Eulerpool Premium

Elektrosmogverordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elektrosmogverordnung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Elektrosmogverordnung

Die Elektrosmogverordnung oder Verordnung über elektromagnetische Felder (EMFV) ist eine wichtige Regelung, die in Deutschland den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder sicherstellt.

Elektrosmog bezieht sich auf die unsichtbaren elektromagnetischen Felder, die durch elektrische Geräte, Funkanlagen und Mobilfunknetze erzeugt werden können. Die EMFV dient dazu, die Exposition der Bevölkerung gegenüber solchen Feldern zu begrenzen, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Die Elektrosmogverordnung basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Standards, insbesondere den Richtlinien der Internationalen Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie legt Grenzwerte fest, die die maximal zulässige Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern in verschiedenen Umgebungen wie Wohngebieten, öffentlichen Plätzen und Arbeitsstätten definieren. Die EMFV betrifft eine Vielzahl von Quellen des Elektrosmogs, darunter Hochspannungsleitungen, Rundfunk- und Fernsehsendeanlagen, Mobilfunkstationen, WLAN-Router, Smartphones, Haushaltsgeräte und vieles mehr. Die Verordnung legt fest, dass Betreiber dieser Anlagen und Geräte sicherstellen müssen, dass die Exposition der Bevölkerung unterhalb der Grenzwerte bleibt, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Elektrosmogverordnung eingehalten werden, müssen Betreiber von Anlagen und Geräten regelmäßige Messungen und Überwachungen durchführen. Diese sollen sicherstellen, dass die tatsächliche Belastung der Bevölkerung innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass neue Anlagen und Technologien vor ihrer Inbetriebnahme einer Bewertung und Genehmigung unterliegen, um die Einhaltung der EMFV sicherzustellen. Die Elektrosmogverordnung spielt eine bedeutende Rolle im Bereich des vorsorgenden Verbraucherschutzes und der öffentlichen Gesundheit. Durch ihre strikten Vorschriften und Grenzwerte gewährleistet sie, dass elektromagnetische Felder auf ein sicheres Niveau begrenzt werden, um mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu minimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie alle relevanten Informationen zur Elektrosmogverordnung sowie die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des Elektrosmogs, um Investoren und Akteuren in den Kapitalmärkten einen fundierten Einblick in diese wichtige Regulation zu bieten. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung umfasst alle relevanten Begriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko zu managen. Besuchen Sie now Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem spezialisierten Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Budget

Im Rahmen unseres Projekts zur Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für Investoren auf den Kapitalmärkten möchten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Budget" präsentieren. Unser Glossar wird auf...

potenzialorientierte Geldpolitik

Definition: Potenzialorientierte Geldpolitik Die potenzialorientierte Geldpolitik ist ein geldpolitischer Ansatz, der darauf abzielt, das langfristige Wachstumspotenzial einer Wirtschaft zu maximieren, um das volkswirtschaftliche Gleichgewicht und die Preisstabilität zu gewährleisten. Dieser...

Verschleierung der Bilanz

Verschleierung der Bilanz, auch als Bilanzfälschung oder Bilanzmanipulation bezeichnet, ist eine illegale Praxis, bei der ein Unternehmen bewusst versucht, seine finanzielle Situation oder Leistungsfähigkeit in seinen Bilanzen falsch darzustellen. Diese...

Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist eine renommierte Forschungseinrichtung und Denkfabrik im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Es wurde im Jahr 1914 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kiel, Deutschland. Das IfW...

Pension

Die Pension ist eine Art von Altersversorgung, die Arbeitnehmern während ihrer Erwerbstätigkeit angeboten wird. Diese Leistung dient dazu, ein regelmäßiges Einkommen nach dem Eintritt in den Ruhestand zu gewährleisten. Typischerweise...

bekannte Marke

Bekannte Marke Die Bezeichnung "bekannte Marke" beschreibt im Bereich des Kapitalmarkts eine Aktie, ein Wertpapier oder eine Kryptowährung, die eine hohe öffentliche Bekanntheit und einen ausgeprägten Markenwert besitzt. Solche Marken werden...

Materialfluss

Definition: Materialfluss ist ein Begriff, der in der Logistik und dem Supply-Chain-Management verwendet wird und den Fluss von physischen Gütern entlang der gesamten Wertschöpfungskette beschreibt. Es bezieht sich auf den...

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen - Definition und Bedeutung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Nebenwirkungen" auf unvorhergesehene und möglicherweise schädliche Auswirkungen, die sich aus bestimmten wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten ergeben können....

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB)

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) ist eine deutsche Behörde, die für die Beschaffung von Wehrtechnik und Ausrüstung für die Bundeswehr verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Institutionen in Deutschland...

formeller Sektor

Der formelle Sektor bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der legal registriert und reguliert ist und offiziell von staatlichen Institutionen anerkannt wird. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf...