Engle-Granger-Kointegrationstest Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Engle-Granger-Kointegrationstest für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Engle-Granger-Kointegrationstest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die langfristige Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzzeitreihen zu untersuchen.
Er wird häufig in der empirischen Finanzforschung eingesetzt, um die Kointegration zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren und langfristige gleichgewichtige Beziehungen zu identifizieren. Der Test basiert auf der Ökonometrie-Theorie der Kointegration, die darauf abzielt, die langfristigen Verbindungen zwischen den Zeitreihen zu untersuchen, unabhängig von vorübergehenden Abweichungen oder kurzfristigen Störungen. Die Kointegration impliziert, dass es eine langfristige Gleichgewichtsbeziehung zwischen den Variablen gibt. Um den Engle-Granger-Kointegrationstest durchzuführen, müssen zunächst die Zeitreihen auf ihren stationären Charakter geprüft werden. Stationäre Zeitreihen sind eine grundlegende Voraussetzung für die Anwendung des Tests, da nur in diesem Fall statistisch gültige Aussagen gemacht werden können. Falls notwendig, werden die Zeitreihen mithilfe von Transformationen, wie z.B. logarithmische oder Differenzen, stationären gemacht. Basierend auf den stationären Zeitreihen kann dann der Engle-Granger-Kointegrationstest angewendet werden. Dieser Test schätzt ein Kointegrationsmodell, das die langfristige Beziehung zwischen den Variablen repräsentiert. Dabei werden verschiedene statistische Techniken, wie die Methode der kleinsten Quadrate, eingesetzt, um die beste Anpassung der Daten zu finden. Die Interpretation der Ergebnisse des Engle-Granger-Kointegrationstests ist von großer Bedeutung. Wenn der Test eine signifikante Kointegration belegt, kann davon ausgegangen werden, dass es eine stabile und langfristige Beziehung zwischen den Variablen gibt. Dies kann für Investoren von großem Nutzen sein, da es ihnen ermöglicht, Zusammenhänge zu identifizieren und daraus Handelsstrategien abzuleiten. Insgesamt ist der Engle-Granger-Kointegrationstest ein wichtiges Werkzeug in der Finanzanalyse und ermöglicht es den Investoren, langfristige Beziehungen zwischen Finanzzeitreihen zu identifizieren. Durch seine Anwendung können Investitionsentscheidungen auf einer fundierten und statistisch signifikanten Basis getroffen werden.Kommunalwirtschaftsrecht
Kommunalwirtschaftsrecht, häufig auch als Kommunalwirtschaftsordnung bezeichnet, ist ein rechtlicher Rahmen, der die Organisation und Regulierung der wirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler Gebietskörperschaften in Deutschland regelt. Es ist ein spezifisches Rechtsgebiet, das sich...
Gemeinbedürfnisse
Die Gemeinbedürfnisse sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Volkswirtschaft. Sie beziehen sich auf die Bedürfnisse der gesamten Gesellschaft, die elementar und universell sind. Es handelt sich um Bedürfnisse, die...
Built-in Flexibility
Eingebaute Flexibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments bezieht, sich an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Es kann auf verschiedene Anlageklassen...
viersäuliges Bildungssystem
Definition of "viersäuliges Bildungssystem" in German: Das viersäulige Bildungssystem ist ein Konzept, das in vielen Ländern zur Organisation des Bildungswesens verwendet wird. Es basiert auf der Aufteilung der Bildung in vier...
Börsenzulassung von Wertpapieren
"Börsenzulassung von Wertpapieren" Die Börsenzulassung von Wertpapieren ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die ihre Wachstums- und Finanzierungsziele anstreben und am öffentlichen Kapitalmarkt agieren möchten. Eine Börsenzulassung ermöglicht es einem Unternehmen,...
Reichsschatzwechsel
Title: Reichsschatzwechsel - A Comprehensive Overview of Germany's Treasury Bills Introduction: Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzmarktdaten und Investitionsrecherche verfügt Eulerpool.com über das umfangreichste und professionellste Glossar für Anleger auf...
klassierte Daten
Definition von "klassierte Daten": Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere an den Börsen, spielen Daten eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Anlageprodukten. Eine Schlüsselherausforderung besteht jedoch darin,...
Revision
Revision ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf die Überprüfung und Aktualisierung von Informationen, Daten oder Prognosen bezieht. Die Revision spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung...
Bewirtschaftungsvorschriften
Die Bewirtschaftungsvorschriften, auch bekannt als Anlagevorschriften, sind regelbasierte Kriterien und Prozesse, die von Finanzinstitutionen und Vermögensverwaltern befolgt werden, um Anlagefonds und Portfolios effektiv zu verwalten und Anlageentscheidungen im Einklang mit...
Weltmarkt
Der Begriff "Weltmarkt" bezieht sich auf den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern auf der ganzen Welt. Er umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften auf...