Eulerpool Premium

EFRE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EFRE für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

EFRE

EFRE steht für Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und ist ein bedeutendes Instrument der Europäischen Union (EU) zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenarbeit in den Mitgliedstaaten.

Der EFRE unterstützt gezielt Projekte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Schaffung von Arbeitsplätzen und Förderung des nachhaltigen Wachstums in den Regionen. Als Teil der EU-Kohäsionspolitik stellt der EFRE finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsmaßnahmen bereit. Diese Mittel werden in erster Linie dort eingesetzt, wo die wirtschaftliche Entwicklung hinter dem Durchschnitt der EU zurückbleibt. Der EFRE achtet darauf, dass finanzielle Ressourcen dorthin fließen, wo sie am dringendsten gebraucht werden, um Ungleichheiten zu verringern und das regionale Gleichgewicht in der EU aufrechtzuerhalten. Der EFRE wird in fünf Hauptzielen verfolgt: Stärkung der Forschung, technologischen Entwicklung und Innovation, Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen, Förderung des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft, Erhaltung und Schutz der Umwelt und Förderung der sozialen Inklusion sowie Bekämpfung der Armut. Um eine möglichst breite Wirkung zu erzielen, arbeitet der EFRE eng mit nationalen, regionalen und lokalen Behörden zusammen. Die Mittel werden in Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Akteuren eingesetzt, um konkrete Projekte umzusetzen, die den Bedürfnissen der Regionen entsprechen. Der EFRE ist ein grundlegendes Instrument zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der regionalen Entwicklung in den Mitgliedstaaten der EU. Durch seine finanzielle Unterstützung ermöglicht er die Umsetzung von Projekten, die zu einer nachhaltigeren, wettbewerbsfähigeren und inklusiveren EU beitragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

verbindliche Auskunft

Verbindliche Auskunft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung einer Steuerbehörde in Beantwortung einer konkreten Anfrage eines Steuerpflichtigen. Diese Auskunft stellt...

Notes

Notizen Notizen sind kurzfristige, unbesicherte Schuldtitel, die von Unternehmen und Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzubringen. Sie sind eine Form der festverzinslichen Wertpapiere und haben eine typische Laufzeit von einem bis...

Datenbankabfragesprache

Datenbankabfragesprache ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie, speziell im Kontext von Datenbankmanagementsystemen. Diese spezialisierte Datenbanksprache ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, Daten aus einer Datenbank abzufragen und zu manipulieren....

Stornorecht

Stornorecht ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Das Stornorecht bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, einen bereits eingegangenen Vertrag...

EAG

EAG (Effektiver Anlagegrenzwert) ist ein entscheidendes Konzept in der Anlage- und Risikomanagementpraxis, das von institutionellen Investoren verwendet wird, um die aufsichtsrechtlichen Anlagerichtlinien einzuhalten. Der EAG ist ein wichtiger Indikator, der...

Brand Attachement

Markenbindung (Brand Attachment) Die Markenbindung ist ein Konzept, das den Grad der emotionalen Verbundenheit und Treue eines Verbrauchers zu einer bestimmten Marke beschreibt. Es bezieht sich auf das Ausmaß, in dem...

BIP

In der Wirtschaft spielt das BIP eine wichtige Rolle und stellt ein zentrales Indikator für das Wirtschaftswachstum dar. Es gibt Auskunft darüber, wie viel Waren und Dienstleistungen innerhalb eines Jahres...

Währungsintegration

Währungsintegration ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Prozess beschreibt, bei dem mehrere Länder ihre Währungen zu einer einzigen gemeinsamen Währung zusammenführen. Dieser Schritt wird oft von politischen und...

Residualtheorie

Residualtheorie ist ein fundamentales Konzept der Unternehmensfinanzierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Aktien und Unternehmen. Diese Theorie bezieht sich auf den Wert eines Unternehmens, der sich...

Erwerbstätige

Erwerbstätige bezeichnet Personen, die in einer Wirtschaftseinheit aktiv eine bezahlte Tätigkeit ausüben oder selbstständig erwerbstätig sind. Diese Bezeichnung umfasst alle Personen, die eine Beschäftigung haben, unabhängig von ihrem Beschäftigungsverhältnis oder...