Distanzhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distanzhandel für Deutschland.
Definition of "Distanzhandel" in German: Der Begriff "Distanzhandel" beschreibt das kommerzielle Verkaufsmodell, bei dem Waren oder Dienstleistungen über Distanzen hinweg, insbesondere über das Internet, vertrieben werden.
Er umfasst den gesamten Prozess des Online-Handels, von der Bestellung über die Lieferung bis hin zur Kundenbetreuung. Im Distanzhandel treffen Käufer und Verkäufer nicht physisch aufeinander, sondern agieren über elektronische oder digitale Plattformen. Dies ermöglicht es Verbrauchern, bequem von zu Hause aus auf eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen zuzugreifen. Gleichzeitig eröffnet es Unternehmen die Möglichkeit, ihren Absatzmarkt über geografische Grenzen hinweg zu erweitern und neue Kunden zu erreichen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Distanzhandel, da er zahlreiche Vorteile bietet. Zum einen ermöglicht er eine effiziente Kostenkontrolle, da Lagerhaltung und Filialen reduziert werden können. Zum anderen können Verkäufer durch gezielte Marketingmaßnahmen ihre Zielgruppen präzise erreichen und personalisierte Angebote machen. Der Distanzhandel umfasst verschiedene Vertriebskanäle wie E-Commerce-Websites, Online-Marktplätze und soziale Medien. Der elektronische Zahlungsverkehr spielt eine wesentliche Rolle, da er schnelle und sichere Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern ermöglicht. Der digitale Wandel hat den Distanzhandel weiter vorangetrieben. Insbesondere die Verbreitung von Smartphones und die Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen haben den Zugang zum Online-Shopping erleichtert. Unternehmen müssen daher in benutzerfreundliche Online-Plattformen investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In einer Welt, in der der Distanzhandel immer bedeutsamer wird, ist es für Investoren und Akteure in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich zu verstehen. Eine fundierte Kenntnis des Distanzhandels ermöglicht es Investoren, aufkommende Chancen zu identifizieren und geeignete Anlagestrategien zu entwickeln. Eulerpool.com bietet eine umfassende Plattform für Investoren, um über den Distanzhandel und andere relevante Themen im Bereich der Kapitalmärkte informiert zu bleiben. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon bieten wir eine verlässliche Quelle für exzellentes Fachwissen, das speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten ist.Freiverkehr
Freiverkehr ist ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsplatz für Wertpapiere bezieht. Es ist eine Abkürzung für "Freihandel" und bezeichnet einen außerbörslichen Markt,...
Luxusprodukt
Luxusprodukt ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, um Produkte von außergewöhnlich hoher Qualität und hohem Prestige zu beschreiben. Oftmals sind diese Produkte aufgrund...
Mitbesitz
Mitbesitz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Investitionsmethode bezieht, bei der mehrere Investoren gemeinsam als Eigentümer eines Vermögenswerts auftreten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit...
Geldeingang
Geldeingang ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, zu dem Barmittel oder Zahlungen auf ein bestimmtes Konto eingehen. In der Welt der Kapitalmärkte ist der Geldeingang ein zentraler...
Vorproduktion
Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...
Handelsschule
Handelsschule ist eine im deutschen Bildungssystem angesiedelte institutio-nelle Einrichtung, die eine fundierte kaufmännische Ausbildung anbietet. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Karriere im Bereich der...
Wertschöpfungsteuer
Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....
Modulrumpf
Definition von Modulrumpf: Ein Modulrumpf bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Schiffbauindustrie, bei dem ein Schiffsrumpf in separate Module oder Abschnitte aufgeteilt wird. Diese Module werden dann individuell gefertigt...
Erpressung
Erpressung ist eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person eine andere zur Gewährung eines Vorteils zwingt, indem sie droht, ihr Schaden zuzufügen oder vertrauliche Informationen offenzulegen. Diese Handlung ist in...
Jagdsteuer
Definition: Jagdsteuer (Jägersteuer) - Eine Jagdsteuer ist eine kommunale Steuer, die auf die Ausübung der Jagd in einem bestimmten Gebiet erhoben wird. Sie ist eine Form der Abgabe, die von...