Eulerpool Premium

Einziehungsverfügung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einziehungsverfügung für Deutschland.

Einziehungsverfügung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Einziehungsverfügung

Die Einziehungsverfügung bezeichnet einen rechtlichen Akt, durch den eine Kapitalgesellschaft ihre eigenen Aktien aus dem aktiven Umlaufbestand entfernt.

Sie wird von der Hauptversammlung oder einem entsprechend ermächtigten Organ der Gesellschaft erlassen und dient dazu, die gesetzlichen Voraussetzungen für die Durchführung eines ordnungsgemäßen Aktienrückkaufsverfahrens zu schaffen. Die Einziehungsverfügung führt zu einer Reduzierung des Grundkapitals der betreffenden Gesellschaft. Sie ermöglicht es der Gesellschaft, eigene Aktien zu erwerben und einzuziehen, was verschiedene strategische und finanzielle Ziele verfolgen kann. Dazu gehören beispielsweise die Verbesserung des Verhältnisses von Gewinnen und Eigenkapital, die Steigerung des Aktienkurses durch Reduzierung des Aktienangebots oder die Bereitstellung von Aktien für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme. Ein solcher Aktienrückkauf kann auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise über einen öffentlichen Aktienrückkauf, ein Rückkaufangebot an Aktionäre oder den Kauf eigener Aktien auf dem offenen Markt. Im Rahmen der Einziehungsverfügung wird der ermittelte Rückkaufpreis festgelegt und die Anzahl der einzuziehenden Aktien bestimmt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Durchführung einer Einziehungsverfügung strengen rechtlichen Vorschriften und Bestimmungen unterliegt. Sie muss insbesondere den geltenden Gesetzen, Satzungsregelungen und eventuellen Beschränkungen im Zusammenhang mit Gläubigerschutz, Kapitalerhaltung und Liquidität gerecht werden. Aus diesem Grund sollten Kapitalgesellschaften und ihre Aktionäre vor der Umsetzung einer Einziehungsverfügung professionellen rechtlichen und finanziellen Rat einholen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfangreiches Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält verständliche und technisch korrekte Definitionen von Begriffen wie der Einziehungsverfügung, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Datenbank, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer Zugang zu den relevantesten Informationen haben. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen über Finanzmärkte zu erweitern und erfolgreich in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Krypto zu investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Box-Plot

Boxplot (auch Kastengrafik oder Box-Wisker-Plot) ist ein statistisches Diagramm, das oft in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung und Streuung einer Datenmenge zu veranschaulichen. Der Boxplot besteht aus einer...

Averaging

Durchschnittspreisbildung, auch bekannt als Durchschnittsbildung, bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Kauf- oder Verkaufsaktivitäten über einen längeren Zeitraum hinweg aufteilt, um die Auswirkungen von kurzfristigen Schwankungen...

multivariate Statistik

Die multivariate Statistik ist ein leistungsstarkes mathematisches Werkzeug, das es Investoren ermöglicht, komplexe Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Variablen zu analysieren und zu verstehen. Sie wird in Kapitalmärkten, insbesondere in...

Zwangssparen

Zwangssparen ist eine Finanzpraxis, bei der Personen gezwungen sind, einen bestimmten Prozentsatz ihres Einkommens oder Vermögens zu sparen. Diese Vorgehensweise wird oft von Regierungen oder Arbeitgebern eingeführt, um die finanzielle...

Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)

"Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG (BGAG)" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Unternehmen bezieht, das von Gewerkschaften gegründet und betrieben wird. Diese Aktiengesellschaft spielt eine wichtige Rolle...

Entscheidungskriterium

Entscheidungskriterium ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf verschiedene Faktoren und...

Bauchladenverkauf

Bauchladenverkauf ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf einen Verkaufsprozess, bei dem verschiedene Finanzinstrumente oder Wertpapiere von einem Händler zu einem einzigen Zeitpunkt...

Rabattgesetz (RabattG)

Rabattgesetz (RabattG) ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird, um das Rabattierungsverfahren bei Wertpapieren zu beschreiben. Das Rabattgesetz regelt die Berechnung und den Handel von Wertpapieren mit einem...

kommunale Wirtschaftsförderung

Die "kommunale Wirtschaftsförderung" bezeichnet in Deutschland eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten, welche von öffentlichen und kommunalen Institutionen durchgeführt werden, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigung in einer...

Softwareentwurfsmethoden

Softwareentwurfsmethoden sind systematische Ansätze und Techniken, die verwendet werden, um die Entwicklung von hochwertiger und zuverlässiger Software zu unterstützen. Diese Methoden helfen bei der strukturierten Planung, Gestaltung und Umsetzung von...