Discountgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Discountgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Discountgeschäft" im Finanzwesen: Das Discountgeschäft bezieht sich auf eine Art von Transaktion, bei der Wertpapiere, insbesondere Anleihen, zu einem Preis unter ihrem Nennwert gekauft oder verkauft werden.
Diese Methode ermöglicht es Investoren, von einer höheren Verzinsung zu profitieren, indem sie die Anleihen zu einem reduzierten Preis erwerben. Der Nennwert einer Anleihe ist der Betrag, den der Emittent bei der Rückzahlung des Papiers an den Inhaber zahlt. Wenn eine Anleihe beispielsweise einen Nennwert von 1.000 Euro hat und zu einem Preis von 950 Euro im Discountgeschäft gehandelt wird, erhält der Käufer einen Gewinn von 50 Euro, wenn die Anleihe bei Fälligkeit zurückgezahlt wird. Im Allgemeinen tritt ein Discountgeschäft auf, wenn die Marktzinsen steigen und die bestehenden Anleihen mit niedrigeren Kuponraten im Vergleich zu den aktuellen Marktzinssätzen gehandelt werden. In diesem Szenario werden die bestehenden Anleihen zu einem Preis unter ihrem Nennwert verkauft. Discountgeschäfte bieten Investoren die Möglichkeit, ihre Renditen zu maximieren und eine höhere Kapitalrendite zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Transaktionen mit einem erhöhten Risiko einhergehen können. Bei steigenden Zinssätzen besteht das Risiko, dass der Marktwert der Anleihen weiter sinkt und die Verluste den erzielten Gewinn übersteigen können. Discountgeschäfte werden nicht nur im traditionellen Anleihemarkt, sondern auch im Bereich von Geldmarktinstrumenten und festverzinslichen Wertpapieren durchgeführt. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, die spezifischen Risiken und Bedingungen zu verstehen, die mit Discountgeschäften in verschiedenen Finanzinstrumenten verbunden sind. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und detaillierte Glossar-/Lexikonfunktion, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes über Begriffe wie "Discountgeschäft" zu informieren. Diese Ressource ermöglicht es Investoren, das Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und kapitalmarktbezogene Themen besser zu verstehen. Mit einem starken Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und einer Vielzahl von Fachbegriffen bietet das Eulerpool-Glossar eine verlässliche Quelle für professionelle und technisch korrekte Informationen im Bereich Investment und Finanzen.Nominalwert
Der Nominalwert, auch bekannt als Nennwert, bezieht sich auf den von einem Emittenten festgelegten Wert eines Finanzinstruments. Insbesondere in den Bereichen Anleihen, Aktien und Anlagemärkte spielt der Nominalwert eine entscheidende...
Lagerbuchhaltung
Lagerbuchhaltung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Buchhaltungsmethode ist von entscheidender Bedeutung,...
Instandsetzungskosten
Instandsetzungskosten sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Immobilien. Diese Kosten beziehen sich auf Ausgaben, die für die Reparatur, Instandhaltung und Modernisierung von...
Baustatistik
Die Baustatistik bezeichnet eine systematische Erfassung und Auswertung von Daten im Bereich des Bauwesens. Sie umfasst alle relevanten Informationen über Bauprojekte, Bauaktivitäten und den Bau- und Immobiliensektor im Allgemeinen. Die...
offene Methode der Koordinierung
Die offene Methode der Koordinierung (OMK) ist ein instrumenteller Ansatz zur Förderung einer stärkeren Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) in verschiedenen Politikbereichen. Insbesondere in Bezug...
Ökomarketing
Ökomarketing ist eine Form des Marketings, die auf die Förderung und den Verkauf umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen abzielt. Es befasst sich mit der Unternehmenskommunikation, Werbung und Promotion von Produkten und...
Nachhaltige Geschäftsprozesse
Definition: Nachhaltige Geschäftsprozesse (Sustainable Business Processes) Nachhaltige Geschäftsprozesse spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die bestrebt sind, langfristig stabile und ethisch verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu implementieren. Im Zeitalter des vermehrten Bewusstseins für...
Maximalhypothek
Maximalhypothek bezeichnet den maximalen Betrag an Darlehen, den ein Kreditnehmer erhalten kann. Diese Art von Hypothek wird in der Immobilienfinanzierung verwendet und basiert auf dem Verhältnis des Kreditbetrags zum Verkehrswert...
Non-Fungible Token
Ein nicht-fungibler Token (NFT) ist ein digitales Asset, das auf der Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether, die untereinander austauschbar sind und den gleichen Wert haben,...
Mündelsicherheit
"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...