Discountgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Discountgeschäft für Deutschland.
Definition von "Discountgeschäft" im Finanzwesen: Das Discountgeschäft bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der Wertpapiere, insbesondere Anleihen, zu einem Preis unter ihrem Nennwert gekauft oder verkauft werden.
Diese Methode ermöglicht es Investoren, von einer höheren Verzinsung zu profitieren, indem sie die Anleihen zu einem reduzierten Preis erwerben. Der Nennwert einer Anleihe ist der Betrag, den der Emittent bei der Rückzahlung des Papiers an den Inhaber zahlt. Wenn eine Anleihe beispielsweise einen Nennwert von 1.000 Euro hat und zu einem Preis von 950 Euro im Discountgeschäft gehandelt wird, erhält der Käufer einen Gewinn von 50 Euro, wenn die Anleihe bei Fälligkeit zurückgezahlt wird. Im Allgemeinen tritt ein Discountgeschäft auf, wenn die Marktzinsen steigen und die bestehenden Anleihen mit niedrigeren Kuponraten im Vergleich zu den aktuellen Marktzinssätzen gehandelt werden. In diesem Szenario werden die bestehenden Anleihen zu einem Preis unter ihrem Nennwert verkauft. Discountgeschäfte bieten Investoren die Möglichkeit, ihre Renditen zu maximieren und eine höhere Kapitalrendite zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Transaktionen mit einem erhöhten Risiko einhergehen können. Bei steigenden Zinssätzen besteht das Risiko, dass der Marktwert der Anleihen weiter sinkt und die Verluste den erzielten Gewinn übersteigen können. Discountgeschäfte werden nicht nur im traditionellen Anleihemarkt, sondern auch im Bereich von Geldmarktinstrumenten und festverzinslichen Wertpapieren durchgeführt. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, die spezifischen Risiken und Bedingungen zu verstehen, die mit Discountgeschäften in verschiedenen Finanzinstrumenten verbunden sind. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und detaillierte Glossar-/Lexikonfunktion, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes über Begriffe wie "Discountgeschäft" zu informieren. Diese Ressource ermöglicht es Investoren, das Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und kapitalmarktbezogene Themen besser zu verstehen. Mit einem starken Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und einer Vielzahl von Fachbegriffen bietet das Eulerpool-Glossar eine verlässliche Quelle für professionelle und technisch korrekte Informationen im Bereich Investment und Finanzen.kaufmännische Anweisung
Kaufmännische Anweisung - Definition und Bedeutung Eine kaufmännische Anweisung ist ein wichtiges Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes eingesetzt wird. Insbesondere in der Welt der Geschäfts- und Finanztransaktionen spielt die...
Beikleber
Beikleber ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln. Ein Beikleber bezieht sich auf ein Anleihenemissionsprogramm, bei dem eine zusätzliche Option für...
Weihnachtszuwendung
"Weihnachtszuwendung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine spezielle finanzielle Leistung bezieht, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zur Weihnachtszeit gewähren können. Diese Zuwendung kann in Form von Geld, Sachleistungen oder...
Organisationsgrad
Der Organisationsgrad ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Effektivität einer Organisation oder eines Unternehmens. Er bezieht sich auf die Struktur, die Arbeitsabläufe und die Hierarchie innerhalb einer Organisation...
Logistikkanal
Der Begriff "Logistikkanal" bezieht sich auf eine spezifische Komponente des globalen Lieferkettenmanagements im Bereich des Kapitalmarkts. Dieser Kanal dient als Transport- und Vertriebsweg, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte effizient...
Office for Harmonization in the Internal Market (Trade Marks and Design)
Das Amt für Geistiges Eigentum (Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt, Marken und Muster), kurz OHIM, ist eine Agentur der Europäischen Union. Es ist verantwortlich für die Harmonisierung und den Schutz von...
Regierungsakt
Ein Regierungsakt bezeichnet eine rechtliche Handlung oder Entscheidung, die von der Regierung getroffen wird und eine verbindliche Wirkung auf die Bürger und Unternehmen eines Staates hat. In Deutschland umfasst der...
Advanced Enterprise Planning (AEP)
Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...
Materialfluss
Definition: Materialfluss ist ein Begriff, der in der Logistik und dem Supply-Chain-Management verwendet wird und den Fluss von physischen Gütern entlang der gesamten Wertschöpfungskette beschreibt. Es bezieht sich auf den...
Teamorganisation
Die Teamorganisation bezieht sich auf die effektive Strukturierung und Koordination von Teams innerhalb eines Unternehmens, um gemeinsame Ziele zu erreichen und optimale Leistungen zu erzielen. In den Kapitalmärkten spielt die...