Electronic Health Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Health für Deutschland.
Elektronische Gesundheit (E-Health) bezeichnet den Einsatz von Informationstechnologie (IT) und Kommunikationstechnologie (KT) im Gesundheitswesen, um die Qualität, Effizienz und Wirksamkeit der medizinischen Versorgung zu verbessern.
Durch den Einsatz elektronischer Systeme und Geräte werden Gesundheitsdaten digital erfasst, ausgetauscht und analysiert, um die medizinische Entscheidungsfindung zu unterstützen. E-Health umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich elektronischer Patientenakten (EPA), elektronischer Verschreibungen, Telemedizin, mobiler Gesundheitsanwendungen (Apps), Gesundheitstelematik, Gesundheitsinformationssystemen und vielem mehr. Diese Tools ermöglichen die nahtlose Integration von Gesundheitsdaten zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern und ermöglichen eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Ärzten, Patienten und anderen medizinischen Fachkräften. Das Hauptziel der E-Health liegt in der Verbesserung des Patientenerlebnisses und der Patientenergebnisse. Durch den Einsatz von digitalen Gesundheitslösungen können Ärzte und Pflegepersonal besser auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen, Diagnosen schneller stellen, Behandlungen optimieren und Informationen in Echtzeit übertragen. Dies trägt zur Reduzierung von medizinischen Fehlern, zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen und zur effizienteren Nutzung von Ressourcen bei. Darüber hinaus bietet E-Health auch Möglichkeiten zur präventiven Gesundheitsversorgung. Durch die Integration von Health-Monitoring-Devices und Fitness-Trackern können Personen ihre Vitaldaten (wie Blutdruck, Herzfrequenz und Blutzuckerwerte) kontinuierlich überwachen und gezielte Empfehlungen zur Förderung eines gesunden Lebensstils erhalten. Dies trägt dazu bei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken zu ergreifen. Als einer der großen Treiber der Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet E-Health neue Möglichkeiten für medizinische Forschung und Entwicklungen. Durch die Analyse großer Datensätze können Forscher Krankheitsmuster identifizieren, neue Therapien entwickeln und personalisierte Medizinansätze verfolgen. Insgesamt bietet E-Health enorme Möglichkeiten, die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Durch die Digitalisierung und den Einsatz moderner Technologie können wir effizientere und effektivere Lösungen schaffen, die die Herausforderungen der heutigen komplexen Gesundheitslandschaft bewältigen.Rente wegen Erwerbsminderung
Die "Rente wegen Erwerbsminderung" ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen finanziell unterstützen soll, die aufgrund einer dauerhaften Beeinträchtigung ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten nicht in der Lage sind,...
Akkumulation
Akkumulation bezeichnet den Vorgang des schrittweisen Erwerbs von Wertpapieren über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Ziel, ein Portfolio aufzubauen. Dieser Prozess wird von Investoren angewandt, um langfristige Renditen zu...
Lohnfondstheorien
"Lohnfondstheorien" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, speziell im Zusammenhang mit den Löhnen und der Arbeitswirtschaft. Diese Theorien beschäftigen sich mit der Frage, wie sich die Löhne entwickeln...
Kurtaxe
Definition: Die Kurtaxe, auch bekannt als Kurbeitrag, ist eine obligatorische Abgabe, die von vielen Kurorten und Fremdenverkehrsorten in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Erhaltung und...
Eigenleistungs-NPO
Eigenleistungs-NPO ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Non-Profit-Organisationen zu beschreiben. Eine Eigenleistungs-NPO ist eine Organisation, die nicht nur auf Spenden und Fördermittel...
Werbung der Gewerkschaften
Werbung der Gewerkschaften (engl. Union Advertising) Die Werbung der Gewerkschaften bezieht sich auf Marketing- und Promotionsaktivitäten, die von Gewerkschaften durchgeführt werden, um ihre Ziele und Interessen wirksam zu kommunizieren. Gewerkschaften sind...
Folgeverträge
Folgeverträge sind Verträge, die in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielen. Diese Verträge, die auch als „nachfolgende Verträge“ bezeichnet werden, beziehen sich auf Vereinbarungen zwischen zwei oder mehr...
Informationswert
Der Informationswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der die Relevanz von Informationen für Investitionsentscheidungen beschreibt. Er quantifiziert den Grad, in dem eine bestimmte Information den Marktwert eines Finanzinstruments,...
High-Interest-Produkte
High-Interest-Produkte sind Finanzinstrumente, die eine überdurchschnittliche Rendite im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bieten. Diese Produkte werden oft als attraktive Option für Investoren betrachtet, die ihr Portfolio diversifizieren und ihr Renditepotenzial...
Managementschulen
Managementschulen sind Bildungseinrichtungen, die sich auf die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Strategien im Bereich des Managements spezialisiert haben. Sie dienen als Ausbildungsstätten für angehende Manager und Führungskräfte, die ihr...

