Eulerpool Premium

Einlagensicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einlagensicherung für Deutschland.

Einlagensicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Einlagensicherung

Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen.

Dieser Begriff ist besonders relevant in Bezug auf die Stabilität und das Vertrauen in das Finanzsystem, da er den Anlegern Sicherheit bietet und das Risiko von Insolvenzen und Bankzusammenbrüchen mildert. Die Einlagensicherung stellt sicher, dass Einlagen von Privatkunden und kleinen Unternehmen bis zu einem bestimmten Betrag gegen Verluste durch Bankenausfälle oder Liquidationsereignisse abgesichert sind. In Deutschland wird die Einlagensicherung durch das Einlagensicherungssystem der privaten Banken GmbH (EdB) und durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) gewährleistet. Die Einlagensicherungsgrenze beträgt derzeit 100.000 Euro pro Kunde und pro Bank in der Europäischen Union. Das bedeutet, dass Einlagen bis zu dieser Summe im Falle einer Bankinsolvenz vollständig gesichert sind und die Anleger ihr Geld zurückerhalten. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Grenze für jede Bank gilt, bei der der Kunde Einlagen hat, was bedeutet, dass Anleger ihr Vermögen auf mehrere Banken aufteilen können, um die Einlagensicherung zu maximieren. Einlagensicherung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der finanziellen Stabilität. Sie schafft Vertrauen bei den Anlegern und fördert die Stabilität des gesamten Finanzsystems. Durch den Schutz von Einlagen vor Verlusten trägt die Einlagensicherung dazu bei, dass Kunden weiterhin ihr Vertrauen in Banken und Finanzinstitute haben und ihr Vermögen sicher verwahren. Als Anleger ist es wichtig, die Einlagensicherung zu verstehen und zu berücksichtigen, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen zur Geldanlage und zum Anlagenmanagement haben kann. Durch das Wissen um den Schutz ihrer Einlagen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Risiken besser abschätzen. Insgesamt kann Einlagensicherung als ein wichtiger Bestandteil des Bankensystems betrachtet werden, der das Vertrauen der Anleger stärkt, das Finanzsystem stabilisiert und die finanzielle Sicherheit sowohl für Privatkunden als auch für Unternehmen gewährleistet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eurobetriebsrat

Eurobetriebsrat ist ein Begriff aus der Betriebsratsstruktur, der sich auf den Europäischen Betriebsrat bezieht. Der Europäische Betriebsrat ist eine Institution, die von multinationalen Unternehmen eingerichtet wird, um die Interessen der...

sozialverantwortliche Rechnungslegung

Sozialverantwortliche Rechnungslegung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der auf die Prinzipien der sozialen Verantwortung bei der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen hinweist. Im Kern geht es dabei...

Mietverhältnis

Ein Mietverhältnis besteht, wenn eine Partei, der Vermieter, einer anderen Partei, dem Mieter, das Recht gewährt, einen bestimmten Vermögensgegenstand gegen Zahlung einer Miete zu nutzen. Das Mietverhältnis ist eine rechtliche...

Sicherheit

Sicherheit is a German term that translates to "security" in English. In the context of capital markets, however, it refers to the safety and security of investments. There are various types...

Sachbezüge

Definition of "Sachbezüge" in German: "Sachbezüge" sind Leistungen, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zusätzlich zum Gehalt in Form von Waren oder Dienstleistungen gewährt. Solche Zusatzleistungen werden auch als Natural- oder geldwerte...

progressive Prüfung

Definition: Die progressive Prüfung ist ein bewährtes Verfahren zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit einer Unternehmung, das sich auf verschiedene Aspekte wie Vermögenswerte, Schulden, Einnahmen und Ausgaben konzentriert. Sie ermöglicht Anlegern,...

Malware

Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten. Diese...

Auszubildender

Ein "Auszubildender" ist eine Person, die eine formale Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld absolviert, um praktische Fähigkeiten und berufliches Wissen zu erwerben. In Deutschland ist die duale Ausbildung ein weit...

Netzwerkanalyse

Netzwerkanalyse ist ein analytisches Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere in den dynamischen und komplexen Weltmärkten. Diese Methode nutzt mathematische Modelle und Techniken, um Beziehungen und Interaktionen zwischen...

Agrarstaat

Agrarstaat ist ein Begriff, der in der politischen und wirtschaftlichen Theorie verwendet wird, um einen Staat zu beschreiben, dessen wirtschaftliches Fundament hauptsächlich auf der Landwirtschaft basiert. In einem Agrarstaat liegt...