Eulerpool Premium

Durchschnittlicher Richtungsindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchschnittlicher Richtungsindex für Deutschland.

Durchschnittlicher Richtungsindex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Durchschnittlicher Richtungsindex

Der Durchschnittliche Richtungsindex (ADX) ist ein technischer Indikator, der misst, ob ein Markt in einer starken Aufwärts- oder Abwärtsbewegung ist oder ob er seitwärts tendiert.

Der ADX wurde von J. Welles Wilder entwickelt und ist ein Teil seines umfassenden Indikatorsystems, das auch den Relative Strength Index (RSI) und den Parabolic SAR umfasst. Der ADX wird in der Regel auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen. Ein Wert von 0 zeigt an, dass der Markt seitwärts tendiert, während ein Wert von 100 darauf hinweist, dass der Markt stark in eine bestimmte Richtung tendiert. Ein Wert zwischen 0 und 20 zeigt eine schwache Trendstärke an, während ein Wert über 50 als stark gilt. Der ADX wird durch die Berechnung des durchschnittlichen Richtungsindex (DI) für einen bestimmten Zeitraum erzeugt. Der DI misst die Stärke eines Trends, indem er die Höhen und Tiefen der Kursentwicklung vergleicht. Wenn die Höchststände höher sind als die Tiefststände, gilt der Trend als aufwärtsgerichtet, während bei umgekehrten Verhältnissen ein Abwärtstrend vorliegt. Der DI wird sowohl für den aufwärts gerichteten Trend als auch für den abwärts gerichteten Trend berechnet. Der ADX wird verwendet, um die Intensität eines Trends zu messen und nicht für die Richtung des Trends. Ein hoher ADX-Wert kann darauf hindeuten, dass der Markt überkauft oder überverkauft ist und dass eine Trendumkehr bevorsteht. Ein niedriger ADX-Wert kann darauf hindeuten, dass der Markt seitwärts tendiert und dass kein signifikanter Trend vorliegt. Insgesamt bietet der ADX den Anlegern eine wertvolle Möglichkeit, die Stärke eines Trends zu messen und potenzielle Kursbewegungen vorherzusagen. Durch die Verwendung des ADX in Verbindung mit anderen Indikatoren können Anleger die Wahrscheinlichkeit von Kursbewegungen erhöhen und somit bessere Trading-Entscheidungen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Autokorrelation

Autokorrelation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Beziehung zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zufallsvariablen in einer Zeitreihe. In der Statistik und der ökonometrischen Analyse ist...

Mahnbescheid

Mahnbescheid Definition: Der Begriff "Mahnbescheid" bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es Gläubigern ermöglicht, eine offene Forderung gegen einen Schuldner geltend zu machen, bevor sie vor Gericht gehen....

internationales Personalinformationssystem (IPIS)

Internationales Personalinformationssystem (IPIS) ist ein in der globalen Geschäftswelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung und Organisation von Informationen über Mitarbeiter. Es handelt sich um eine technologiegestützte Plattform, die es Unternehmen...

Turnier

Definition: Turnier (noun) Ein Turnier ist eine Art von Investitionsstrategie, bei der ein Anleger Wertpapiere kurzfristig kauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Diese Strategie wird oft von spekulativen...

Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE

Das Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE (COPA) ist eine in der Europäischen Gemeinschaft ansässige Organisation, die die Interessen der landwirtschaftlichen Berufsverbände in den Mitgliedstaaten vertritt. COPA wurde...

Chatroom

Ein Chatroom ist ein virtueller Raum, der es den Mitgliedern ermöglicht, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Chatroom ein besonders nützliches...

Arbeitsunzufriedenheit

Arbeitsunzufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die subjektive negative Einstellung eines Mitarbeiters gegenüber seiner Arbeit beschreibt. Sie spiegelt sich in Gefühlen der Frustration, Missmut und Unzufriedenheit wider, die...

Pflichtquote

Die Pflichtquote ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital in einer Finanzstruktur zu beschreiben. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Investoren,...

Bo'ao-Asien-Forum

Das Bo'ao-Asien-Forum ist eine hochrangige internationale Konferenz, die jährlich in Bo'ao, China, stattfindet. Das Forum hat sich als wichtige Plattform etabliert, auf der führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...

ab Werk

"Ab Werk" ist eine Fachbezeichnung in der Finanzwelt, die insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Diese bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu...