Eulerpool Premium

Diktatorspiel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diktatorspiel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Diktatorspiel

Definition: Das Diktatorspiel ist ein wirtschaftliches Spiel, das als experimentelles Instrument zur Erforschung von Entscheidungsprozessen in Situationen des fairen und unfairen Handelns entwickelt wurde.

Es dient als Modell zur Analyse von individuellem Verhalten in Situationen, in denen ein Spieler übermäßige Macht und Kontrolle hat, während der andere Spieler nahezu machtlos ist. Im Diktatorspiel agieren zwei Spieler, wobei einer als Diktator bezeichnet wird und die Rolle des Entscheiders einnimmt, während der andere Spieler als Empfänger fungiert. Der Diktator erhält eine bestimmte Menge an Ressourcen oder Geldmitteln, über die er nach eigenem Ermessen entscheiden kann. Dabei hat der Diktator das volle Recht, die Ressourcen zwischen sich und dem Empfänger aufzuteilen, ohne jegliche Rechenschaftspflicht oder Möglichkeit der Einflussnahme des Empfängers. Während herkömmliche Spieltheorien davon ausgehen, dass rationale Akteure in ihren Entscheidungen immer den maximalen Nutzen anstreben, zeigt das Diktatorspiel häufig eine Abweichung von diesem rationalen Verhalten aufgrund der vorhandenen Machtasymmetrie. Der Diktator kann persönliche Präferenzen oder soziale Normen berücksichtigen und den Empfänger entweder fair behandeln und die Ressourcen gerecht aufteilen oder einen unfair hohen Anteil für sich selbst beanspruchen. Die Verwendung des Diktatorspiels in der Finanzwelt liegt darin, die Auswirkungen von Machtkonzentration und Machtmissbrauch auf finanzielle Entscheidungen zu untersuchen. Es ermöglicht Investoren, Erkenntnisse über das Verhalten von Marktteilnehmern zu gewinnen, wenn sie über unverhältnismäßige Kontrolle verfügen oder eine dominante Position innehaben. Diese Erkenntnisse können dazu beitragen, die Implikationen einer ungleichen Machtverteilung auf die Kapitalmärkte und ihre Akteure besser zu verstehen. Insgesamt bietet das Diktatorspiel eine dynamische Perspektive auf die individuelle Entscheidungsfindung in Wirtschaft und Finanzen und eröffnet eine Vielzahl von Forschungsmöglichkeiten, um Verhalten, Kooperation und soziale Normen im Finanzbereich zu analysieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Freistellungsbescheid

Der Freistellungsbescheid, auch bekannt als "Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit", ist ein behördliches Dokument, das von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird. Dieser Bescheid bescheinigt, dass eine gemeinnützige Organisation, wie...

ökologieorientierte Beschaffung

Ökologieorientierte Beschaffung bezeichnet eine strategische Herangehensweise an den Beschaffungsprozess, bei der ökologische Aspekte und Nachhaltigkeitskriterien in den Fokus gestellt werden. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch...

Konzentrationstheorie

Konzentrationstheorie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Theorie der Konzentration von Kapital und Vermögen in den Kapitalmärkten bezieht. Diese Theorie analysiert und bewertet die Verteilung und...

Testat

Das Testat, im Finanzwesen auch als Bestätigungsvermerk bezeichnet, ist ein offizieller Bericht eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von finanziellen Informationen eines Unternehmens. Es ist...

Insolvenzmasse

Insolvenzmasse ist ein juristischer Begriff im Insolvenzrecht, der sich auf das Vermögen eines zahlungsunfähigen Schuldners bezieht. Bei einer Insolvenz werden alle Vermögenswerte des Schuldners, wie zum Beispiel Immobilien, Anlagevermögen, Forderungen...

Abrufvertrag

Der Begriff "Abrufvertrag" bezieht sich auf einen vertraglichen Rahmen, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer in Bezug auf eine flexible Kreditlinie festgelegt wird. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Kreditnehmer,...

Vorgesetzter

Vorgesetzter ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die über einem Mitarbeiter in einer organisatorischen Struktur steht. Im Allgemeinen handelt es sich um...

Bestimmungslandprinzip

Bestimmungslandprinzip ist ein Begriff, der in der internationalen Besteuerung und im Handel verwendet wird. Es bezieht sich auf das grundlegende Prinzip, nach dem die Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Dienstleistungen bestimmt wird....

Rentenauskunft

Rentenauskunft ist ein Begriff, der sich im deutschen Finanzwesen auf Informationen über Rentenbezüge bezieht. Es handelt sich um eine detaillierte Auskunft über die Höhe der Altersrente einer Person, die aufgrund...

BVR

BVR – Definition und Erläuterung BVR steht für "Bewertungsrisiko". In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet das BVR das Risiko, das mit der Bewertung von Finanzinstrumenten verbunden ist. Es ist ein wichtiger...