Eulerpool Premium

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA) für Deutschland.

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)

Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam.

Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und den Handel zwischen den beiden Parteien zu erleichtern. Das EVFTA bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten. Es schafft einen offenen Zugang zu den Märkten der EU und Vietnams für verschiedene Waren und Dienstleistungen. Dies bedeutet, dass Unternehmen erleichterten Zugang zu neuen Märkten haben, um ihre Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern. Insbesondere der Agrarsektor in Vietnam wird von diesem Abkommen profitieren, da die EU schrittweise die Zölle für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Vietnam abbauen wird. Darüber hinaus legt das EVFTA den rechtlichen Rahmen für den Handel fest und fördert den Investitionsschutz sowie den Schutz geistigen Eigentums. Es verbessert die Transparenz und Rechtssicherheit für Unternehmen, die in beiden Regionen tätig sind. Investoren können sich auf einen stabilen rechtlichen Rahmen verlassen und haben Zugang zu Schiedsverfahren zur Beilegung von Streitigkeiten. Das EVFTA ist auch ein wichtiger Schritt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Es enthält Bestimmungen zur Förderung des Umweltschutzes und der Arbeitnehmerrechte, um sicherzustellen, dass der Handel auf faire und nachhaltige Weise stattfindet. Dies hilft, soziale Ungleichheiten zu verringern und das Wohl der Menschen in beiden Regionen zu verbessern. Für internationale Investoren bietet das EVFTA eine attraktive Perspektive, in die aufstrebende vietnamesische Wirtschaft zu investieren. Vietnam ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte in Asien und bietet lukrative Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren wie Energie, Infrastruktur und Fertigung. Insgesamt stärkt das EU-Vietnam Freihandelsabkommen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Vietnam und schafft neue Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen. Es fördert den freien Handel, den Investitionsschutz und die Nachhaltigkeit. Das Abkommen wird erwartungsgemäß dazu beitragen, die Wirtschaft beider Regionen zu stimulieren und Arbeitsplätze zu schaffen, während es gleichzeitig zu einer wirtschaftlichen Integration führt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lieferflexibilität

Lieferflexibilität ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bereich der Produktions- und Lieferkettenmanagement, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die Anforderungen seiner Kunden in...

Amnestie

Amnestie ist ein rechtlicher Begriff, der eine formelle Maßnahme bezeichnet, die von einer Regierung ergriffen wird, um Personen von der strafrechtlichen Verfolgung für bestimmte Handlungen oder Vergehen zu befreien. Diese...

Warenzeichenlizenz

Eine Warenzeichenlizenz ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Inhaber eines Warenzeichens und einer anderen Partei, die es dieser gestattet, das Warenzeichen auf Produkte oder Dienstleistungen anzuwenden oder zu verwenden. Diese...

Preisfunktionen

Preisfunktionen sind ein grundlegender Bestandteil des Finanzmarkts, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Sie beschreiben den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Wertpapiers und einer oder mehrerer unabhängiger Variablen. Diese Variablen können...

Wirtschaftsjournalismus

Wirtschaftsjournalismus ist eine Form des Journalismus, die sich auf Wirtschaftsthemen konzentriert und sich an Menschen richtet, die beruflich mit der Wirtschaft zu tun haben oder daran interessiert sind. Wirtschaftsjournalisten analysieren...

Betriebseinrichtungskosten

Betriebseinrichtungskosten sind ein wichtiger Begriff im Finanz- und Investitionsbereich, insbesondere bei der Analyse und Bewertung von Unternehmen. Diese Kosten beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Einrichtung und den...

Wearables

Wearables beschreiben eine innovative Klasse von technologischen Geräten, die als tragbare Elektronik entwickelt wurden. Diese Geräte sind in Form von Accessoires oder Kleidungsstücken gestaltet und bieten fortgeschrittene Funktionen im Bereich...

Software Tool

"Software Tool" - Eine Definition Ein Software-Tool bezieht sich auf eine Anwendung oder ein Programm, das entwickelt wurde, um spezifische Aufgaben oder Funktionen im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Es handelt...

Partei

Eine Partei ist eine organisierte politische Gruppe, die durch eine gemeinsame Ideologie, politische Ziele und Programme definiert ist. In demokratischen Systemen stellen Parteien eine wesentliche Komponente dar, um politischen Wandel...

Handelsbücher

Handelsbücher sind eine wichtige Komponente im Rechnungswesen für Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Bücher dienen dazu, alle Finanztransaktionen und Geschäftsvorfälle eines Unternehmens in Bezug auf den Handel mit...