Eulerpool Premium

Dieselskandal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dieselskandal für Deutschland.

Dieselskandal Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dieselskandal

Der Dieselskandal bezieht sich auf den weitreichenden Betrugsvorfall, der im Jahr 2015 in der Automobilindustrie aufgedeckt wurde.

Insbesondere bezieht sich dieser Skandal auf die Manipulation von Abgaswerten von Diesel-Fahrzeugen, die von vielen namhaften Autoherstellern weltweit produziert wurden. Die Ursprünge des Dieselskandals können auf den Volkswagen-Konzern zurückgeführt werden, der zugegeben hat, eine betrügerische Software in seine Diesel-Pkw eingebaut zu haben. Diese Software, bekannt als "Defeat Device", wurde verwendet, um die Emissionen von Stickoxiden (NOx) während der Abgastests zu reduzieren. Das Ergebnis waren Manipulationen, die zu irreführenden und unzulässigen Abgaswerten führten. Die Aufdeckung dieses Skandals führte zu einer Reihe von weitreichenden Auswirkungen auf die Automobilindustrie, den Kapitalmarkt und die Verbrauchervertrauens. Autohersteller wurden mit erheblichen Geldstrafen, zivilrechtlichen Klagen und einem massiven Rückruf von Millionen von Fahrzeugen konfrontiert, um die betroffenen Software-Systeme zu reparieren oder zu ersetzen. Der Dieselskandal hat auch zu erheblichen Verlusten an Marktwert für die betroffenen Autohersteller und insbesondere für den Volkswagen-Konzern geführt. Darüber hinaus hatten die Auswirkungen dieses Skandals Auswirkungen auf den Ruf und das Vertrauen der Verbraucher in die Dieseltechnologie und den Umweltschutz. Im Anschluss an den Dieselskandal wurden weltweit strengere Vorschriften für Abgasemissionen und Fahrzeugtests eingeführt. Regulierungsbehörden haben verstärkte Kontrollen implementiert, um sicherzustellen, dass die Automobilhersteller die erforderlichen Umweltstandards einhalten. Der Dieselskandal stellt eine wichtige Lehre für Investoren dar, um die Bedeutung von Unternehmensintegrität, Transparenz und verantwortungsvollem Management zu betonen. Es verdeutlicht auch die potenziellen Risiken, denen diejenigen ausgesetzt sind, die in Unternehmen investieren, die in illegale Praktiken verwickelt sind. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wesentlich, über die Auswirkungen des Dieselskandals auf die Automotive-Industrie und die Finanzmärkte informiert zu sein, da dies möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf Aktienkurse, Anleihenpreise und das Vertrauen der Anleger haben kann.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kapazitätsausnutzungsgrad

Kapazitätsausnutzungsgrad ist ein wesentlicher Begriff, der in der Finanzanalyse und insbesondere in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die effektive Nutzung von Produktionskapazitäten sowie die Auslastung von...

Neukeynesianische Makroökonomik offener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell

Die Neukeynesianische Makroökonomik offener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell ist ein theoretischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den makroökonomischen Aspekten offener Volkswirtschaften beschäftigt. Dieses Konzept integriert die Erkenntnisse der Neukeynesianischen...

Arbeitnehmeranteil

Arbeitnehmeranteil bezieht sich auf den Teil des Kapitals einer deutschen Aktiengesellschaft (AG), der von den Arbeitnehmern der Gesellschaft gehalten wird. Es handelt sich um eine erfreuliche Form der Beteiligung der...

permanentes Einkommen

Permanentes Einkommen beschreibt einen wiederkehrenden Geldfluss, der stabil und langfristig besteht. Es handelt sich um regelmäßige Zahlungen, die aus verschiedenen Quellen wie Investitionen, Vermietungen oder Dienstleistungen stammen können. Im Bereich...

Abschlag

Abschlag ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und investierenden Kapitalmärkte häufig gebraucht wird. Dabei handelt es sich um den Betrag, um den der aktuelle Marktpreis eines Vermögenswertes unter...

Kreuzfahrt

Kreuzfahrt, im Allgemeinen als Schiffsreise bekannt, bezieht sich auf die Reise auf einem luxuriösen Passagierschiff, bei der die Gäste verschiedene exotische Destinationen entlang eines vorher festgelegten Weges erkunden. Dieser Aspekt...

EMZ

EMZ - Definition: EMZ steht für "Effektiver Mindestzins" und ist ein Konzept, das in der Kapitalmärkte hauptsächlich im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird. Der EMZ bezieht sich auf den...

Schnellgreifbühne

Schnellgreifbühne ist ein technisches Gerät, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, insbesondere in der Bauindustrie und bei industriellen Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Es handelt sich um eine mobile Hebeplattform, die flexibel...

MRP

MRP steht für Marginale Risikoprämie und bezeichnet den zusätzlichen Ertrag, den Investoren verlangen, um das erhöhte Risiko einer Investition gegenüber einer risikofreien Anlage zu kompensieren. Die MRP wird häufig in...

Law and Economics

Die Rechts- und Volkswirtschaftslehre ist ein interdisziplinärer Ansatz, der sich mit der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem Rechtssystem und wirtschaftlichen Phänomenen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre,...