Eulerpool Premium

Enkelgesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Enkelgesellschaft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Enkelgesellschaft

Enkelgesellschaft ist ein juristischer Begriff für eine Tochtergesellschaft, die zu 100% von einem einzigen Unternehmen oder einer Muttergesellschaft kontrolliert wird.

Diese Kontrolle erfolgt in der Regel über den Besitz sämtlicher Stammaktien der Tochtergesellschaft. Die Enkelgesellschaft agiert als eigenständige Einheit und hat ihre eigenen Geschäftstätigkeiten, aber sie untersteht der Kontrolle und dem Einfluss der Muttergesellschaft. Enkelgesellschaften werden häufig genutzt, um verschiedene Zwecke zu erfüllen, wie beispielsweise die Risikominimierung, steuerliche Vorteile oder die organisatorische Strukturierung von Unternehmen. Die Muttergesellschaft kann durch die Gründung einer Enkelgesellschaft in der Lage sein, ihr Engagement in bestimmten Geschäftsbereichen zu vereinfachen, während sie gleichzeitig eine gewisse Haftungsabwehr gewährleistet. Eine wichtige Überlegung bei der Gründung einer Enkelgesellschaft ist die Festlegung der Eigentümerstruktur. Dies beinhaltet in der Regel die Entscheidung darüber, wer die Stammaktien der Enkelgesellschaft hält und wie die Kontrolle über das Unternehmen ausgeübt wird. Es ist auch wichtig, die organisatorische und finanzielle Beziehung zwischen der Muttergesellschaft, der Enkelgesellschaft und anderen Tochtergesellschaften klar zu definieren. Die Gründung einer Enkelgesellschaft kann sich positiv auf die Steuerstruktur auswirken. Durch die Nutzung von Steuervorteilen oder günstigen steuerlichen Bedingungen in bestimmten Ländern können Unternehmen die Steuerlast auf Gewinne reduzieren oder die Vorteile bestimmter Abkommen oder Regelungen nutzen. Dies kann zu erheblichen Einsparungen führen und die Rentabilität des Unternehmens insgesamt verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Enkelgesellschaft eine Tochtergesellschaft ist, die vollständig von einer Muttergesellschaft oder einem Unternehmen kontrolliert wird. Sie bietet verschiedene Vorteile wie Risikominimierung und Steuervorteile. Die genaue Struktur und Eigentümerstruktur einer Enkelgesellschaft sollten sorgfältig geplant und definiert werden, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

elektronisches Grundbuch

Das elektronische Grundbuch ist eine digitale Datenbank, die Informationen zu Grundstücken und den entsprechenden Rechten und Belastungen enthält. Es dient als eine Art öffentliches Register und ist ein wichtiges Instrument...

Service Level Agreement

Service Level Agreement (SLA) ist ein vertragliches Dokument, das zwischen einem Dienstleistungsanbieter und einem Kunden vereinbart wird. Dieses Dokument dient als Rahmen für die Definition der Leistungserwartungen und -standards, die...

Limits to Growth

Limits to Growth (Grenzen des Wachstums) beschreibt das Konzept, dass es eine Grenze für das unendliche Wachstum in einer begrenzten Welt gibt. Dieses Konzept wurde erstmals im Jahr 1972 im...

Zinsdifferenzgeschäft

Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...

Markthandel

Markthandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf einem organisierten Markt, wie beispielsweise Börsen oder elektronischen Handelsplattformen. Dieser Begriff umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt,...

Handelshilfe

"Handelshilfe" ist ein Begriff, der sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Fachausdruck bezieht, der verschiedene Aspekte des Handels und der Transaktionen in den Finanzmärkten umfasst. Diese Handelshilfe kann in...

Unternehmensgrößenstruktur

Die Unternehmensgrößenstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verteilung von Unternehmen nach ihrer Größe zu beschreiben. Es bezieht sich auf die relative Größe von Unternehmen...

Werkspionage

Werkspionage ist ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und sich mit dem Spionieren von Unternehmensgeheimnissen befasst. Es handelt sich um eine illegale Praxis, bei der Industriespione oder Konkurrenten vertrauliche...

Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)

Die "Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Regeln und Bestimmungen zum Schutz von Werken des Urheberrechts festlegt. Ursprünglich im Jahr 1886 in Bern verabschiedet, wurde die...

computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung

Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen...