Eulerpool Premium

Editing-Phase der Prospect-Theorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Editing-Phase der Prospect-Theorie für Deutschland.

Editing-Phase der Prospect-Theorie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Editing-Phase der Prospect-Theorie

Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten.

Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt und zielt darauf ab, das Verhalten von Anlegern bei Unsicherheit und Risiko zu erklären. In der Editing-Phase werden die Informationen des Anlegers über den möglichen Ausgang einer Investition analysiert und bewertet. Dabei werden sowohl subjektive Wahrscheinlichkeiten als auch persönliche Bewertungen der Ergebnisse berücksichtigt. Die Entscheidungen, die in dieser Phase getroffen werden, basieren auf der Verarbeitung und Zusammenstellung dieser Informationen. Während der Editing-Phase kann der Anleger dazu neigen, bestimmte Bias oder kognitive Verzerrungen aufzuweisen. Ein solcher Bias ist zum Beispiel der Verlustaversionseffekt, bei dem die Angst vor Verlusten höher als die Freude über Gewinne gewichtet wird. Diese kognitiven Verzerrungen können das Entscheidungsverhalten beeinflussen und zu irrationalen Handlungen führen. Die Editing-Phase der Prospect-Theorie ist ein wesentlicher Bestandteil des Entscheidungsprozesses eines Anlegers und kann dazu beitragen, dass potenzielle Risiken und Belohnungen angemessen bewertet werden. Durch die Berücksichtigung von kognitiven Verzerrungen und subjektiven Informationen kann diese Methode eine realistischere Einschätzung ermöglichen und zu besseren Anlageentscheidungen führen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet einen umfassenden Glossar, der Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen wie der Editing-Phase der Prospect-Theorie beinhaltet. Dieser Glossar richtet sich an Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Die Inhalte sind optimiert, um von Suchmaschinen erkannt zu werden und den Benutzern ein umfassendes Verständnis der terminologischen Aspekte zu bieten. Mit Hilfe dieses Glossars können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und ihre Entscheidungen fundieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kreuzmengenelastizität

Kreuzmengenelastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und beschreibt die Sensibilität der Nachfrage eines Gutes gegenüber einer Preisänderung eines anderen Gutes. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren...

sozialer Konflikt

Definition: Sozialer Konflikt beschreibt eine Situation, in der unterschiedliche Interessen oder Meinungen innerhalb einer Gesellschaft, Organisation oder Gemeinschaft aufeinanderstoßen und daraus ein Spannungsfeld entsteht, das zu gegensätzlichen Positionen und Handlungen...

Gruppenpreisverfahren

Gruppenpreisverfahren bezeichnet eine Methode zur Bestimmung des Preises für eine Gruppe von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten. Es handelt sich um eine Bewertungsmethode, die insbesondere in Kapitalmärkten angewendet wird, um den aggregierten...

gamma-Verteilung

Gamma-Verteilung Die Gamma-Verteilung ist eine kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Finanztheorie und Stochastik weit verbreitet ist, um die Verteilung von Zufallsvariablen zu beschreiben, bei denen die Beobachtungen positiv und asymmetrisch sind....

HDD

Definition: HDD (Festplattenlaufwerk) Ein Festplattenlaufwerk (Hard Disk Drive, HDD) ist eine wichtige Komponente eines Computersystems und wird für die Speicherung von digitalen Daten verwendet. Es handelt sich um einen nichtflüchtigen Speicher,...

Härteausgleich

Der Begriff "Härteausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus, der in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um sicherzustellen, dass Anleger fair und gleich behandelt werden, insbesondere in Zeiten unerwarteter Ereignisse oder Marktvolatilität. In...

horizontale Finanzierungsregeln

Horizontale Finanzierungsregeln, auch bekannt als horizontale Finanzierungsvorschriften, beziehen sich auf rechtliche und regulatorische Bestimmungen, die die Kapitalmärkte beeinflussen. Diese Regeln stellen sicher, dass das Verhalten von Marktteilnehmern fair bleibt und...

Ordnung des Betriebs

Die "Ordnung des Betriebs" bezieht sich auf einen Satz von Regeln und Vorschriften, die in einem Unternehmen oder einer Organisation implementiert werden, um den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse sicherzustellen. Sie...

Fälschung beweiserheblicher Daten

Fälschung beweiserheblicher Daten bezeichnet die betrügerische Manipulation oder Verfälschung von relevanten Informationen, die in rechtlichen oder finanziellen Zusammenhängen als Beweismittel dienen können. Dieser Begriff lässt sich in verschiedene Bereiche des...

Minister

Minister, in the context of capital markets, refers to a key position within a government that holds significant influence over the economic and financial policies of a country. In German,...