Eulerpool Premium

Entflechtung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entflechtung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Entflechtung

Entflechtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Monopole oder kartellartige Strukturen in bestimmten Wirtschaftsbereichen zu zerschlagen oder zu minimieren.

Es handelt sich um einen Prozess der Entwirrung und Trennung von engen Verflechtungen zwischen Unternehmen in einem bestimmten Sektor, um faireren Wettbewerb und eine größere Vielfalt auf dem Markt zu gewährleisten. Die Entflechtung kann verschiedene Formen annehmen, je nach den spezifischen Marktbedingungen und den Zielen der Regulierungsbehörden. Zu den häufigsten Maßnahmen gehört die Aufteilung großer Unternehmen in unabhängige Einheiten, um die Marktmacht einzuschränken und den Wettbewerb zu fördern. Dies kann durch den Verkauf von Tochtergesellschaften, die Aufteilung von Geschäftsbereichen oder die Einführung rechtlicher und struktureller Änderungen erreicht werden. Ein gutes Beispiel für Entflechtung ist die Zerschlagung des Standard Oil-Konzerns in den Vereinigten Staaten im Jahr 1911. Durch dieses Urteil wurde das Unternehmen in mehrere unabhängige Gesellschaften aufgeteilt, was zu einem stärkeren Wettbewerb auf dem Ölmarkt führte. Die Entflechtung zielt darauf ab, die Marktstruktur zu verbessern, indem sie sowohl den Marktzugang für neue Marktteilnehmer erleichtert als auch die Macht und den Einfluss großer Unternehmen reduziert. Dies trägt zur Förderung des Wettbewerbs, zur Stärkung der Transparenz und zur Verbesserung der Preissetzung auf den Kapitalmärkten bei. Als einer der führenden Finanzportale für Aktienforschung und Finanznachrichten zielt Eulerpool.com darauf ab, umfassende und präzise Informationen für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar, das den Begriff "Entflechtung" umfasst, bietet detaillierte Erklärungen der wichtigsten Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen sind wir bestrebt, die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit unserer Glossarinhalte zu maximieren, damit Investoren die Informationen finden können, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar steht sowohl Neulingen als auch erfahrenen Investoren zur Verfügung und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Plattform zu nutzen und von den detaillierten Informationen und Analysen zu profitieren, die wir bieten. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Finanzberichterstattung und unsere Leidenschaft für umfassende Recherche machen Eulerpool.com zur idealen Anlaufstelle für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihr Portfolio optimieren möchten. Investieren Sie mit Leichtigkeit und Vertrauen, indem Sie auf das umfangreiche Wissen und die umfassenden Informationen zugreifen, die Ihnen Eulerpool.com zur Verfügung stellt. Unser Glossar bietet einen Einblick in die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte und ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und von den Möglichkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto zu profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Repartierung (rep.)

Die Repartierung (rep.) ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verteilung von Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens auf seine Aktionäre zu beschreiben. Sie ist ein entscheidender...

Polarisationstheorien

Polarisationstheorien sind Konzepte, die in der Sozialwissenschaft verwendet werden, um die Entstehung und Entwicklung von sozialen, politischen und kulturellen Polarisierungsprozessen in einer Gesellschaft zu erklären. Diese Theorien beschäftigen sich mit...

USt

USt (Umsatzsteuer) bezieht sich auf die deutsche Mehrwertsteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Die Umsatzsteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und ein bedeutendes...

Bundesnachrichtendienst (BND)

Bundesnachrichtendienst (BND) definiert den deutschen Auslandsnachrichtendienst und ist eine zentrale Komponente der nationalen Sicherheitsinfrastruktur. Als einer der renommiertesten Nachrichtendienste weltweit spielt der BND eine entscheidende Rolle bei der Erfassung und...

Netzwerkgüter

Netzwerkgüter sind Wirtschaftsgüter, deren Nutzwert sich durch die Anzahl der Nutzer erhöht. Sie beinhalten eine Eigenschaft, die es ermöglicht, dass der Nutzen für alle Beteiligten steigt, je mehr Menschen das...

Masseverzeichnis

Masseverzeichnis ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Konzept, das die Zusammenstellung und Organisation von...

Universalsukzession

Universalsukzession ist ein juristischer Begriff, der die Rechtsnachfolge in Bezug auf Vermögenswerte und Verbindlichkeiten beschreibt. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Universalsukzession auf den rechtlichen Prozess, bei dem das Eigentum an Vermögenswerten...

Datenintegration

Datenintegration ist ein fundamentaler Prozess der Zusammenführung und Konsolidierung verschiedener Datenquellen, um ein umfassendes und konsistentes Bild für Analysen und Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. In der heutigen...

ökonomische Effizienz

"Ökonomische Effizienz" bezeichnet den Grad der optimalen Ressourcennutzung in einem bestimmten Wirtschaftssystem. Es ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es darauf abzielt, die Effizienz von Investitionen und die...

Logik

"Logik" - Definition in German: Die Logik bezieht sich auf die systematische und kohärente Vernunftlehre, die das Denken und die Argumentation in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte prägt....