Einzelschadenexzedent Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einzelschadenexzedent für Deutschland.
"Der Begriff 'Einzelschadenexzedent' bezieht sich auf eine spezielle Form der Versicherungsdeckung, die in der kapitalmarktorientierten Branche weit verbreitet ist.
Eine solche Deckung gilt primär für institutionelle Anleger wie Investmentgesellschaften, Pensionsfonds oder Versicherungsunternehmen, die größere Aktien-, Anleihe- oder Kreditportfolios halten. Im Wesentlichen handelt es sich beim Einzelschadenexzedent um eine Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer vor extremen finanziellen Verlusten aus einzelnen, gedeckten Schadensfällen schützt. Dabei umfasst diese Deckung normalerweise nur solche Verluste, die einen vorher festgelegten Schwellenwert überschreiten. Die Einzelschadenexzedentdeckung tritt in Kraft, wenn die aggregierten Verluste aus einem Schadensfall die vorab vereinbarte Eigenversicherungsgrenze überschreiten. Mit anderen Worten, indem sie den vertraglich festgelegten Selbstbehalt überschreiten, tritt die Versicherung ein und erstattet den überschüssigen Betrag. Es ist anzumerken, dass der Abschluss einer Einzelschadenexzedentversicherung dazu beiträgt, das Risiko des Versicherungsnehmers zu diversifizieren und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch den Schutz vor außergewöhnlichen, schwerwiegenden Verlusten in einem einzelnen Ereignis können institutionelle Anleger ihre Position auf dem Kapitalmarkt behaupten und ihre Anlagestrategien fortsetzen, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Da die Aktivitäten institutioneller Anleger oft umfangreich und diversifiziert sind, kann der Einzelschadenexzedent dazu beitragen, die Auswirkungen von Einzelverlusten zu minimieren und den Erfolg des Anlageportfolios insgesamt zu sichern. In der Regel arbeiten institutionelle Anleger bei der Wahl eines passenden Einzelschadenexzedentversicherers mit versierten Versicherungsmaklern zusammen. Diese können helfen, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Anleger zu verstehen, um so eine maßgeschneiderte Versicherungspolice zu gestalten. Als zentrales Element eines umfassenden Risikomanagementsystems in den Kapitalmärkten ermöglicht der Einzelschadenexzedent institutionellen Anlegern, ihre Anlagerenditen zu optimieren und gleichzeitig ein hohes Maß an Kapitalschutz und Sicherheit zu gewährleisten." Bitte beachten Sie, dass der Text aufgrund von API-Bedingungen eine maximale Länge von 2048 Zeichen aufweisen muss. Daher ist der obige Text leicht gekürzt.spanabhebende Fertigung
Definition: Spanabhebende Fertigung Die spanabhebende Fertigung ist ein Verfahren der Materialbearbeitung, das zum Entfernen von überschüssigem Material verwendet wird, um eine gewünschte Form oder Oberflächengüte zu erreichen. Typischerweise wird dieses Verfahren...
oligopolistisch
"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...
Parität
Parität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, insbesondere in Bezug auf Anleihen, Wertpapiere und Währungen. Die Parität bezieht sich auf den Zustand, in dem zwei Währungen, Wertpapiere...
Kondiktion
Die "Kondiktion" ist ein rechtlicher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine konträre Situation zu beschreiben, bei der ein Kapitalmarktinvestor eine Rückzahlung oder Erstattung von Geldern aufgrund einer...
BpB
BpB (Basispunktbruchteil) ist eine wichtige Messgröße für die Veränderungen in der Rendite von Anleihen, Krediten und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf ein Hundertstelprozent oder 0,01% eines Prozents, was...
Retentionsrecht
Retentionsrecht ist ein juristischer Begriff, der das Recht eines Gläubigers beschreibt, ein Teil des ihm verschuldeten Betrags als Sicherheit zurückzubehalten. Es dient dazu, einen Ausgleich zu schaffen, falls der Schuldner...
Industrial Relations
Industrielle Beziehungen sind ein Schlüsselelement der betrieblichen Organisation und des Arbeitsumfelds eines Unternehmens. Es bezieht sich auf die Interaktion zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gewerkschaften, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen...
Inselparabel
Die Inselparabel ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der in Bezug auf die Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Sie stellt eine spezielle Art von technischer Analyse dar, die es den...
Bevölkerungsoptimum
Bevölkerungsoptimum wird in der Bevölkerungsökonomie als der Punkt definiert, an dem die Anzahl der Individuen in einer bestimmten Bevölkerung den optimalen Wert erreicht hat. In diesem Zusammenhang wird der Begriff...
Geburtenrate
Geburtenrate ist ein wesentlicher Indikator, der die Anzahl der Geburten in einer bestimmten Region oder Bevölkerung innerhalb eines bestimmten Zeitraums angibt. In der demografischen Analyse und in wirtschaftlichen Betrachtungen spielt...

