Eulerpool Premium

Eisenbahnfrachtbrief (CIM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eisenbahnfrachtbrief (CIM) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Eisenbahnfrachtbrief (CIM)

Eisenbahnfrachtbrief (CIM) Definition: Der Eisenbahnfrachtbrief, auch bekannt als CIM-Frachtbrief, ist ein international anerkanntes Versanddokument im Schienenverkehr.

Er dient dazu, den Versand von Gütern auf internationalen Eisenbahnstrecken zu regeln und abzusichern. Als Teil der Common-Integrated-Marketing (CIM) Dokumentensammlung wird der Eisenbahnfrachtbrief gemäß den CIM-Vereinbarungen verwendet, die von der Internationale Vereinigung für Eisenbahnen (UIC) festgelegt wurden. Der CIM-Frachtbrief umfasst alle wichtigen Informationen über die versendeten Güter. Dazu gehören Angaben zu Absender und Empfänger, genaue Bezeichnung der Güter, Gewicht, Verpackungsart und die Güterzusammensetzung. Darüber hinaus enthält er Informationen über den Transportweg, den Fahrweg sowie eventuell benötigte Dokumente, wie beispielsweise Zolldokumente. Dies gewährleistet eine lückenlose Dokumentation des Versandprozesses. Der Einsatz des CIM-Frachtbriefs bietet mehrere Vorteile. Er erleichtert die Kompatibilität und den Austausch von Informationen zwischen den verschiedenen beteiligten Parteien, wie Eisenbahngesellschaften, Spediteuren und Zollbehörden. Durch die einheitliche Gestaltung des Frachtbriefs wird die Effizienz des Versandprozesses verbessert und mögliche Missverständnisse reduziert. Zudem ermöglicht der CIM-Frachtbrief eine einfache Verfolgung und Überwachung der Güter während des Transports. Im Rahmen des globalen Handels hat sich der Eisenbahnfrachtbrief als wichtiges Instrument etabliert. Insbesondere bei internationalen Transporten über Schienenwege bietet er Rechtssicherheit und erleichtert den grenzüberschreitenden Warenverkehr. Durch die Verwendung des CIM-Frachtbriefs können Unternehmen hohe Standards im Transportprozess gewährleisten und somit reibungslose Abläufe in den globalen Lieferketten sicherstellen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu Begriffen wie dem Eisenbahnfrachtbrief (CIM) in unserem Glossar an. Unser Ziel ist es, Investoren in den Kapitalmärkten eine verlässliche Quelle an Finanzinformationen und Fachbegriffen bereitzustellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Seien Sie Teil unserer Finanzgemeinschaft und profitieren Sie von unserem erstklassigen Inhalt für Ihre Investitionen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

EVI

EVI (Engel Volatilitätsindex) ist ein bedeutendes Maß für die Volatilität im Bereich der Kapitalmärkte. Es wurde entwickelt, um Investoren und Analysten dabei zu helfen, die Schwankungen bestimmter Finanzinstrumente wie Aktien,...

Bindungsdauer

Bindungsdauer – Definition und Bedeutung Die Bindungsdauer ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Laufzeit oder die Dauer einer Anlage oder Investition. Insbesondere in Bezug...

Produktadaptionsstrategie

Die Produktadaptionsstrategie bezieht sich auf den Prozess der Anpassung und Modifikation eines Produkts, um es an die spezifischen Anforderungen eines bestimmten Marktes anzupassen. Diese Strategie wird von Unternehmen in verschiedenen...

Offshoring

Definition: Offshoring bezeichnet die unternehmensinterne oder externe Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Regionen oder Länder außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens. Dieser Begriff ist besonders relevant für Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, die...

Schuldrechtsanpassungsgesetz

Schuldrechtsanpassungsgesetz ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird und sich auf das Gesetz zur Anpassung des Schuldrechts in Folge der Einführung des Euro bezieht. Dieses Gesetz wurde am...

Preisverhandlung

Preisverhandlung ist ein wesentlicher Bestandteil sowohl des primären als auch des sekundären Kapitalmarktgeschäfts. Es handelt sich um den Prozess, bei dem der Preis einer Anlage oder einer Finanzinstrumente festgelegt wird....

zwingende Wirkung

Definition von "Zwingende Wirkung" im Bereich Kapitalmärkte Die "zwingende Wirkung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die obligatorische Einhaltung einer bestimmten Regel, Vorschrift oder Bedingung zu beschreiben....

Vorschaltgesetz

Das "Vorschaltgesetz" ist ein Begriff, der in der Welt der deutschen Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine gesetzliche Bestimmung, die als Vorstufe für weitere Gesetze oder...

Ordnungsethik

Ordnungsethik ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Konzept, das die Gestaltung regulierender Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen betont, um ethisches...

Digitale Ethik

Die Digitale Ethik befasst sich mit den moralischen und ethischen Aspekten der digitalen Technologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI), Algorithmen, Big Data, sozialen Medien und...