Eulerpool Premium

Energie- und Klimafonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Energie- und Klimafonds für Deutschland.

Energie- und Klimafonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Energie- und Klimafonds

Energie- und Klimafonds ist ein spezieller Fonds in Österreich, der entwickelt wurde, um die Energiewende und den Klimaschutz im Land zu fördern.

Er wurde im Jahr 2007 gegründet und spielt eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung von Projekten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Fonds wird durch eine Abgabe auf fossile Energieträger finanziert, die von Unternehmen bezahlt wird, die solche Energieträger in den Verkehr bringen. Diese Abgabe ist ein wichtiger Mechanismus zur Internalisierung externer Kosten und schafft finanzielle Mittel für den Fonds, um seine Aufgaben zu erfüllen. Der Energie- und Klimafonds spielt eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien. Er gewährt Zuschüsse und Darlehen für den Bau von Windparks, Solarkraftwerken und Biomasseanlagen. Darüber hinaus trägt der Fonds zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten bei, um neue Technologien zur Energieerzeugung und -effizienz voranzutreiben. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Energie- und Klimafonds liegt auf der Steigerung der Energieeffizienz. Der Fonds fördert Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, Industrieanlagen und Verkehrsmitteln. Dies beinhaltet die Unterstützung von energetischen Sanierungsprojekten, den Austausch veralteter Heizungssysteme und die Förderung von energieeffizienten Fahrzeugen. Durch diese vielfältigen Maßnahmen trägt der Energie- und Klimafonds maßgeblich zur Erreichung der österreichischen Klimaziele bei. Er unterstützt die Regierung bei der Umsetzung von Politikmaßnahmen im Bereich der Energie- und Klimapolitik und spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Energiezukunft für das Land. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr Informationen über den Energie- und Klimafonds sowie andere bedeutende Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen umfassende Glossare und Lexika, die Ihnen helfen, Ihr Wissen im Bereich der Finanzen zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Preiskreuzelastizität der Nachfrage

Preiskreuzelastizität der Nachfrage beschreibt die Beziehung zwischen zwei Produkten oder Gütern hinsichtlich ihrer Preisänderungen und der Auswirkungen auf die Nachfrage. Es ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und insbesondere...

Sozialkasse

Sozialkasse ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Fonds oder eine Art von Sozialversicherungsfonds bezieht, der von bestimmten Branchen oder Gewerkschaften in Deutschland eingerichtet wurde. Der Hauptzweck einer Sozialkasse...

Finanzanalyst

Ein Finanzanalyst ist ein Experte, der Finanzinformationen analysiert und finanzielle Entscheidungen für ein Unternehmen trifft. Finanzanalysten spielen eine wichtige Rolle in der Investitions- und Finanzwelt. Sie helfen dabei, die Risiken...

Durchlaufzeitminimierung

Durchlaufzeitminimierung bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung der Durchlaufzeit in der Produktion, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Dieser Begriff findet insbesondere in der kapitalmarktbasierten Anlagebranche...

Menütechnik

Menütechnik, auch bekannt als „Menüführung“ oder „Navigationsstruktur“, bezieht sich auf das Design und die Organisation einer Benutzeroberfläche in Softwareanwendungen oder Websites. Im Finanzkontext wird die Menütechnik verwendet, um Anlegern eine...

Markenrecall

Markenrecall bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen eine Rückrufaktion für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktlinie durchführt, um mögliche Gefahren oder Qualitätsmängel zu beseitigen. Dieser Begriff wird...

internationales Personalinformationssystem (IPIS)

Internationales Personalinformationssystem (IPIS) ist ein in der globalen Geschäftswelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung und Organisation von Informationen über Mitarbeiter. Es handelt sich um eine technologiegestützte Plattform, die es Unternehmen...

Anthropozän

Anthropozän ist ein wissenschaftlicher Begriff, der verwendet wird, um das gegenwärtige geologische Zeitalter zu beschreiben, in dem die menschliche Aktivität einen erheblichen Einfluss auf die Erde hat. Es bezeichnet eine...

Peer-to-Peer-Kredit

Peer-to-Peer-Kredite sind eine Art von Krediten, die von Privatanlegern an andere Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden. Diese Art von Krediten ermöglicht es den Kreditnehmer, die Banken als Mittelsmänner zu umgehen...

strategischer Fahrplan

"Strategischer Fahrplan" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen umfassenden Plan oder eine Strategie zu beschreiben, die von Investoren entwickelt wird, um ihre Ziele im...