Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für Deutschland.
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein steuerlicher Freibetrag, der Alleinerziehenden in Deutschland gewährt wird.
Es handelt sich um einen Betrag, der das zu versteuernde Einkommen reduziert und somit die Steuerlast verringert. Alleinerziehende, die ein Kind oder mehrere Kinder alleine erziehen und keinen gemeinsamen Haushalt mit einem Partner führen, können den Entlastungsbetrag in Anspruch nehmen. Dieser Freibetrag berücksichtigt die größeren finanziellen Belastungen, denen Alleinerziehende im Vergleich zu Familien mit beiden Elternteilen ausgesetzt sind. Der Entlastungsbetrag beträgt pro Jahr 1.908 Euro für das erste Kind. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Betrag um 240 Euro. Bei Kindern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, jedoch noch in der Ausbildung oder im Studium sind, kann der Entlastungsbetrag ebenfalls gewährt werden. Um den Entlastungsbetrag geltend machen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss der Alleinerziehende das Kind oder die Kinder überwiegend betreuen und erziehen. Zudem darf in seinem Haushalt kein weiterer erwachsener Partner leben. Des Weiteren ist es erforderlich, dass der Alleinerziehende für das Kind oder die Kinder einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten. Die Beantragung des Entlastungsbetrags erfolgt im Rahmen der jährlichen Steuererklärung. Hierzu müssen entsprechende Nachweise erbracht werden, um die alleinerziehende Situation und den Anspruch auf den Freibetrag zu belegen. Eine unberechtigte Inanspruchnahme des Entlastungsbetrags kann zu Steuernachzahlungen und Strafen führen. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Einelternfamilien. Er hilft dabei, die finanziellen Herausforderungen zu bewältigen und den Alltag zu erleichtern. Durch die Reduzierung der Steuerlast ermöglicht er es Alleinerziehenden, mehr finanziellen Spielraum zu haben und ihre Kinder besser versorgen zu können. Eulerpool.com ist stolz darauf, seinen Benutzern eine umfassende Glossar-/Lexikonfunktion anzubieten, um ihnen das Verständnis und die Navigation durch die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erleichtern. Unser Ziel ist es, Fachbegriffe verständlich und präzise zu erklären, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Durch die Einführung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende in unser Glossar wollen wir sicherstellen, dass unsere Leser die Bedeutung und den Nutzen dieses wichtigen steuerlichen Freibetrags verstehen können.Gemeinkosten
"Gemeinkosten" ist ein Begriff, der sich auf die im Geschäftsalltag anfallenden gemeinsamen Kosten bezieht. Diese Kosten entstehen aus verschiedenen Aktivitäten und werden typischerweise von Unternehmen getragen, um ihre Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten....
Erfa-Gruppe
Erfa-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Unternehmen, die eine starke Präsenz im Bereich des deutschen Großhandels haben. Die Erfa-Gruppe umfasst verschiedene Tochterfirmen, die in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig sind, wie beispielsweise dem...
Werbeträger
Werbeträger bezeichnet ein Medium, das Werbung präsentiert und somit Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Werbeträger eingesetzt, um Finanzprodukte...
Betriebsimmobilie
Definition von "Betriebsimmobilie": Eine Betriebsimmobilie ist eine Immobilie, die zu gewerblichen Zwecken genutzt wird. Sie ist oft ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens und dient der Produktion, dem Handel oder der Erbringung...
Electronic Government
Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...
Durchlaufzeitminimierung
Durchlaufzeitminimierung bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung der Durchlaufzeit in der Produktion, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Dieser Begriff findet insbesondere in der kapitalmarktbasierten Anlagebranche...
soziale Schicht
Die "soziale Schicht" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Hierarchie von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, basierend auf Merkmalen wie Einkommen, Bildungsstand, Beruf und sozialer Stellung. Dieses Konzept ist von großer...
Konnossement-Anteilsschein
Der Begriff "Konnossement-Anteilsschein" bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Konnossement-Anteilsscheine werden als Wertpapiere betrachtet und dienen als Nachweis für den Besitz von Waren, die...
Thaler
Thaler (deutsch Thaler) ist eine historische Währungseinheit, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem lateinischen Wort "talarius" ab, was etwa "derjenige, der in...
Optionsprämie
Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...