Eulerpool Premium

Distanzhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distanzhandel für Deutschland.

Distanzhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Distanzhandel

Definition of "Distanzhandel" in German: Der Begriff "Distanzhandel" beschreibt das kommerzielle Verkaufsmodell, bei dem Waren oder Dienstleistungen über Distanzen hinweg, insbesondere über das Internet, vertrieben werden.

Er umfasst den gesamten Prozess des Online-Handels, von der Bestellung über die Lieferung bis hin zur Kundenbetreuung. Im Distanzhandel treffen Käufer und Verkäufer nicht physisch aufeinander, sondern agieren über elektronische oder digitale Plattformen. Dies ermöglicht es Verbrauchern, bequem von zu Hause aus auf eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen zuzugreifen. Gleichzeitig eröffnet es Unternehmen die Möglichkeit, ihren Absatzmarkt über geografische Grenzen hinweg zu erweitern und neue Kunden zu erreichen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Distanzhandel, da er zahlreiche Vorteile bietet. Zum einen ermöglicht er eine effiziente Kostenkontrolle, da Lagerhaltung und Filialen reduziert werden können. Zum anderen können Verkäufer durch gezielte Marketingmaßnahmen ihre Zielgruppen präzise erreichen und personalisierte Angebote machen. Der Distanzhandel umfasst verschiedene Vertriebskanäle wie E-Commerce-Websites, Online-Marktplätze und soziale Medien. Der elektronische Zahlungsverkehr spielt eine wesentliche Rolle, da er schnelle und sichere Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern ermöglicht. Der digitale Wandel hat den Distanzhandel weiter vorangetrieben. Insbesondere die Verbreitung von Smartphones und die Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen haben den Zugang zum Online-Shopping erleichtert. Unternehmen müssen daher in benutzerfreundliche Online-Plattformen investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In einer Welt, in der der Distanzhandel immer bedeutsamer wird, ist es für Investoren und Akteure in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich zu verstehen. Eine fundierte Kenntnis des Distanzhandels ermöglicht es Investoren, aufkommende Chancen zu identifizieren und geeignete Anlagestrategien zu entwickeln. Eulerpool.com bietet eine umfassende Plattform für Investoren, um über den Distanzhandel und andere relevante Themen im Bereich der Kapitalmärkte informiert zu bleiben. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon bieten wir eine verlässliche Quelle für exzellentes Fachwissen, das speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten ist.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gemeindesteuern

Gemeindesteuern sind eine Art von lokalen Steuern, die von Gemeinden oder Städten in Deutschland auf örtlicher Ebene erhoben werden. Sie dienen dazu, die Gemeindeausgaben für öffentliche Dienstleistungen und Infrastrukturprojekte zu...

Preisrätsel

Ein Preisrätsel ist eine beliebte Marketingstrategie, bei der Kunden die Möglichkeit haben, attraktive Preise zu gewinnen, indem sie eine Rätselaufgabe lösen. Diese Rätselaufgaben bestehen normalerweise aus einer Reihe von Fragen,...

Schweinezyklus

Der "Schweinezyklus" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen in die Landwirtschaft. Es handelt sich um einen zyklischen Prozess, der die...

Gemeindefinanzen

Gemeindefinanzen sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens in Deutschland. Der Begriff bezieht sich auf die finanzielle Situation und das Management der lokalen Gebietskörperschaften, insbesondere der Städte und Gemeinden. Gemeindefinanzen umfassen...

Opt-outs

Opt-outs beschreiben eine Vertragsklausel, die es Anlegern ermöglicht, sich aus einer bestimmten Vereinbarung oder Regelung herauszunehmen. Diese Klausel wird oft in Finanzverträgen, wie beispielsweise bei Anleihen, Krediten oder Derivaten, verwendet....

Transportkosten

Transportkosten sind die Ausgaben, die mit dem Versand von Waren oder dem Transport von Gütern von einem Ort zum anderen verbunden sind. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff hauptsächlich...

fremde Mittel

"Fremde Mittel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Kapital, das von externen Quellen stammt und von Unternehmen zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit verwendet wird. Es...

Geschäftsbesorgungsvertrag

Ein Geschäftsbesorgungsvertrag (GBV) ist ein rechtsgültiger Vertrag, der zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer geschlossen wird, um die Beziehung und die Details der Geschäftsbesorgung festzulegen. Die Geschäftsbesorgung bezieht sich auf...

fixer Wechselkurs

Der Begriff "fixer Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, bei dem die Währung eines Landes an eine andere auf fixe Weise gebunden ist. In einem solchen System wird der Wechselkurs...

Verteilungsinflation

Definition: Die Verteilungsinflation ist eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerungen ungleichmäßig auf verschiedene Wirtschaftssektoren oder Bevölkerungsgruppen verteilt sind. Im Gegensatz zur allgemeinen Inflation, bei der alle Preise im Durchschnitt...