Discounter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Discounter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Discounter" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf ein Finanzinstrument oder eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, Wertpapiere, Anleihen oder andere Vermögenswerte zu einem Preis zu erwerben, der unter ihrem aktuellen Marktwert liegt.
Ein Discounter kann eine Einzelperson, eine Institution oder ein Finanzinstitut sein, das auf unterschiedliche Weise handeln kann: entweder durch den Kauf von Wertpapieren zu einem reduzierten Preis oder durch den Einsatz von Derivaten, um von einem fallenden Preisniveau zu profitieren. Der Hauptgrund hinter der Nutzung dieser Strategie besteht darin, durch den Kauf von Vermögenswerten zu niedrigeren Preisen Wert zu generieren. Der Discounter kann auf verschiedene Arten auftreten. Einige Unternehmen, die als Discounter bekannt sind, sind zum Beispiel große Investmentfonds oder Investmentbanken, die in bestimmte Märkte investieren, indem sie Vermögenswerte zu einem günstigen Preis erwerben und anschließend von Kurssteigerungen profitieren. Dies kann auch durch den Einsatz von Leerverkäufen erreicht werden, bei denen Vermögenswerte geliehen werden, um sie zu verkaufen, mit der Absicht, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Es gibt auch spezialisierte Finanzinstrumente, die als Discount-Papiere bezeichnet werden. Diese haben normalerweise einen niedrigeren Nennwert und werden zu einem Preis unter ihrem nominalen Wert gehandelt. Solche Papiere können von Regierungen ausgegeben werden, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Diese Anleihen werden üblicherweise zu einem diskontierten Preis ausgegeben und zahlen den Anlegern den vollen Nennwert bei Fälligkeit zurück. Die Verwendung derartiger Discounter-Strategien erfordert ein fundiertes Verständnis des Marktes und der Wirtschaftslage. Investoren müssen die Risiken und Chancen, die mit dieser Strategie einhergehen, sorgfältig abwägen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel als Discounter auch mit hohen Risiken verbunden sein kann, da die Märkte volatil sind und sich die Preise schnell ändern können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Discounter im Kapitalmarkt eine Person, Institution oder ein Finanzinstitut ist, das Vermögenswerte zu einem reduzierten Preis erwirbt, um Wert zu generieren. Dies kann durch den Kauf von Wertpapieren zu diskontierten Preisen oder durch den Einsatz spezialisierter Finanzinstrumente erreicht werden. Es ist wichtig, die Risiken und Chancen dieser Strategie sorgfältig zu bewerten, da der Handel als Discounter volatil sein kann.Mitbestimmung
Mitbestimmung ist ein grundlegender Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, bei wichtigen Entscheidungen in Unternehmen mitzuwirken. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung im deutschen Kapitalmarkt...
modifizierte Ausfallbürgschaft
Die "modifizierte Ausfallbürgschaft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Unternehmens- und Projektfinanzierung. Diese Art von Bürgschaft ist eine Form der...
Vermittlerregister
Das Vermittlerregister ist eine staatliche Institution, die in Deutschland vom Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVV) geführt wird. Es wurde eingerichtet, um Transparenz und Sicherheit beim Abschluss von Versicherungsverträgen zu gewährleisten. Das...
Zugang zum Betrieb
Der Begriff "Zugang zum Betrieb" beschreibt in der Finanzwelt den Akt des Erwerbs eines bestimmten Vermögenswertes oder den Einstieg in ein Unternehmen. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf den...
Berichtszeit
Berichtszeit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Finanzmärkte verwendet wird und einen festgelegten Zeitraum von Aktivitäten und Transaktionen beschreibt. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf den...
Bewertungsrichtlinien
Bewertungsrichtlinien sind ein entscheidendes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie legen die Methoden und Kriterien fest, nach denen die Bewertung von Vermögenswerten im Rahmen von Anlageentscheidungen erfolgt. Diese Richtlinien...
Agrosystem
Das Agrosystem bezieht sich auf ein spezifisches sozioökonomisches und ökologisches System, das in der Agrarwirtschaft existiert. Es umfasst alle Elemente, die eine direkte oder indirekte Verbindung zur landwirtschaftlichen Produktion haben,...
USMCA
USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) ist ein Handelsabkommen, das im Jahr 2018 zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada unterzeichnet wurde. Es dient als Nachfolger des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und bildet...
Commodities
Kommoditäten, auch als Rohstoffe bekannt, sind grundlegende Wirtschaftsgüter, die sowohl natürlichen als auch künstlich produzierten Ursprungs sein können. Diese Güter werden typischerweise in großen Mengen gehandelt und dienen als Grundlage...
Verbot der Mischverwaltung
Verbot der Mischverwaltung: Eine rechtliche Bestimmung, auch bekannt als Trennbankenregelung, die das Tätigkeitsfeld von Banken und Finanzinstituten reguliert. Das Verbot der Mischverwaltung bezieht sich auf die Praxis, dass Finanzinstitute gleichzeitig...