Eulerpool Premium

Dienstleistungskommission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dienstleistungskommission für Deutschland.

Dienstleistungskommission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dienstleistungskommission

Dienstleistungskommission ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eng mit der Vermittlung von Finanzdienstleistungen verbunden ist.

Dabei handelt es sich um eine Transaktionsgebühr oder Provision, die von einem Finanzinstitut oder einem Vermittler für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften erhoben wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verwendet und ist spezifisch für die dortigen Finanzmärkte. Die Dienstleistungskommission kann verschiedene Arten von Dienstleistungen abdecken, die von Finanzinstituten erbracht werden. Dazu gehören beispielsweise die Beratung von Kunden, die Platzierung von Wertpapieren, die Durchführung von Handelsaufträgen und die Verwaltung von Portfolios. Die Höhe der Dienstleistungskommission hängt in der Regel von der Art der erbrachten Dienstleistung und dem Umfang der Transaktion ab. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann die Dienstleistungskommission für verschiedene Zwecke erhoben werden. Beispielsweise kann sie dazu dienen, die Kosten für die Wertpapierplatzierung zu decken, die Vergütung für die Beratung bei einer Kredittransaktion abzudecken oder die Kosten für die Ausführung von Handelsaufträgen zu decken. Die Dienstleistungskommission ist ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes, da sie die Erbringung von Finanzdienstleistungen ermöglicht und die Vergütung der Akteure im Markt regelt. Sie stellt sicher, dass die Finanzinstitute angemessen für ihre Dienstleistungen entlohnt werden und schützt gleichzeitig die Interessen der Anleger vor überhöhten Gebühren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dienstleistungskommission je nach Land, Markt und Art der Dienstleistung unterschiedlich sein kann. Insgesamt ist die Dienstleistungskommission ein zentraler Begriff, der die Kosten und Vergütung im Bereich der Finanzdienstleistungen widerspiegelt. Sie regelt die Beziehungen zwischen Finanzinstituten und ihren Kunden und ist ein wesentlicher Bestandteil der Transparenz und Fairness auf den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Poolabschreibung

Die Poolabschreibung bezieht sich auf eine Form der betriebswirtschaftlichen Abschreibungsmethode, die insbesondere in Unternehmen angewendet wird, um Wirtschaftsgüter mit ähnlicher Nutzungsdauer zu gruppieren und gemeinsam abzuschreiben. Diese Methode ermöglicht es...

Haushaltstheorie

Haushaltstheorie ist eine zentrale Komponente der ökonomischen Analyse und bezieht sich auf die Untersuchung des individuellen Verhaltens von Haushalten in Bezug auf ihre Konsum- und Sparentscheidungen. Diese Theorie betrachtet den...

Liquidation

Liquidation ist der Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, um Schulden zu begleichen. Dies geschieht, wenn ein Unternehmen insolvent wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Im Rahmen der Liquidation...

Ubiquitous Computing

Ubiquitous Computing, auch bekannt als omnipräsente oder allgegenwärtige Informatik, bezeichnet ein Konzept, bei dem Computer und Kommunikationstechnologie nahtlos in den Alltag integriert werden. Es handelt sich um eine technologische Entwicklung,...

Beteiligungskonzern

Ein Beteiligungskonzern ist ein Unternehmen, das sich primär auf den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unternehmen konzentriert. Beteiligungskonzerne sind in der Regel große institutionelle Investoren, die über...

Fertigungsorganisation

Fertigungsorganisation bezieht sich auf die Struktur und Vorgehensweise bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen in einem Unternehmen. Es beinhaltet die Planung, Organisation und Steuerung aller produktionsbezogenen Aktivitäten, um die...

Ad-hoc-Kooperation

Die Ad-hoc-Kooperation ist eine vorübergehende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, die auf spezifische, kurzfristige Ziele ausgerichtet ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die Ad-hoc-Kooperation auf eine Partnerschaft zwischen...

Devisenkurs

Devisenkurs bezieht sich auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen. Es ist der Preis, zu dem eine Währung in eine andere umgewandelt werden kann. Dieser Kurs wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst,...

Kumulierung

Kumulierung: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Kumulierung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Zusammenführung oder Akkumulation von verschiedenen Anlageinstrumenten oder anderen Finanztransaktionen...

atomistische Marktstruktur

Die atomistische Marktstruktur bezieht sich auf eine Form der Marktorganisation, bei der viele kleine und unabhängige Marktteilnehmer existieren, die aufgrund ihrer begrenzten Marktmacht keinen bedeutenden Einfluss auf die Marktbedingungen haben....