Eulerpool Premium

Elektrosmogverordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elektrosmogverordnung für Deutschland.

Elektrosmogverordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Elektrosmogverordnung

Die Elektrosmogverordnung oder Verordnung über elektromagnetische Felder (EMFV) ist eine wichtige Regelung, die in Deutschland den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder sicherstellt.

Elektrosmog bezieht sich auf die unsichtbaren elektromagnetischen Felder, die durch elektrische Geräte, Funkanlagen und Mobilfunknetze erzeugt werden können. Die EMFV dient dazu, die Exposition der Bevölkerung gegenüber solchen Feldern zu begrenzen, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Die Elektrosmogverordnung basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Standards, insbesondere den Richtlinien der Internationalen Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie legt Grenzwerte fest, die die maximal zulässige Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern in verschiedenen Umgebungen wie Wohngebieten, öffentlichen Plätzen und Arbeitsstätten definieren. Die EMFV betrifft eine Vielzahl von Quellen des Elektrosmogs, darunter Hochspannungsleitungen, Rundfunk- und Fernsehsendeanlagen, Mobilfunkstationen, WLAN-Router, Smartphones, Haushaltsgeräte und vieles mehr. Die Verordnung legt fest, dass Betreiber dieser Anlagen und Geräte sicherstellen müssen, dass die Exposition der Bevölkerung unterhalb der Grenzwerte bleibt, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Elektrosmogverordnung eingehalten werden, müssen Betreiber von Anlagen und Geräten regelmäßige Messungen und Überwachungen durchführen. Diese sollen sicherstellen, dass die tatsächliche Belastung der Bevölkerung innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass neue Anlagen und Technologien vor ihrer Inbetriebnahme einer Bewertung und Genehmigung unterliegen, um die Einhaltung der EMFV sicherzustellen. Die Elektrosmogverordnung spielt eine bedeutende Rolle im Bereich des vorsorgenden Verbraucherschutzes und der öffentlichen Gesundheit. Durch ihre strikten Vorschriften und Grenzwerte gewährleistet sie, dass elektromagnetische Felder auf ein sicheres Niveau begrenzt werden, um mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu minimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie alle relevanten Informationen zur Elektrosmogverordnung sowie die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des Elektrosmogs, um Investoren und Akteuren in den Kapitalmärkten einen fundierten Einblick in diese wichtige Regulation zu bieten. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung umfasst alle relevanten Begriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko zu managen. Besuchen Sie now Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem spezialisierten Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

IW

IW steht für "Investment-Wahrscheinlichkeit" und ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Als Investor ist es unerlässlich, die Investment-Wahrscheinlichkeit zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Investment-Wahrscheinlichkeit bezieht...

Streikvergütungen

Streikvergütungen, auch bekannt als Streikausgleichszahlungen, sind eine Art finanzielle Entschädigung, die Arbeitgebern an ihre Mitarbeiter gezahlt wird, wenn diese aufgrund eines Streiks ihre Arbeit nicht ausüben können. Dieser Begriff wird...

Logik

"Logik" - Definition in German: Die Logik bezieht sich auf die systematische und kohärente Vernunftlehre, die das Denken und die Argumentation in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte prägt....

Meistbegünstigungsklausel

Die Meistbegünstigungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten der internationalen Handels- und Investitionstätigkeit Anwendung findet. Sie bezieht sich typischerweise auf bilaterale oder multilaterale Abkommen zur Förderung des Handels...

anlagengebundene Produktion

Anlagengebundene Produktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Konzeption bezeichnet die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen, bei der Anlagen und Ressourcen in...

Zitat

Ein Zitat ist ein schriftliches oder mündliches Wiedergeben oder Referenzieren eines Ausspruchs, einer Meinung oder eines Standpunkts einer anderen Person oder Quelle. In den Kapitalmärkten bezieht sich das Zitat oft...

Abschlagsdividende

Abschlagsdividende ist ein Konzept, das sich auf die vorläufige Ausschüttung von Dividenden bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Dividenden werden üblicherweise vor der Hauptversammlung und der...

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung ist ein spezifischer Versicherungstyp, der in Deutschland für Unternehmen und Privatpersonen angeboten wird, um sie gegen die finanziellen Konsequenzen von Umweltschäden an Gewässern abzusichern. Diese Art von Versicherung ist...

eigene Leistungen

"Eigene Leistungen" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine eigenen Produkte oder Dienstleistungen entwickelt und bereitstellt. Im...

Anbauten

Title: Anbauten - Definition, Characteristics, and Significance in Investment Terminology Introduction: Im Forex-Glossar von Eulerpool.com, der weltweit führenden Online-Plattform für Kapitalmarktanlagen, stellen wir in unserem umfassenden und ausgefeilten Wortschatz der Investoren die...