Earnings before Interest and Taxes (EBIT) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Interest and Taxes (EBIT) für Deutschland.
Earnings before Interest and Taxes (EBIT), auf Deutsch auch als Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern bezeichnet, ist eine wichtige finanztechnische Kennzahl, die es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten, ohne von Steuern und Finanzierungskosten beeinflusst zu werden. EBIT wird berechnet, indem die Betriebskosten (ohne Zins- und Steuerzahlungen) von den Umsatzerlösen des Unternehmens abgezogen werden.
Diese Kennzahl zeigt das operative Gewinnpotenzial eines Unternehmens und ermöglicht es Investoren, die wahre Leistungsfähigkeit des Kerngeschäfts zu bewerten, ohne von externen Faktoren beeinflusst zu werden. Die Bedeutung von EBIT liegt darin, dass es Finanzanalysten und Investoren ermöglicht, Unternehmen mit unterschiedlichen Finanzierungsstrukturen und Steuersätzen zu vergleichen. Da Unternehmen in verschiedenen Ländern unterschiedliche Steuersätze haben können, und die Finanzierungsmethoden variieren können, erlaubt EBIT eine Vergleichbarkeit und eine bessere Bewertung der Rentabilität. Das EBIT bietet auch eine solide Grundlage für die Berechnung weiterer Kennzahlen wie das EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization), welches zusätzlich zu Zinsen und Steuern auch Abschreibungen und Amortisationen berücksichtigt. EBIT ist daher ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensanalyse und -bewertung. In der Anlageanalyse dient EBIT auch als Ausgangspunkt für die Berechnung des Gewinns pro Aktie (EPS) und anderer Rentabilitätskennzahlen wie der EBIT-Marge, welche das Verhältnis des EBIT zum Umsatz darstellt. Insgesamt bietet das EBIT Investoren eine bedeutende Finanzkennzahl, die es ihnen ermöglicht, die Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von Steuern und Finanzierungskosten zu bewerten und somit eine fundierte Investmententscheidung zu treffen. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen diese fundierte Definition von Earnings before Interest and Taxes (EBIT) bereitzustellen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen behilflich zu sein. Unser Glossar, das die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst, steht Ihnen stets zur Verfügung, um Ihnen fundierte Informationen zu bieten und Ihren finanziellen Erfolg zu unterstützen.kollektierender Großhandel
Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen...
voller Satz
"Voller Satz" (in English, "full sentence") is a commonly used term in the financial domain, primarily associated with bonds, loans, and other fixed-income securities. It refers to the entire duration...
Außenwert
Definition of "Außenwert": Der Außenwert ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre Verwendung findet, um die Stärke einer Währung im internationalen Handel zu messen. Er bezieht sich auf den Wert...
Pareto-Verteilungsfunktion
Die Pareto-Verteilungsfunktion ist ein Konzept aus der statistischen Analyse, das häufig in der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Funktion ist nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto benannt, der sie zuerst beschrieb....
Strafzumessung
Die Strafzumessung bezieht sich auf den Prozess der Bestimmung angemessener Sanktionen für Straftaten. Dieser Aspekt des Strafrechts gewinnt zunehmend an Bedeutung, da er sicherstellt, dass das Strafmaß im Einklang mit...
Mindestbedarf
Mindestbedarf ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um auf den minimalen Betrag oder die Mindestanforderungen an Kapital oder Sicherheiten hinzuweisen, die von den Regulierungsbehörden oder den Finanzinstituten...
Buy and Hold
"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...
Venture-Capital
Definition: "Venture Capital" auf Deutsch Venture Capital (Risikokapital) ist eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen Kapital von externen Investoren erhalten, um ihr Wachstum, die Entwicklung neuer Produkte oder die Expansion...
Getreideeinheit (GE)
Getreideeinheit (GE) ist eine auf dem deutschen Agrarmarkt weit verbreitete Maßeinheit zur Bestimmung des Gewichts von Getreide. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl für Investoren und Händler, die im...
Kleinbetrieb
Kleinbetrieb ist ein Begriff, der im deutschen Wirtschaftssystem weit verbreitet ist und auf kleine Unternehmen oder Betriebe mit begrenzter Größe verweist. Im Allgemeinen wird ein Kleinbetrieb als ein Unternehmen definiert,...