Environmental Assessment Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Environmental Assessment für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Umweltbewertung Die Umweltbewertung ist ein Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt.
Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Folgen von Projekten, Aktivitäten und Politikmaßnahmen auf die Umwelt zu ermitteln, zu bewerten und zu minimieren. Dieser Prozess erfolgt durch die systematische Sammlung und Analyse von Umweltdaten sowie die Einbeziehung von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen. Eine Umweltbewertung beinhaltet typischerweise eine umfassende Untersuchung und Bewertung der landwirtschaftlichen, biologischen, geologischen, hydrologischen und sozioökonomischen Auswirkungen einer bestimmten Aktivität. Das Hauptziel besteht darin, potenzielle Umweltauswirkungen und Risiken zu identifizieren, mögliche Gefahren für die Umwelt abzuschätzen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um negative Auswirkungen zu minimieren oder zu verhindern. In der Praxis werden Umweltbewertungen häufig vor dem Beginn von Entwicklungsprojekten, Bauvorhaben oder anderen menschlichen Aktivitäten durchgeführt, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten. Eine erfolgreiche Umweltbewertung umfasst die Ermittlung und Analyse möglicher Auswirkungen auf Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden, Flora und Fauna sowie auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Bei der Umsetzung einer Umweltbewertung werden verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt, wie umfassende biologische Untersuchungen, hydrologische Modellierung, Risikobewertungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Dies gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der gewonnenen Daten und Informationen. Eine gründliche Umweltbewertung trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Entscheidungsträger, Investoren und andere Interessengruppen über die potenziellen Umweltauswirkungen einer Aktivität informiert sind. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und trägt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung bei. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Umweltbewertung. Für weitere Informationen und eine umfangreiche Ressourcenliste können Sie unser kostenfreies Glossar auf unserer Website besuchen. Unser Ziel ist es, unseren Nutzern hochwertige Informationen bereitzustellen, um ihre Kenntnisse und Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern.Alleinvertretung
Alleinvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Befugnisse einer natürlichen oder juristischen Person zu beschreiben, die alleine und ohne Einschränkung handeln darf. Im Kontext...
Verhaltensgitter
Das Verhaltensgitter, auch als Rendite-Risiko-Verhaltensgitter oder Rendite-Risiko-Profil bezeichnet, ist ein instrumentelles Werkzeug, das von Anlegern und Finanzexperten verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapieren, insbesondere Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und...
Theorie der kapitalistischen Unternehmung
Die "Theorie der kapitalistischen Unternehmung" bezieht sich auf ein konzeptionelles Rahmenwerk, das die Organisation und Funktionsweise von Unternehmen im kapitalistischen Wirtschaftssystem analysiert. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als Instrumente des Kapitalismus...
Sozialistengesetz
Das "Sozialistengesetz" war ein bedeutendes Gesetz in der Geschichte Deutschlands, das am 19. Oktober 1878 vom Reichstag verabschiedet und von Kaiser Wilhelm I. unterzeichnet wurde. Es wurde im Zuge der...
Display-Nachlass
Der Begriff "Display-Nachlass" bezieht sich auf einen Marketingbegriff, der in der Werbe- und Vertriebsbranche verwendet wird. Im speziellen Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich Display-Nachlass auf den Prozentsatz des Einzelhandelspreises eines...
Werbewirkungsforschung
Title: Werbewirkungsforschung in der Kapitalmarktbranche: Definition und Anwendung Introduction: Die Werbewirkungsforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktbranche, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und Kryptowährungen tätig sind. Als führende...
Ablösevollmacht
Ablösevollmacht – Definition and Usage in Capital Markets Die Ablösevollmacht ist ein rechtliches Instrument, das im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Sie bildet eine spezifische Vollmacht, die einem Wertpapierinhaber ermöglicht,...
Erwerbslose
Erwerbslose - Definition im Kapitalmarkt-Glossar auf Eulerpool.com Im Bereich der Finanzmärkte befasst sich der Begriff "Erwerbslose" mit einer speziellen Kategorie von Personen in der Wirtschaft, nämlich den Arbeitslosen. Arbeitslosigkeit ist ein...
Contestable Markets
Wir haben die weltweit beste und größte Glossar-/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt erstellt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Webseite...
Quasigeld
Title: Quasigeld: Definition, Characteristics, and Use in Capital Markets – Ein herausragender Leitfaden für Investoren Introduction: Willkommen zum umfassendsten Glossar für Investoren auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. In...