Eulerpool Premium

Dokumentenmanagementsystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumentenmanagementsystem für Deutschland.

Dokumentenmanagementsystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dokumentenmanagementsystem

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine softwarebasierte Lösung, die entwickelt wurde, um die Organisation, Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens zu unterstützen.

Es fungiert als zentrale Schnittstelle zur Erfassung, Speicherung, Indexierung und Sicherung von digitalen Dokumenten aller Art, wie Berichten, Verträgen, Emails und anderen Dateien. Das DMS vereinfacht den Zugriff auf Informationen, verbessert die Effizienz bei der Verwaltung von Dokumenten und gewährleistet deren rechtzeitige Verfügbarkeit. Das Dokumentenmanagementsystem bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten, die Überwachung von Änderungen, die Versionierung von Dateien, die Verwaltung von Zugriffsrechten und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in Echtzeit. Darüber hinaus sind verschiedene Suchfunktionen integriert, die es Benutzern ermöglichen, Dokumente schnell und einfach zu finden. Das DMS unterstützt auch die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und Compliance-Richtlinien, indem es Revisionssicherheit gewährleistet und die Aufbewahrung von Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben ermöglicht. Dies ist insbesondere in Branchen wie der Finanzwelt von großer Bedeutung, in denen eine genaue und sichere Aufbewahrung von Dokumenten unerlässlich ist. Durch die Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems können Unternehmen ihre Produktivität steigern, indem sie Arbeitsabläufe optimieren und die Zeit reduzieren, die normalerweise für die Suche nach benötigten Informationen aufgewendet wird. Darüber hinaus können sie Kosten senken, indem sie den Bedarf an physischer Speicherung und Papierdokumenten verringern. Das DMS bietet auch eine erhöhte Datensicherheit, da Zugriffsrechte und Verschlüsselungstechniken verwendet werden, um unberechtigten Zugriff und Datenverlust zu verhindern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Dokumentenmanagementsystem eine unverzichtbare Softwarelösung für Unternehmen ist, die große Mengen an Dokumenten verwalten und ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten. Mit seinen umfangreichen Funktionen und der Fähigkeit, Dokumente sicher, effizient und revisionssicher zu verwalten, ist das DMS ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich des Anlagekapitalmarkts.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kohorte

Will Kohorte Eine Kohorte bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Gruppe von Anlegern, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen. Diese Merkmale können beispielsweise das Alter, das Einkommen, den Bildungsstand oder...

Zahlungsbilanzausgleich

Zahlungsbilanzausgleich ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf den Ausgleich des Zahlungsbilanzdefizits oder -überschusses eines Landes bezieht. Der Begriff bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ungleichgewichte...

Unfallanzeige

Unfallanzeige - Definition für Kapitalmarktanleger Eine Unfallanzeige ist ein schriftliches Dokument, das von einem Anleger oder einer relevanten Partei eingereicht wird, um einen Zwischenfall oder einen unvorhergesehenen Vorfall im Zusammenhang mit...

Gewinnentnahmesperre

Die "Gewinnentnahmesperre" ist eine rechtliche oder vertragliche Einschränkung, die bei bestimmten Finanzinstrumenten oder Anlagemodellen angewendet wird, um den Anlegern den vorzeitigen Abzug von Gewinnen zu verwehren. Sie dient dem Zweck,...

Consumer Neuroscience

Consumer Neuroscience: Consumer Neuroscience beschäftigt sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens und der kognitiven Prozesse in Bezug auf Konsumverhalten und Kaufentscheidungen. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Wissenschaft, die Erkenntnisse...

Verfalltag

Verfalltag (Fälligkeitstermin) bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem eine Option, ein Derivat oder ein bestimmtes Finanzinstrument ausläuft oder fällig wird. Es ist ein entscheidendes Element für Investoren in...

periodenfremde Aufwendungen

Definition: Periodenfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen, auch bekannt als außerordentliche Aufwendungen oder Sonderaufwendungen, bezeichnen in der Finanzwelt Kosten, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anfallen. Diese Aufwendungen sind in der Regel...

Finanzwirtschaft

Finanzwirtschaft ist ein entscheidendes Konzept für Investoren, die Kapitalmärkte verstehen und effektiv managen möchten. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der die finanziellen Aspekte von Unternehmen, Institutionen und Staaten umfasst....

Verpflichtungsklage

Die Verpflichtungsklage, auch als Leistungsklage bezeichnet, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Zivilprozessrecht, das es einer Partei ermöglicht, von einer anderen Partei die Erfüllung einer bestehenden rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtung...

Splitting-Tabelle

Die Splitting-Tabelle ist ein zentraler Begriff in der deutschen Steuergesetzgebung und bezieht sich auf die Aufteilung des zu versteuernden Einkommens von Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnerschaften. Das deutsche Einkommensteuergesetz ermöglicht es...