der Kapitalmärkte ist die In-Basket-Methode ein beliebtes Instrument zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Diese Methode basiert auf der Idee, dass Investoren ihre begrenzte Ressource - Kapital - effektiv...
Aktion
Aktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsaktion oder Transaktion bezieht. In der Regel bezeichnet Aktion den Kauf...
letztes Gebot
Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...