Eulerpool Premium

Deutsche Telekom Stiftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Telekom Stiftung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Deutsche Telekom Stiftung

Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die von der Deutsche Telekom AG gegründet wurde.

Als Teil der Unternehmensverantwortung widmet sich die Stiftung der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur in Deutschland. Sie setzt sich insbesondere für die Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein und unterstützt Projekte, die junge Menschen für diese Bereiche begeistern und qualifizieren sollen. Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine eigenständige Institution mit eigenen Organisationsstrukturen und Entscheidungsgremien. Sie finanziert ihre Aktivitäten durch Mittel der Deutschen Telekom AG und ist somit unabhängig von staatlichen Förderungen. Dadurch kann sie flexibel agieren und innovative Projekte umsetzen, die einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Die Stiftung arbeitet eng mit Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Bildungsträgern zusammen. Ziel ist es, Bildungsmöglichkeiten zu erweitern, neue Unterrichtskonzepte zu entwickeln und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Dabei legt die Deutsche Telekom Stiftung besonderen Wert auf den Einsatz digitaler Technologien und die Förderung von digitaler Kompetenz. Ein zentrales Anliegen der Stiftung ist es, Chancengleichheit im Bildungsbereich zu gewährleisten. Sie setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein und unterstützt Projekte, die ihnen den Zugang zu Bildung und Wissenschaft erleichtern. Dabei arbeitet die Stiftung eng mit Partnern aus dem Bildungssektor, wie zum Beispiel Schulen, Verbänden und Initiativen, zusammen, um gemeinsam wirksame Lösungen zu entwickeln. Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine wichtige Institution in der Bildungslandschaft Deutschlands und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur. Mit ihrer finanziellen Unterstützung, ihrem Engagement und ihrer Expertise trägt sie dazu bei, dass junge Menschen die notwendigen Kompetenzen erwerben, um in der digitalisierten Welt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu bedeutenden Begriffen aus den Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere umfassende Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen, um Investoren dabei zu unterstützen, die Terminologie und Konzepte der Finanzwelt besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beschäftigungsabweichung

Beschäftigungsabweichung (engl. employment deviation) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die Abweichung der tatsächlichen Beschäftigungszahlen von den erwarteten oder prognostizierten Werten bezieht. In den Kapitalmärkten, insbesondere im...

Roboter

Ein Roboter, auch bekannt als Bot oder automatisierter Handelsalgorithmus, ist ein Computerprogramm, das speziell entwickelt wurde, um automatisch Transaktionen auf den Finanzmärkten auszuführen. Diese Technologie hat in den letzten Jahren...

Kontoscreening

Kontoscreening (auch als Kontoüberprüfung bekannt) ist ein wichtiger Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der von Banken und Finanzinstituten durchgeführt wird, um potenzielle Risiken bei der Aufnahme von Kunden- oder Geschäftsbeziehungen...

Zwischenscheine

Zwischenscheine sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die in Deutschland ausgegeben werden. Sie dienen als vorübergehende Ersatzmittel für bestehende Schuldtitel und dienen häufig dazu, kurzfristige Finanzierungslücken zu schließen. Der Begriff...

Involvement

Involvement, or in German "Beteiligung," refers to the active participation of an investor in a company's decision-making and operational processes. It signifies the extent to which an individual or entity...

Schwingungen

Schwingungen umschreiben in der Finanzwelt das Phänomen von wiederholten, periodischen Schwankungen in den Preisen von Vermögenswerten, genauer gesagt Aktien, Bonds, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Diese Schwingungen sind ein wesentliches Merkmal der...

Bioethik

Bioethik ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit ethischen Fragen in Bezug auf biologische und medizinische Forschung, Gesundheitsversorgung und biotechnologische Innovationen befasst. Es untersucht die moralischen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen...

Erfa-Gruppe

Erfa-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Unternehmen, die eine starke Präsenz im Bereich des deutschen Großhandels haben. Die Erfa-Gruppe umfasst verschiedene Tochterfirmen, die in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig sind, wie beispielsweise dem...

DV-Organisator

DV-Organisator ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Person oder ein Team zu beschreiben, das für die Entwicklung und Implementierung eines Datenverarbeitungssystems zur Organisation und Verwaltung...

durchlaufender Kredit

"Durchlaufender Kredit" ist ein Fachbegriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Darlehen und Krediten. Dieser Begriff beschreibt eine spezielle Form von Darlehenstransaktionen, bei denen das Kreditinstitut...