Ethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ethik für Deutschland.
Ethik (auch als ethische Investmentansätze, ethisches Investieren oder nachhaltiges Investieren bezeichnet) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ethische Prinzipien und soziale Verantwortung in den Investmentprozess integriert werden.
Ethik basiert auf der Überzeugung, dass finanzielle Renditen nicht auf Kosten von Umwelt, Gesellschaft und Menschenrechten erzielt werden sollten. Die ethische Anlagepraxis ermöglicht es Investoren, ihr Kapital in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die positiv zur Gesellschaft beitragen oder sich auf nachhaltige Lösungen konzentrieren. Diese Investitionen können beispielsweise in Unternehmen erfolgen, die erneuerbare Energien entwickeln, Wasserressourcen schützen, Bildung fördern oder faire Arbeitsbedingungen gewährleisten. Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Rendite und den langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt und das soziale Wohl zu finden. Der ethische Anlageansatz umfasst verschiedene Strategien wie Ausschlusskriterien, Best-in-Class-Ansatz, Impact Investing und nachhaltige Geldanlagen. Ausschlusskriterien beinhalten den Verzicht auf Investitionen in Unternehmen oder Branchen, die bestimmte Kontroversen wie Waffenhandel, Kinderarbeit oder Tabakproduktion betreffen. Der Best-in-Class-Ansatz hingegen bewertet Unternehmen nach ihrem Engagement für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und gute Unternehmensführung und investiert in diejenigen mit den höchsten Standards. Beim Impact Investing steht der erzielte soziale und umweltbezogene Nutzen im Vordergrund. Dabei werden gezielt Investitionen in Bereiche wie erneuerbare Energien, Gesundheitsversorgung oder Bildung getätigt, um soziale Herausforderungen anzugehen und positive Veränderungen zu bewirken. Nachhaltige Geldanlagen wiederum berücksichtigen sowohl finanzielle als auch nachhaltige Kriterien, indem sie in Unternehmen investieren, die umweltfreundlich und sozial verantwortlich agieren und langfristig wirtschaftlichen Erfolg anstreben. Ethik als Anlagestrategie gewinnt immer mehr an Bedeutung, da Investoren zunehmend Wert auf Transparenz, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit legen. Durch ethisches Investieren können Anleger ihr Kapital dazu nutzen, positive Veränderungen voranzubringen und gleichzeitig finanzielle Renditen zu erzielen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung an Informationen und Ressourcen für Investoren. Die umfangreiche Glossar-/Lexikonsektion enthält Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen des Kapitalmarkts, einschließlich ethischer Anlagestrategien wie Ethik. Die Veröffentlichung dieses SEO-optimierten Glossareintrags auf Eulerpool.com bietet Investoren eine verlässliche Quelle für fundierte Informationen und ermöglicht es ihnen, ihr Wissen über ethische Anlagestrategien zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen. Disclaimer: Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Es ist ratsam, vor einer Investitionsentscheidung professionellen Rat von einem lizenzierten Finanzberater einzuholen.Advanced Enterprise Planning (AEP)
Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...
Know-how-Referenz
Der Begriff "Know-how-Referenz" bezieht sich auf einen entscheidenden Ansatz in der Welt der Kapitalmärkte, bei dem auf umfangreiches Fachwissen und Erfahrung zurückgegriffen wird, um bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Diese Referenzen...
Grundstoffe
Grundstoffe sind ein essentieller Bestandteil des globalen Kapitalmarkts und bilden die Grundlage für zahlreiche wirtschaftliche Aktivitäten. Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff Grundstoffe auf Rohstoffe oder natürliche Ressourcen, die in...
Logistikkostenplatz
Der Begriff "Logistikkostenplatz" bezieht sich auf einen bestimmten Kostenfaktor innerhalb des Logistikmanagements. Dabei handelt es sich um den Kostenanteil, der mit der Platzierung von Waren oder Gütern innerhalb der logistischen...
Einbringung in eine Kapitalgesellschaft
"Einbringung in eine Kapitalgesellschaft" is a crucial term in the realm of capital markets and corporate finance, particularly concerning the German legal framework. It refers to the process of contributing...
Entscheidungsprozess
Entscheidungsprozess ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen. Dieser Prozess beinhaltet die Analyse von Informationen, Bewertung von Risiken und Chancen sowie...
Schanz-Haig-Simons-Ansatz
Der Schanz-Haig-Simons-Ansatz ist ein theoretisches Konzept, das in der Finanzwissenschaft angewendet wird, um die Besteuerung von Einkommen und Kapital zu analysieren. Benannt nach den drei Wirtschaftswissenschaftlern Christian Schanz, Vito Haig...
Verwertungsrecht der Bank
Verwertungsrecht der Bank beschreibt das Recht einer Bank oder eines Kreditgebers, Sicherheiten zu verwerten, um ausstehende Schulden eines Kreditnehmers zu begleichen. In der Regel wird dieses Recht in Kreditvereinbarungen oder...
Römische Verträge
Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...
Ausgabewert
Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe. Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen...