Eulerpool Premium

Entgeltfortzahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entgeltfortzahlung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Entgeltfortzahlung

Entgeltfortzahlung ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Zahlung des Arbeitsentgelts an Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit bezieht.

Gemäß dem deutschen Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, das Arbeitsentgelt der Arbeitnehmer weiter zu zahlen, wenn diese aufgrund von Krankheit, Mutterschaft, Kur oder anderen Gründen vorübergehend arbeitsunfähig sind. Die Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung besteht für einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen. Dabei erhalten die Arbeitnehmer in den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit ihr volles Arbeitsentgelt, sofern keine tarifvertraglichen Regelungen oder Betriebsvereinbarungen bestehen, die eine geringere Zahlung vorsehen. Nach Ablauf der Sechs-Wochen-Frist erfolgt die weitere Zahlung des Arbeitsentgelts durch die gesetzliche Krankenversicherung in Form von Krankengeld. Für Arbeitnehmer bedeutet die Entgeltfortzahlung eine finanzielle Absicherung während der Arbeitsunfähigkeit. Sie müssen nicht um ihr Gehalt bangen und haben somit die Möglichkeit, sich um ihre Genesung zu kümmern, ohne sich zusätzlich um finanzielle Belange sorgen zu müssen. Für Arbeitgeber kann die Entgeltfortzahlung jedoch eine finanzielle Belastung darstellen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können durch längere Krankheitszeiten hohe Kosten tragen müssen. Aus diesem Grund bieten viele Unternehmen optional eine private Krankentagegeldversicherung an, die eine Ergänzung zur gesetzlichen Entgeltfortzahlung darstellt und den finanziellen Aufwand reduzieren kann. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihre Rechte und Pflichten bezüglich der Entgeltfortzahlung kennen. Im Falle von Arbeitsunfähigkeit sollte der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber umgehend über die Situation informieren und gegebenenfalls eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, das Arbeitsentgelt fortzuzahlen, sobald er über die Arbeitsunfähigkeit informiert wurde und einen entsprechenden Nachweis erhalten hat. Die Entgeltfortzahlung ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts in Deutschland und stellt sicher, dass Arbeitnehmer während vorübergehender Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert sind. Arbeitgeber sollten sich über die gesetzlichen Bestimmungen informieren und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um die finanzielle Belastung zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hökerhandel

"Hökerhandel" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische Bedeutung hat. In der Finanzwelt wird der Begriff verwendet, um eine Form des unethischen oder illegalen Handels zu beschreiben,...

Muddling-through-Strategie

"Muddling-through-Strategie" (zu Deutsch: "Sich-durchwurschteln-Strategie") ist ein gängiger Begriff in der Finanzwelt, der eine pragmatische Herangehensweise an politische und wirtschaftliche Entscheidungen beschreibt. Diese Strategie wird oft von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen...

Hinzurechnungen

Hinzurechnungen beziehen sich auf bestimmte Hinzurechnungsbeträge, die im deutschen Steuerrecht angewendet werden, um das steuerpflichtige Einkommen von Unternehmen zu ermitteln. Diese Hinzurechnungen zielen darauf ab, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen, die...

leistungsbedingte Abschreibung

Leistungsbedingte Abschreibung (auch bekannt als performancebasierte Abschreibung oder erfolgsabhängige Abschreibung) bezieht sich auf eine spezifische Methode der Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten in Unternehmen. Diese Abschreibungsmethode wird insbesondere im Zusammenhang...

Lagerbereich

Titel: Definition und Nutzung des Begriffs "Lagerbereich" in den Kapitalmärkten Definition: Der Begriff "Lagerbereich" (im Englischen als "Warehouse Area" bekannt) bezieht sich auf einen bestimmten Aspekt des Kapitalmarktes, der für Investoren von...

Betriebsanalyse

Betriebsanalyse ist ein wichtiger Begriff bei der Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Leistungsfähigkeit. Sie bezieht sich auf die gründliche Untersuchung und Bewertung aller Aspekte einer Organisation, einschließlich ihrer Geschäftsprozesse,...

Baumanalyse

Baumanalyse ist eine qualitative Analysetechnik, die im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, insbesondere bei der Untersuchung von Aktienkursbewegungen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den Markt auf der Grundlage der Verhaltensmuster...

UMTS/3G

UMTS/3G ist eine Abkürzung für den Begriff Universal Mobile Telecommunications System, welches als dritte Generation (3G) der Mobilfunktechnologie bekannt ist. Es handelt sich hierbei um ein leistungsstarkes Drahtlostechnologiesystem, das eine...

Stochastik

Stochastik – Definition und Erklärung im Kapitalmarkt Die Stochastik ist ein mathematisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um Preisbewegungen und das Marktverhalten zu untersuchen. Sie basiert auf der Annahme,...

optische Speicherplatte

Optische Speicherplatten sind ein technologisches Medium zur Aufzeichnung und Speicherung von Daten mithilfe von optischer Technologie. Diese Speicherplatten werden häufig in verschiedenen Bereichen der Computer- und Kommunikationstechnologie eingesetzt. Die Verwendung...